(Waffe) ASMPA-R (renove) Mittelstrecken-Luft-Boden-System von MBDA
#1
Verbessertes Mittelstrecken-Luft-Boden-System (ASMP-A)
Wikipedia (französisch)
[Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...220887.jpg]
Modell des ASMPA, das 2007 vorgestellt wurde.
Präsentation
Flugkörpertyp Vorstrategische Nuklearrakete.
Hersteller MBDA
Kosten pro Einheit 15 Millionen Euro (geschätzt).
[Bild: https://s2.dmcdn.net/v/zeDL1LN2lTGl3J8K/x1080]
Einsatz Oktober 2009: unter Mirage 2000N.
Juli 2010: unter der zweisitzigen Rafale F3 Air
2010: in der einsitzigen Rafale F3 Marine.
Merkmale
Triebwerke Staustrahltriebwerk
Masse beim Start 840 kg
Länge 5,40 m
Durchmesser 0,35 m
Spannweite 0,96 m
Geschwindigkeit Mach 3 (geschätzt)
Reichweite ± 500 km bei Reiseflug in großer Höhe (geschätzt).
Reiseflughöhe Wird vom Piloten vor dem Abschuss gewählt.
Nutzlast Luftgestützter Nuklearsprengkopf mit 300 kt.
Lenkung Programmierte Trägheitslenkung
Genauigkeit < 10 Meter
Detonation Radius der thermischen Wirkung mit Verbrennungen dritten Grades: 7,46 km (175 km2)1,2
Startplattform Mirage 2000N K3
Rafale F3

Der von MBDA hergestellte verbesserte Luft-Boden-Mittelstrecken-Lenkflugkörper ASMP-A3 gehört zusammen mit dem Apache, dem SCALP-EG und dem Marinemarschflugkörper (MdCN) zu den von der französischen Armee eingesetzten Marschflugkörpern.

Sie ist den strategischen Luftstreitkräften Frankreichs und der französischen Marine-Nukleartruppe vorbehalten und trägt einen luftgestützten Sprengkopf (TNA) mit einer Sprengkraft von etwa 300 Kilotonnen (das entspricht dem Zwanzigfachen der Hiroshima-Bombe) über eine Entfernung von etwa 500 km. Sie wurde 2010 in Dienst gestellt und ersetzte die Luft-Boden-Mittelstreckenrakete (ASMP), deren Leistung sie verbesserte, deren wesentliche Merkmale sie jedoch übernahm.

Wie alle Komponenten der französischen nuklearen Abschreckung werden ihre genauen Eigenschaften geheim gehalten und fallen unter das "Secret Défense" (Verteidigungsgeheimnis).
Zitieren
#2
Abschreckung: Erster erfolgreicher Abschuss der "renovierten" ASMP-A-Rakete
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 9. Dezember 2020
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...120621.jpg]
Angesichts der Anzahl der Tankflugzeuge A330 MRTT "Phoenix" und C-135FR, die gestern Abend in der Luft waren, konnte man sich vorstellen, dass eine neue "Poker"-Übung im Gange war. Zur Erinnerung: Es geht darum, eine repräsentative Mission eines von der Strategischen Luftwaffe [SAF] geführten Nuklearangriffs zu simulieren. Die Luft- und Raumfahrtagentur [aAE] wird zweifellos in Kürze über diese Übung berichten.
https://twitter.com/air_intel/status/133...-renove%2F
In der Zwischenzeit teilte das französische Verteidigungsministerium am 9. September mit, dass ein Rafale-Flugzeug von Dassault Aviation im Rahmen eines Programms unter der Leitung der französischen Rüstungsbehörde DGA (Direction générale de l'armement) einen ersten erfolgreichen Abschuss der "erneuerten" verbesserten Luft-Boden-Mittelstreckenrakete [ASMP-A] durchgeführt habe. Das Flugzeug startete vom Luftwaffenstützpunkt 120 in Cazaux.

"Während der gesamten Flugphase wurde der Flugkörper von den Einrichtungen der DGA Essais de Missile in Biscarrosse, Hourtin und Quimper unter Beteiligung der DGA Essais en Vol verfolgt", erklärte das Armeeministerium.

Er fügte hinzu: "Dieses Rüstungsprogramm entspricht dem Willen des Präsidenten der Republik, der sich verpflichtet hat, 'die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um ihre operative Glaubwürdigkeit auf Dauer auf dem vom internationalen Umfeld geforderten Niveau der strikten Suffizienz aufrechtzuerhalten'".

Der erfolgreiche Abschuss markiert den Beginn der Qualifikationsphase der erneuerten ASMP-A-Rakete. Nach Abschluss dieser Phase kann die Rakete nicht nur bei den FAS, sondern auch bei der Nuclear Aeronautical Force [NARF] in Dienst gestellt werden.

Das von MBDA durchgeführte ASMP-A-Renovierungsprogramm bestand darin, die Veralterungen und Überalterungen dieser Rakete, die die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht hatte, zu beheben. Das Programm zielte auch auf die "Aufrechterhaltung der Betriebsleistung angesichts der Entwicklung der gegnerischen Verteidigung" ab, da die Rakete bis spätestens 2035 in Dienst gestellt werden soll.

Nach den Zahlen, die Präsident Hollande anlässlich einer Rede über die nukleare Abschreckung genannt hat, sind bei den FAS und der FANu 54 ASMP-A-Raketen stationiert.

Angesichts der Entwicklung der Luftverteidigung [und ihrer Verbreitung] muss die erneuerte ASMP-A innerhalb von 15 Jahren unbedingt ersetzt werden, um die Glaubwürdigkeit der luftgestützten Komponente der französischen Abschreckung aufrechtzuerhalten. Sein Nachfolger wird die ASN4G-Rakete [für Air Sol Nucléaire 4e génération] sein, die über Hyperschall verfügen wird.

Foto: © Armée de l'Air & de l'Espace (Luft- und Raumfahrtarmee)
Zitieren
#3
Erfolgreicher Qualifikationsschuss für die erneuerte strategische Luft-Boden-Mittelstreckenrakete (ASMPA) ohne militärische Ladung am 23.03.2022
Twitter (französisch)
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/FOjlTJOWQAAd...=4096x4096]
Der von @byMBDA entwickelte Flugkörper wurde von einer Rafale abgefeuert, die im Rahmen eines von der @DGA geleiteten Programms vom Luftwaffenstützpunkt 120 in Cazaux gestartet war.

Die Ministerin der Streitkräfte, @florence_parly Sie gratuliert dem gesamten Personal des #MinArm, den Unternehmen @byMBDA und @Dassault_OnAir und der @onera_de
die sich für seinen Erfolg eingesetzt haben. 3/3
#UnsereVerteidigung
Zitieren
#4
Strategische Luftwaffe schießt erste Evaluierungsmission der erneuerten ASMPA-Rakete ab
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 22. Mai 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240522.jpg]

Am 21. Mai kündigte das russische Verteidigungsministerium den Beginn von Übungen an, die auf dem Einsatz taktischer Atomwaffen basieren, "als Reaktion auf die provokativen Äußerungen einiger westlicher Beamter", allen voran die des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der wiederholt die Möglichkeit der Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine angesprochen hatte.

Am 22. Mai führten jedoch auch die strategischen Luftstreitkräfte [FAS] der französischen Luftwaffe [AAE] eine nukleare Übung im Rahmen der Operation "Durandal" durch, die in einem NOTAM [Nachricht für Luftfahrer] vorgeschlagen wurde, das einen Monat zuvor von der Abteilung für Luftfahrtinformationen [SIA] der Generaldirektion für Zivilluftfahrt [DGAC] veröffentlicht worden war.

In diesem Dokument [.pdf] war von einer "nationalen Operation" die Rede, die unter dem Namen Durandal "Flüge in niedriger, mittlerer und großer Höhe sowie Betankungs-, Abfang- und Raketenschießoperationen [man beachte den Singular, Anm. d. Verf.] im Atlantik" vorsieht. Er erklärte, dass es "drei Aktivierungsvorkommen an drei verschiedenen Tagen, jeweils für alle Zonen" geben würde, darunter fünf zeitlich begrenzte Sperrzonen [ZRT]. Diese NOTAM galt für den Zeitraum vom 13. Mai bis zum 14. Juni.

Normalerweise werden die Simulationen eines nuklearen Überfalls durch die SAF als "Poker" bezeichnet. Warum wurde sie nach dem Schwert des Roland von Roncesvalles benannt? Immerhin wurde bei dieser Operation ein erster Testschuss des nuklear bestückten Marschflugkörpers ASMPA "Rénové" [ASMPA-R] abgefeuert. Dies gab das Armeeministerium nur wenige Stunden nach der Operation bekannt.

"Diese repräsentative Operation eines strategischen Angriffs wurde über nationalem Territorium durchgeführt. Der Angriff, der aus Tankflugzeugen A330 Phénix und Rafale B der strategischen Luftwaffe bestand, sah sich einer Bedrohung durch Luft-Luft- und Boden-Luft-Mittel der französischen Luftwaffe gegenüber", erläuterte er. Der Abschuss der ASMPA "Rénové" ohne militärische Ladung und der Freiflug seien "von den Mitteln der Direction générale de l'armement [DGA] 'Essais de missile' an den Standorten Biscarosse, Hourtin und Quimper verfolgt" worden.

Eine Rafale der strategischen Luftstreitkräfte hat erfolgreich den ersten Flugtestschuss einer ASMPA-Überschall-Atomrakete "Rénové" ohne Bordlast abgegeben. Diese seit langem geplante Operation konkretisiert die im Militärprogrammgesetz vorgesehenen Ambitionen für unsere nukleare Abschreckung, deren Exzellenz und operative Glaubwürdigkeit sie unter Beweis stellt", kommentierte Armeeminister Sébastien Lecornu. "Er fügte hinzu: "Herzlichen Glückwunsch an alle an der Operation beteiligten Streitkräfte, Teams des Ministeriums und Industriepartner.

Das Programm zur Halbzeiterneuerung des Marschflugkörpers ASMP-A [Air-Sol Moyenne Portée - Amélioré] wurde 2016 gestartet, um seine Veralterungen zu behandeln und vor allem seine Leistungsfähigkeit in Bezug auf Präzision und Durchschlagskraft bis zu seiner Ablösung durch den ASN4G [Air-Sol Nucléaire de 4e Génération] im Jahr 2035 aufrechtzuerhalten.

Mit einer Länge von etwa fünf Metern und einer Masse von 800 kg fliegt die ASMPA-R dank ihres Staustrahltriebwerks mit einer Geschwindigkeit von mindestens Mach 2. Mit einem 300 kt starken Sprengkopf hat er eine Reichweite von etwa 500 km. Seine Besonderheit ist, dass er mehrere Flugbahnen fliegen kann [niedrige Höhe, sehr niedrige Höhe oder hohe Höhe].
Zitieren
#5
Zitat:French Navy Rafale Tests ASMPA-R Nuclear Cruise Missile
13 Nov 2025, 19:52 3 mins
France
Navy / Maritime Air Weapon / Missile
French Navy Rafale Tests ASMPA-R Nuclear Cruise Missile TurDef
Following the entry into service with the Air Force, a French Navy Rafale-M fighter tested the ASMPA-R supersonic nuclear cruise missile, an upgrade of ASMP-A.

The French Minister of Armed Forces, Catherine Vautrin, announced the first successful test of the ASMPA-R nuclear-armed supersonic cruise missile from a Navy Rafale-M fighter jet operating from the Charles de Gaulle aircraft carrier.

The second firing test of the missile was performed in a scenario simulating a first strike, which in French nuclear doctrine serves as a ‘warning shot’.

ASMPA-R, as the refurbished variant of the ASMP-A missile, first entered service with the French Air and Space Force in 2023.

ASMPA-R
ASMPA-R, as the second upgrade to the ASMP cruise missile, replaces some of the outdated components with new ones, including the 300 kt thermonuclear warhead. In addition to internal renewals, the missile’s range is said to be extended from the previous 500+ km.

ASMPA-R, like the preceding variants, is powered by a liquid fuel ramjet, allowing high supersonic speeds up to Mach 3. Before the main ignition, the missile is boosted by an internal solid fuel cartridge to provide the required starting speed after launch.

https://turdef.com/article/french-navy-r...se-missile
Zitieren
#6
Ergänzend (und mit Bildmaterial):
Zitat:France’s New Nuclear-Armed Supersonic Cruise Missile Seen Clearly For The First Time

French authorities have provided the first real look at the latest version of the Air-Sol Moyenne Portee (ASMP; or Medium-Range Air-to-Surface) ramjet-powered, nuclear-armed cruise missile. Officials in France have also confirmed that the ASMPA-Renove (ASMPA-R) variant is now in service with the country’s Navy. [...]

A separate statement from the Ministry of the Armed Forces of France says the ASMPA-R officially joined the FANU’s arsenal on November 10. The ASMPA-R has already been operational since 2023 with the Forces Aeriennes Strategiques (FAS), or Strategic Air Forces, part of the French Air and Space Force. Both services use Rafale variants as the launch platform for these missiles. French authorities did release pictures of an Air Force Rafale carrying an ASMPA-R last year, around the first known test launch of the missile. However, the weapon was entirely blurred out. A grainy image from the actual test was also released, but it was so low quality that there were no discernible details.
https://www.twz.com/air/frances-new-nucl...first-time

Schneemann
Zitieren


Gehe zu: