Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2403100_TYP6_THE_NAVSPM11174_REF3_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> 
Zitat:Nach schweren Unruhen hat die bolivianische Regierung in der Industriestadt El Alto das Kriegsrecht verhängt. Dennoch gingen die gewaltsamen Demonstrationen weiter. Bei den Protesten wurden erneut Augenzeugenberichten zufolge fünf Menschen getötet und mindestens 30 weitere verletzt. Damit starben seit Beginn der Demonstrationen vor rund zwei Wochen mindestens 18 Menschen. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Und schon zeichnet sich der nächste UN Einsatz am Horizont ab.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Blutige Unruhen lösen Regierungskrise in Bolivien aus
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/16/0,1367,POL-0-2072528,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 28,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:Lozada ohne Rückendeckung von Vize - Koalitionspartner beruft drei Minister ab 
 
Die blutigen Proteste in Bolivien haben am Montag eine Regierungskrise ausgelöst. Die Partei Neue Republikanische Kraft (NFR), Partner der regierenden Nationalistischen Revolutionären Bewegung (MNR) von Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada, berief ihre drei Minister aus der Regierung ab, wie ein NFR-Sprecher mitteilte. Vizepräsident Carlos Mesa hat Lozada seine Unterstützung entzogen.  
Regierungskrise nach Unruhen in Bolivien
Der Präsident beugt sich den Forderungen
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2403100_NAVSPM11174_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:(...) Der Präsident rief den Rest des Kabinetts zu einer Krisensitzung zusammen. An die Öffentlichkeit wandte er sich mit einer improvisierten Fernsehansprache. Er wies die Rücktrittsforderungen zurück und erklärte Polizei und Militär stünden zu ihm. Er werde es nicht zulassen, dass die demokratische Ordnung durch eine "Diktatur der Gewerkschaften" zerstört werde. Zugleich war Sánchez jedoch um Entspannung der Lage bemüht. Er rief die Demonstranten zum Dialog auf und legte die umstrittenen Exportpläne vorerst auf Eis. Es werde solange kein Gas in neue Märkte exportiert, wie die Auseinandersetzung zwischen Politik und Gesellschaft darüber nicht abgeschlossen sei, sagte Sánchez. (...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Zahlreiche Tote bei neuen Unruhen in Bolivien
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/25/0,1367,POL-0-2072857,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 57,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:Deutsche ausgeflogen - Auswärtiges Amt warnt vor Reisen 
 
Bei neuen schweren Unruhen sind in Bolivien wieder mindestens 28 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Am Montag hätten Militär und Polizei 20 Menschen erschossen, berichtete die Zeitung "La Razon" am Dienstag unter Berufung auf Angaben der Krankenhäuser. Acht weitere Demonstranten seien an schweren Verletzungen gestorben. Das Auswärtige Amt warnte vor Reisen nach Bolivien. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Zehntausende demonstrieren in La Paz
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2410966_TYP6_THE_NAVSPM11174_REF3_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:Zehntausende Menschen haben am Donnerstag in La Paz gegen Präsident Gonzalo Sanchez de Lozada demonstriert. Es war eine der größten Kundgebungen am Sitz der bolivianischen Regierung in den seit rund drei Wochen andauernden Unruhen. Die Demonstration verlief größtenteils friedlich. Es kam aber auch zu Ausschreitungen. Die Polizei setzte Tränengas ein, Demonstranten warfen mit Steinen und errichteten Barrikaden. (...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Bolivien ist der Staat der Welt, der im Verlauf seiner Geschichte von allen Staaten die meisten Umsturzversuche gesehen hat. In den letzten Jahren war Bolivien zwar immerhin politisch ziemlich stabil, aber dies droht sich nun zu ändern.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.suedeutsche.de/ausland/artikel/813/19794/">http://www.suedeutsche.de/ausland/artikel/813/19794/</a><!-- m --> 
Zitat:Bolivien 
 
Opposition: Der "Schlächter" soll zurücktreten 
 
Nach wochenlangen Unruhen mit mehr als 70 Toten haben sich die Fronten in Bolivien weiter verhärtet. Der Anführer der Protestbewegung bezeichnete den Präsidenten Gonzalo Sánchez de Lozada als Schlächter. Dieser erklärte unterdessen, die Opposition werde von Kokabauern „manipuliert“.  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Bolivien: Neuer Staatschef Mesa will Wahlen vorziehen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/29/0,1367,POL-0-2073501,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 01,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:Ex-Präsident Lozada angeblich auf dem Weg ins US-Exil 
 
Nach wochenlangen Protesten mit mehr als 70 Toten ist Boliviens Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada am Freitagabend zurückgetreten. Das Parlament nahm ein entsprechendes Gesuch des 73-Jährigen mit großer Mehrheit an. Zum Nachfolger wurde der 50-jährige Vize-Präsident Carlos Mesa ernannt. Dieser hat bereits vorgezogene Neuwahlen angekündigt. Lozada soll auf dem Weg in die USA sein. (...)  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1487703">http://derstandard.at/standard.asp?id=1487703</a><!-- m --> 
Chile-Venezuela: Bilaterale Verstimmung
 
Außenminister aus Caracas abberufen, weil Chavez Forderung Boliviens nach Zugang zum Meer unterstützt habe
 Zitat:Santiago de Chile - Der Streit zwischen Bolivien und Chile um einen Zugang Boliviens zum Meer weitet sich aus: Weil sich Venezuelas Präsident Hugo Chavez die Forderung der Regierung in Sucre zu eigen machte, berief Chile seinen Botschafter in Caracas zu Beratungen ab. Wie die chilenische Außenministerin Soledad Alvear mitteilte, wurde Fabio Vio Valdivieso am Mittwoch in Santiago de Chile erwartet. Nach den Worten der Ministerin ist die "Einmischung von Drittländern in bilaterale Beziehungen nicht statthaft". 
 
Sie reagierte damit auf Chavez' Bemerkung vom Samstag auf einer Großveranstaltung am Rande des Ibero-amerikanischen Gipfeltreffens im bolivianischen Santa Cruz, wonach er "träume, eines Tages an einem bolivianischen Strand zu schwimmen"...... 
[Bild:  http://images.derstandard.at/20031119/boliv.gif] 
Während des Salpeterkriegs von 1879 bis 1883 verlor Bolivien seinen Meereszugang an Chile.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.530 
	Themen: 193 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://customwire.ap.org/dynamic/stories/B/BOLIVIA_AMERICAN_KILLED?SITE=DCTMS&SECTION=HOME">http://customwire.ap.org/dynamic/storie ... CTION=HOME</a><!-- m --> 
Zitat:U.S. Diplomat's Daughter Slain in Bolivia 
   
LA PAZ, Bolivia (AP) -- Assailants shot and killed the daughter of an American consular official in Bolivia during a carjacking attempt in the eastern city of Santa Cruz, officials said Friday. 
 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.844 
	Themen: 287 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www1.news.ch/detail.asp?ID=165366">http://www1.news.ch/detail.asp?ID=165366</a><!-- m --> 
Zitat:Referendum zur Befriedung Boliviens verschoben 
La Paz - Die bolivianische Regierung hat ein für die Befriedung des Landes wichtiges Referendum über Gas- und Erdölexporte verschoben. Grund für die Verschiebung seien organisatorische Schwierigkeiten, teilte Präsidialminister José Galindo mit. 
 
Präsident Carlos Mesa hatte die Volksabstimmung bei seinem Amtsantritt im Oktober zugesagt und für den 28. März angesetzt. Dies war einer der wichtigsten Gründe für die schnelle Beruhigung der Lage nach wochenlangen blutigen Unruhen.(...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Feb 2004
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,345087,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 87,00.html</a><!-- m --> 
Zitat:Präsident Carlos Mesa tritt zurück 
 
Boliviens Präsident Carlos Mesa hat inmitten eskalierender sozialer Unruhen seinen Rücktritt angekündigt. In einer Ansprache kündigte er den Schritt für heute an. In Anspielung auf den wachsenden Druck von Opposition und Gewerkschaften sagte er, er wolle der "schändlichen Komödie" ein Ende setzen. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226 
	Themen: 40 
	Registriert seit: Dec 2004
	
	 
 
	
	
		Mittlerweile wurde Carlos Mesa in seinem Amt wieder bestaetigt
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Steht Bolivien vor einem Staatsstreich?
Streit um Gewinne aus Ölförderung
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4378440_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
 Zitat:Die bolivianische Großstadt La Paz ist im Ausnahmezustand. Tausende Demonstranten belagern das von Soldaten hermetisch abgeriegelte Regierungsviertel. Einige werfen Dynamitstangen, worauf die Polizei mit Tränengas, Wasserwerfern und Wuchtgeschossen reagiert. 
 
Militärs fordern Rücktritt von Präsident Mesa 
 
Das Szenario erinnert an die blutigen Ausschreitungen im Oktober 2003 mit Toten und Verletzten und den Sturz des damaligen Präsidenten. Diesmal steht sein Nachfolger Carlos Mesa am Pranger. Und es mehren sich Gerüchte, ein Staatsstreich stehe bevor. Zwei Offiziere haben den Rücktritt Mesas und die Schließung des Parlaments gefordert. Coronel Julio Galindo ist einer der beiden: "Wir wollen, dass er geht und einer Regierung des Volkes Platz macht". Die Aufforderung der beiden Militärs ist der Höhepunkt einer Woche voller Proteste, Drohungen und Blockaden. (...) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4415774_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> 
Zitat:Krise in Bolivien 
  
Kongress vereidigt neuen Übergangspräsidenten 
 
... 
Demonstranten wollen Verstaatlichung der Erdgas-Industrie 
 
Hintergrund der Krise in Bolivien ist der Streit um die Ausbeutung von Bodenschätzen. Die Demonstranten fordern die Verstaatlichung der Erdgas-Industrie, damit die Erträge breiten Bevölkerungsschichten zugute kommen. 
 
Stand: 10.06.2005 15:13 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |