@ Shahab
Also deine Vorstellung von Europa ist ja lustig, echt.. gut nur, dass zum beispiel eines der katholisischten Länders überhaupt wie Polen ( ach ja der papst kommt da ja auch her) nicht zu Europa zählt... da tust du ja auch glatt den franzosen nen Gefallen, denn wenn du polen wegzählst, dann ist es wieder frankreich, dass die erste moderne geschriebene Verfassung Europas hatte und eben nicht polen wie es ist... aber naja, da ja das katholische polen für dich asien ist, hatte also asien eher ne geschriebene westlich-moderne verfassung als europa :laugh::laugh:
Und Prag, das ist also auch asien und russisch... also wenn du nem echten polen oder tscechen mit so ner einstellung kommen würdest, dann würdest du glatt mit sicher sehr netten bezeichnungen gewürdigt wrden und dann gelüncht werden...
und warum denn portugal und spanien, und nicht polen und die tschechei?? Jeweils beide staaten waren eng in der geschichte und der kulturgeschichte europas verwurzelt.. oder rumänien.. ist ja ein romanisches volk, sprich sind die nachfahren von lateinisierten germanen, illyrer etc, also römern, die übrig blieben nach der einwanderung der slawen im balkan.
Daher ist deine vorstellung von europa doch sehr sehr subjektiv.
@ Topic
man kan sich ewig streiten, ob die türkei rein gehört in die eu oder nicht.
fakt ist, dass der westen imer wieder seine universalistischen werte propagiert und auch die eu als wertegemeinschaft imer wieder gefeiert wurde. fakt ist, dass die eu schon seit langem mit den türken gespielt hat und die türken auch mit sich haben spielen lassen.
Fakt ist, dass die Ängste groß sind, weil es ja ein recht fremdes land sind.
Fakt ist, dass gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich/politisch die Türkei jetzt nicht reif ist für die eu, insnesondere gesellschaftlich braucht die entwicklung noch zeit um gezielt was zu ändern bzw. gewisse entwicklungen in der breite wirksam werden zu lassen.
fakt ist, dass die eu jetzt schon mit den 25 und bald mit 27 oder 28 staaaten schon ein sehr schwieriges projekt ist und der beitritt der türkei auch für die eu verkraftbar sein muss.
Daher würd ich einfach sagen, man kan ja gerne weiterhin emotional diskutieren.. entschieden ist nichts und die brüssler mühlen mahlen langsam... selbst wenn verhandlungen laufen, sie könne auch sehr lange laufen und oder scheitern wenn es eben sein muss.
Daher sind solche gesinnungskämpfe hier zwar ok, aber man sollte wohl doch die zeit abwarten.
@ mero
Meines wissens lag es nicht an der poln. Wirtschaft, das es da so viele schwierigkeiten gab ( z.b. prokopfeinkommen auf dem niveau etwa der slowakei, also im mittelfeld der neuen 10), sondern einfach mal an der größe und an der schwierigkeit deshalb für ein relativ großes land wie polen ( allein mehr einwohner als alle neun neuen zusammen) da alle Verplichtungen an regelungen und umstellungen zu erfüllen. Deshalb wurde eben da auch etwas getrickst bei den verhandlungen, bzw. nicht vergessen sollte man ja, dass die polen bei den verhandlungen imer etws länger brauchten wegen der poln. Sturheit und den poln... Sonderwünschen eben... weil das alles verzögerte, wurde eben getrickst dann , aber pauschal kannst du nicht einfach sagen, dass polen wirtschaftl. nicht reingehört.. das als korrektur