Beiträge: 57
	Themen: 16
	Registriert seit: Jun 2005
	
	
 
	
	
		Hi Leute,
was ist der Unterschied von einer Glatt- und einer Zugrohrkanone? Wie funktionieren sie? Was sind die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Arten? Welche berühmten Vertreter haben diese Kanonen?
Danke und bis bald.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.386
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2004
	
	
 
	
	
		Zitat:coimperoa postete
Hi Leute,
was ist der Unterschied von einer Glatt- und einer Zugrohrkanone? Wie funktionieren sie? Was sind die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Arten? Welche berühmten Vertreter haben diese Kanonen?
Danke und bis bald.
Ein "Zug" ist eine Rille, die sich Spiralförmig an der Innenwand des Laufes von Anfang bis Ende durchzieht. Da die beim Abschuss erzeugte Druckwelle den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen versucht, drückt sie sich durch die Züge und nimmt dabei die abgeschossene Granate mit. Die Granate wird dabei in eine Rotation versetzt, die ihre Flugbahn auch nach verlassen des Rohres stabilisiert. Eine Glattrohrkanone hat keine Züge. Ihre Granate rotiert nicht selbstständig, fliegt aber etwas schneller, da keine Energie durch die Züge verlorengeht. Eine Glattrohrkanone benötigt spezielle Munition um eine Rotation der abgeschossenen Granate künstlich zu erzeugen. Der einzige (moderne) Panzer mit Glattrohrkanone ist der britische Challenger - aber auch seine Kanone soll gegen eine Standardkanone mit Zügen ausgetauscht werden/ wurde schon ausgetauscht.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.380
	Themen: 40
	Registriert seit: Jul 2003
	
	
 
	
	
		@Wolf Besser und einfacher hätte man es nicht erklären können.:daumen:
Ob Sabotgeschosse bei Panzern auch ohne Zug gehen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.386
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2004
	
	
 
	
	
		Zitat:Azrail posteteOb Sabotgeschosse bei Panzern auch ohne Zug gehen?
Kein Problem. Der Sabot in einem APFSDS Geschoss ist ja unterkalibrig. Er benötigt nur 3-4cm des Rohrdurchmessers egal ob das Rohr mit oder ohne Züge konstruiert worden ist. Das Füllmaterial, das den Sabot in der Granathülse hält und das nach verlassen des Rohres wegfliegt, könnte ggf. so gebaut werden, dass es mit schräg angeordneten Luftdurchlässen in eine künstliche Rotation versetzt wird (wie beim Zug). Bin Aber nicht sicher, ob die Briten das so gelöst haben.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
	
 
	
	
		Eine Korrektur zu Wolf
Der Challenger ist mWn der einzige moderne Panzer mit gezogener Kanone, alle anderen haben ein glattes Rohr.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 27
	Registriert seit: Jan 2005
	
	
 
	
	
		Der Leopard 2 Panzer hat auch eine Glattrohrkanone. 
Diese deutsche Kanone, von Reihnmetall ist so gut, das sie in vielen Ländern für verschiedene Panzer in Lizens gebaut wird.
Für: M1 A2 Abrams (USA), Typ 90 (Japan), Typ 88 K1 A1 (Südkorea)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.386
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2004
	
	
 
	
	
		Zitat:pharao postete
Der Challenger ist mWn der einzige moderne Panzer mit gezogener Kanone, alle anderen haben ein glattes Rohr.
yupp. Die Haltbarkeit der Glattrohre ist die Bessere, und die Leistung ist besser.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2005
	
	
 
	
	
		So weit ich weiß ist die 115mm Kanone von t-62 die erste Panzerkanone, die Glattrohr hat. Alle modernen russischen Panzer mit 125mm kanonen(t-72,t-80,t-90) sind Glattrohrkanonen.
Glattrohrkanonen ohne APFSDS Munition sind nahezu unbrauchbar gegen panzer. 
Übringens treffen Glattrohrkanonen schlechter als Gezogene Kanonen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 560
	Themen: 18
	Registriert seit: Apr 2004
	
	
 
	
	
		@ Libertee
Zitat:So weit ich weiß ist die 115mm Kanone von t-62 die erste Panzerkanone, die Glattrohr hat. Alle modernen russischen Panzer mit 125mm kanonen(t-72,t-80,t-90) sind Glattrohrkanonen.
Glattrohrkanonen ohne APFSDS Munition sind nahezu unbrauchbar gegen panzer. 
Das gleiche gilt auch für gezogene Kanonen.
Zitat:Übringens treffen Glattrohrkanonen schlechter als Gezogene Kanonen.
Beweise, Quellen ?
Der Schakal
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.386
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2004
	
	
 
	
	
		Zitat:Der_Schakal postete
Beweise, Quellen ?
Ohne die Rotation durch Züge macht das was er sagt Sinn.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 27
	Registriert seit: Jan 2005
	
	
 
	
	
		Geschosse die aus Glattrohrkanonen verschossen werden sind Flügelstabilisiert. Wenn das Geschoss das Rohr verläßt versetzen diese Flügel das Geschoss in Rotation. Diese Flügel sind nicht fest mit dem Geschoss verbunden sondern trennen sich kurz nach dem Verlassen des Rohres von dem Geschoss.
Glattrohrkanonen sind weniger anfällig gegen Verschleiß und verleihen den Geschossen eine höhere Geschwindigkeit und somit Energie.
Sie haben also klare Vorteile dem Zugrohrgegenüber.
Die Flügel sieht man auf dem oberen drittel dieses  Bildes ganz gut. Die Flügel beginnen direkt hinter dem Pfeil und reichen bis in die Treibladung. Beim verlassen des Rohres teilen sie sich in zweil hälften und fliegen seitlich weg.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinmetall-detec.com/pdfengine/product.php?lang=2&fid=1058">http://www.rheinmetall-detec.com/pdfeng ... 2&fid=1058</a><!-- m -->
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.386
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2004
	
	
 
	
	
		Zitat:fieserfettsack posteteDiese Flügel sind nicht fest mit dem Geschoss verbunden sondern trennen sich kurz nach dem Verlassen des Rohres von dem Geschoss.
Nein, die bleiben dran. Man beachte die Abdrücke der Flügel in der Panzerung rund um die Einschlagslöcher.
120mm DM53 KE auf T-72: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.angelfire.com/mi4/armania/armor/armour/t72/T72M1.html">http://www.angelfire.com/mi4/armania/ar ... T72M1.html</a><!-- m -->
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 27
	Registriert seit: Jan 2005
	
	
 
	
	
		Zitat:Wolf postete
Zitat:fieserfettsack posteteDiese Flügel sind nicht fest mit dem Geschoss verbunden sondern trennen sich kurz nach dem Verlassen des Rohres von dem Geschoss.
Nein, die bleiben dran. Man beachte die Abdrücke der Flügel in der Panzerung rund um die Einschlagslöcher.
120mm DM53 KE auf T-72: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.angelfire.com/mi4/armania/armor/armour/t72/T72M1.html">http://www.angelfire.com/mi4/armania/ar ... T72M1.html</a><!-- m -->
Das ist leider Quatsch. Ich bin kein Experte, war aber bei der Panzertruppe und die Flügel bleiben nicht an der KE dran. Das einzige was den Feindpanzer durchschlägt ist der Pfeil oder die Holladung.
Kann sein das dei Flügel nachträglich noch irgendwie den Panzer treffen, aber man sieht ja auch an den Bildern das es nur Abdrücke sind.
Das bei über 5000km/h die Flügel nicht an Ort und Stelle bleiben, dürfte klar sein.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.386
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2004
	
	
 
	
	
		Zitat:fieserfettsack postete Das einzige was den Feindpanzer durchschlägt ist der Pfeil oder die Holladung.
Das bezeifelt auch niemand. Sie reissen einfach beim Aufschlag ab - werden aber nicht nach verlassen des Rohres abgeworfen, wie zunächst gesagt hast. Nach verlassen des Rohres wird einfach nur das Füllmaterial in 2-3 Blöcken vom SABOT weggeschleudert - die Flossen bleiben aber um die Flugbahn zu stabilisieren.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaltradelink.co.uk/apfsds-sabot-falloff.jpg">http://www.globaltradelink.co.uk/apfsds ... alloff.jpg</a><!-- m -->
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 27
	Registriert seit: Jan 2005
	
	
 
	
	
		Zitat:Wolf postete
Zitat:fieserfettsack postete Das einzige was den Feindpanzer durchschlägt ist der Pfeil oder die Holladung.
Das bezeifelt auch niemand. Sie reissen einfach beim Aufschlag ab - werden aber nicht nach verlassen des Rohres abgeworfen, wie zunächst gesagt hast. Nach verlassen des Rohres wird einfach nur das Füllmaterial in 2-3 Blöcken vom SABOT weggeschleudert - die Flossen bleiben aber um die Flugbahn zu stabilisieren.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaltradelink.co.uk/apfsds-sabot-falloff.jpg">http://www.globaltradelink.co.uk/apfsds ... alloff.jpg</a><!-- m -->
Da können wir uns drauf einigen, ich dachte du meinst das komplette "Teil" bleibt an dem Geschoss.
Trotzdem war das was du am anfang gesagt hast "..der Challenger ist der einzig moderne Kampfpanzer mit Glattrohrkanone..." Quatsch. :evil: