Beiträge: 4.793
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Daimler-Chrysler hat sich vor geraumer Zeit von MTU getrennt. Hatte noch Schrempp zu verantworten. MTU Aero ging an eine amerikanische Firma, MTU Friedrichshafen an die Schweden.
Und jetzt bitte wirklich zurück zum Thema!
Beiträge: 891
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2005
Also das Motorenwerk gehört noch zu Daimler.
MTU Aero ist unter amerikanischer Kontrolle.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mtu-friedrichshafen.com/de/frameset/f_home.htm">http://www.mtu-friedrichshafen.com/de/f ... f_home.htm</a><!-- m -->
Ganz :ot: ist es ja nun nicht.
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2006
DaimlerChrysler hat MTU Friedrichshafen am 27.Dezember 2005 für 1,6 Milliarden Euro an die schwedische Private-Equity-Gruppe EQT verkauft.
Beiträge: 4.793
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
@fieserfettsack:
Die Information auf der Website ist veraltet. Siehe hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_139682">http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_139682</a><!-- m -->
Ich hab mich nur getäuscht, es liegt noch nicht so lange zurück wie der Verkauf von MTU Aero. Letzteres ist auch nicht mehr unter amerikanischer Kontrolle, da KKR im Dezember MTU Aero wieder abgestoßen hat. Die neuen Eigner sind nicht eindeutig bekannt, die Aktien gingen in den Streubesitz und deutsche Firmen sind zumindest beteiligt.
Und jetzt bitte zurück zum Thema des Threads. Die Beteiligungsverhältnisse bei MTU haben damit nämlich nichts zu tun, solange sich nicht eine türkische Firma einkaufen will.
Beiträge: 198
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2006
Ich weis nicht wohin diese Frage darum schnell da, welche M-1 Panzer klasse ist die beste und welche beim Leopard-2 ?
es gibt ja so a1 usw..da kenne ich mich nicht so aus, danke im voraus...
Beiträge: 8.156
Themen: 353
Registriert seit: Jul 2003
Nein, darum nicht "schnell da". Wir sind hier doch nicht im Kindergarten. Und wenn du nicht weiß wo du eine Frage stellen sollst, obwohl wir für sowas einen extra "Fragen & Antworten"-Bereich haben so brauchst du sie nicht gleich in den erstbesten Thread posten. Ich hoffe die Ermahnung kommt an, die Hinweise sind ja anscheinend nicht durchgedrungen!
PS: Und wenn der nächste Beitrag nichts mit der türkischen Rüstungsindustrie zu tun hat dann machen wir den Thread zu weil anscheinend kein Bedarf mehr besteht.
Beiträge: 83
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
commando beim leopard 2 A6 ist zu zeit der beste und beim abraham M2 der am besten ist
Beiträge: 4.793
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
@preveze666:
Du liest aber schon, was andere Leute, zb derjenige direkt über dir, in diesem Thread schreiben?!
Thread ist zu, bis wieder Bedarf an ernsthaften themenbezogenen Diskussionen besteht.
Beiträge: 4.793
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Thread ist wieder offen, ich schlage allerdings vor, sich dieses Mal an den ergangenen Hinweis von Helios zu halten und beim Thema zu bleiben.
Beiträge: 4.029
Themen: 75
Registriert seit: Nov 2003
Mittlerweile wurde die Seite von "Baykarmakina" aktualisiert, jetzt enthält die Seite genauere Infos über das Mini UAV "Bayraktar" und über zukünftige UAV Projekte.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baykarmakina.com/english/baykaruas/unmannedaerialplatforms.asp">http://www.baykarmakina.com/english/bay ... tforms.asp</a><!-- m -->
Das Mini UAV "Bayraktar" das bei der Ausschreibung zum Erwerb 19 Mini UAV-Systemen gegen Konkkurenten von Vestel, METU und Global angetreten ist erfüllt alle Leistungstechnischen Vorgaben die vom SSM gestellt wurden. Bayraktar wird vorraussichtlich bald in die Serienproduktion gehen. Jedes System besteht aus 2 tragbaren Bodenkontrolstation und 4 UAV's.
Quelle: Monch Verlag: Turkish Defence & Aerospace Update Dec/Jan 05/06
Seite 12
Beiträge: 111
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
Zitat:Skywalker postete
Mittlerweile wurde die Seite von "Baykarmakina" aktualisiert, jetzt enthält die Seite genauere Infos über das Mini UAV "Bayraktar" und über zukünftige UAV Projekte.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baykarmakina.com/english/baykaruas/unmannedaerialplatforms.asp">http://www.baykarmakina.com/english/bay ... tforms.asp</a><!-- m -->
Das Mini UAV "Bayraktar" das bei der Ausschreibung zum Erwerb 19 Mini UAV-Systemen gegen Konkkurenten von Vestel, METU und Global angetreten ist erfüllt alle Leistungstechnischen Vorgaben die vom SSM gestellt wurden. Bayraktar wird vorraussichtlich bald in die Serienproduktion gehen. Jedes System besteht aus 2 tragbaren Bodenkontrolstation und 4 UAV's.
Quelle: Monch Verlag: Turkish Defence & Aerospace Update Dec/Jan 05/06
Seite 12
Kann man bei den Teilen eigentlich auch irgendwelche Bomben über dem Ziel ausklinken?
Beiträge: 4.793
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2004
Das ist ein UAV, kein UCAV, und angesichts der Größe wäre das mehr als sinnlos.
Beiträge: 553
Themen: 49
Registriert seit: Feb 2004
Gibt es eigentlich Planungen das sich die Türkischen Streitkräfte einen grössere Anzahl an Cobras beschaffen?
Um die eigene Rüstungsindustrie zu stärken währe es von Vorteil auch die Produkte zu kaufen.
Cobra gibt es ja schliesslich in verschiedenen Versionen: mit TOW, Stinger, ...
PS: Ist eigentlich Toros tot?
Beiträge: 4.029
Themen: 75
Registriert seit: Nov 2003
Das Toros Programm wurde von der Türkei wieder aufgenommen, bis zum Jahr 2010 soll die Entwicklung abgeschlossen sein.
Hier hab ich eine Quelle dazu gepostet. --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=811&pagenum=19&time=1140207580">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1140207580</a><!-- m -->
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2006
5+ Cobras sind schon im Einsatz.
Insgesamt sollen es im Heer erst einmal 65 Stück Otokar Cobra (4X4) werden.
Dazu kommen noch eine mir unbekannte Zahl an Otokar Cobra (4X4) MARS V.
Die Jandarma hat 30 Cobras.