Zypern (Nord)
#1
Ich weiß, jetzt werde ich wieder heftige Kritik ernten - schon alleine, weil wir Zypern (Süd) unter "Europa" haben, und geographisch und von griechisch-zypritoischer Auffassung her ....

aber.
Genauso, wie griechische (und damit zweifelsfrei europäische) Streitkräfte den Süden unterstützen, genauso haben wir türkische Streitkräfte im Norden.
Nord-Zypern ein Ziehkind der Türkei. Bei der Diskussion um die mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei dürfte Zypern eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
Und wenn man den Türken den Zugang zur EU verweigert - obwohl Istanbul ja eine der größten Städte Europas ist - dann muß zunächst aufgrund der pro-türkischen Orientierung des Nordens und der zehntausenden von türkischen Zuwanderern im Norden eigentlich auch Nordzypern ausserhalb der EU gesehen werden.

Daher zurück zu den nordzyprischen Streitkräften:
Die Türkischen Nordzyprischen Streitkräfte sind wohl mehr eine Art Polizeitruppe. Die militärische Sicherheit des Nordens wird duch mehrere zehntausend Soldaten des des Türkischen 9. Armeekorps gewährleistet.
Die Soldaten verfügen nach Beobachtungen von Urlaubern im Wesentlichen über ehemaliges NVA Material wie Lastwagen und Schützenpanzer sowie M-48 MOLF Panzer (upgegrated). Dazu kommt eine Basis der türkischen Heeresflieger mit Transporthubschraubern vom Typ UH-1 und Puma.
Zitieren
#2
Zitat:Erdogan will Zweistaatenlösung in Zypern
13.11.2025, 22:28 Uhr

Seit Jahrzehnten findet sich keine Lösung für das geteilte Zypern. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan spricht sich für eine Zweistaatenlösung aus. Der neue Präsident der Mittelmeerinsel und auch die Vereinten Nationen haben andere Vorstellungen.

Der seit über 50 Jahren ungelöste Zypern-Konflikt sollte nach dem Willen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan durch die Bildung zweier unabhängiger Staaten beendet werden. Dies sei der realistischste Weg, die politische Blockade auf der geteilten Mittelmeerinsel zu überwinden, sagte er in Ankara an der Seite des neu gewählten türkisch-zyprischen Präsidenten Tufan Erhurman. Dessen Wahlversprechen, eine föderale Lösung zu prüfen, steht damit im Widerspruch zu Erdogans Haltung. Eine solche föderale Lösung wird seit Langem von den Vereinten Nationen unterstützt.

Die Republik Zypern ist seit 1974 zweigeteilt. Damals putschte das Militär und wollte den Anschluss an Griechenland erzwingen. Die türkische Armee griff in die Kämpfe ein und besetzte den türkischsprachigen Norden der Insel. 1983 wurde dort die Türkische Republik Nordzypern ausgerufen, die aber nur von der Türkei anerkannt worden ist. Die Friedensgespräche zwischen beiden Insel-Teilen stecken seit 2017 in einer Sackgasse. Der griechische Teil Zyperns lehnt eine Zwei-Staaten-Lösung ab.


https://www.n-tv.de/politik/Zypern-Erdog...19963.html
Zitieren


Gehe zu: