(Europa) Belgische Streitkräfte
Frankreich hat in Belgien Mittel zur Bekämpfung von Drohnen eingesetzt.
OPEX360 (französisch)
.......
Bis heute konnte keine dieser unbekannten Drohnen, die über sensible Standorte fliegen, abgeschossen werden, weder in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland noch zuletzt in Dänemark. Dabei könnte das Wrack eines solchen Fluggeräts viel über seine Herkunft verraten...
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240615.jpg]
Wie dem auch sei, nachdem ein von Herrn Francken vorgeschlagener 50-Millionen-Euro-Plan zur Anschaffung von Anti-Drohnen-Systemen genehmigt wurde, kann Brüssel auf die Unterstützung seiner Verbündeten zählen.

Am 6. November kündigte das deutsche Verteidigungsministerium an, dass es einem Hilfeersuchen Belgiens positiv entsprechen werde. Dieses Ersuchen sei „die Folge einer deutlichen Zunahme von Sichtungen nicht identifizierter Drohnen, insbesondere in der Nähe belgischer Militäranlagen”, begründete es.

„Die Bundeswehr hat umgehend erste Maßnahmen ergriffen, um schnelle Hilfe vor Ort zu gewährleisten. Die ersten Vorausabteilungen der Luftwaffe sind bereits vor Ort eingetroffen, um die Lage zu beurteilen und den vorübergehenden Einsatz von Drohnenabwehrsystemen mit der belgischen Streitkraft zu koordinieren. Der Großteil der Truppen wird in Kürze folgen”, erklärte das deutsche Ministerium.

Auch Frankreich wurde um Hilfe gebeten. Das Armeeministerium hat sich zu diesem Thema noch nicht geäußert, aber Herr Francken hat dies an seiner Stelle getan.

„Danke, Frankreich!“, schrieb der belgische Minister auf X. „Wir danken unseren französischen Freunden für ihre schnelle Unterstützung und ihre Solidarität. Der Einsatz eines französischen Teams zur Bekämpfung von Drohnen in Belgien stärkt unsere kollektive Sicherheit und verdeutlicht die europäische Einheit angesichts hybrider Bedrohungen“, betonte er, ohne weitere Details zu nennen.

Möglicherweise handelt es sich um dasselbe französische Kontingent, das anlässlich des informellen EU-Gipfels am 1. und 2. Oktober in Kopenhagen in Dänemark stationiert war.

Zur Erinnerung: 35 Soldaten und ein Fennec-Hubschrauber der französischen Luftwaffe & Raumfahrtstreitkräfte (AAE) waren zur Umsetzung von Luftsicherheitsmaßnahmen (MASA) angefordert worden.
Zitieren
Wiederaufstellung von zwei Brigaden für die Landstreitkräfte des belgischen Heeres:
1. Brigade (NL) in Leopoldsburg
7. Brigade (FR) in Marche en Famenne
X
Zitieren
(20.11.2025, 17:55)voyageur schrieb: Wiederaufstellung von zwei Brigaden für die Landstreitkräfte des belgischen Heeres:
1. Brigade (NL) in Leopoldsburg
7. Brigade (FR) in Marche en Famenne
Klingt erstmal sinnvoll, zumindest unter der Voraussetzung, dass sie die Brigaden dann auch noch harmonisieren und z.B. das weitere Artilleriebataillon von der leichten Brigade an die 7te übertragen.
Allerdings sollte man vielleicht darüber nachdanken, diese defacto Regimenter auch als solche zu bezeichnen, sofern man keinen weiteren Aufwuchs plant.
Zitieren
Auf welche Weise will man den Aufwuchs bewerkstelligen ?
Belgien kämpft ja immer noch gegen die Nachwirkungen einer reine Berufsarmee . 2024/25 sind mehr als 40% des Personals in Pension gegangen . Das Durchschnittsalter liegt bei 44 Jahre.
Zitieren
zusätzliche Informationen
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid258732

Regierung einigt sich auf Armee-Kontingent für 2026
rtbf (französisch)
Gestern um 17:32 Uhr • 1 Min.
Anhören
Der Ministerrat hat am Freitag den Vorentwurf des Gesetzes zur Festlegung der Armee-Kontingente für 2026 gebilligt, wie das Kabinett von Verteidigungsminister Theo Francken mitteilte. Diese werden auf 30.300 Soldaten festgelegt. Im Jahr 2025 betrugen sie 27.500.
Zitieren


Gehe zu: