(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(Gestern, 20:34)Pmichael schrieb: Das ist genau der Punkt den ich gerade gemacht habe. Und es müsste nicht einmal wichtige französische Unternahmen ausschließen wie Thales oder Safran. Deutschland ist ja generell sehr viel flexibler eingestellt was Kooperationen mit anderen Ländern und Unternehmen angeht.

Dann habe ich es falsch verstanden. Sorry.
Zitieren
(Gestern, 10:43)Bairbus schrieb: Eine mögliche politische Lösung wäre, dass Frankreich zweigleisig fährt.

Dassault steigt aus dem NGF aus und entwickelt die Rafale weiter und auch einen langfristigen Nachfolger.

Airbus, auch der französische Teil, schließt sich mit Saab zusammen und entwickelt den NGF zusammen mit weiteren Partnern.

Damit hätte Frankreich am Ende sogar zwei französische Lösungen, die sich in den Fähigkeiten ergänzen.

Und die europäische Zusammenarbeit inklusive Frankreich wäre weiter gesichert.

Und wo kommt das Geld dafür her - aus DEU ?
Zitieren
(Gestern, 21:34)Fox1 schrieb: Und wo kommt das Geld dafür her - aus DEU ?

Jedes Land hat seinen prozentualen Anteil.
So wie jetzt auch schon.

Meine Idee wird nicht kommen, keine Angst...
Zitieren


Gehe zu: