Beiträge: 595
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(30.09.2025, 19:50)siralop schrieb: RED-KITE-Raketenmotor hat Potenzial als Antrieb von Hyperschallwaffen
hartpunkt
Da könnten Deutschland und Uk womöglich Jahre in der Entwicklung sparen wenn die Engländer dabei mitmachen einfach den deutschen Antrieb zu nehmen......
Beiträge: 1.013
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2023
Ich bin kein Experte, aber ist das nicht einfach eine Feststoffrakete für eine Wetteranwendung? Kann das wirklich eine steuerbare Waffe werden?
Beiträge: 661
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.10.2025, 07:12)Frank353 schrieb: Ich bin kein Experte, aber ist das nicht einfach eine Feststoffrakete für eine Wetteranwendung? Kann das wirklich eine steuerbare Waffe werden?
Gemeint ist nur der Antrieb, der die steuerbare Endstufe auf die erforderliche Geschwindigkeit bringen soll.
Beiträge: 1.787
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
Problem wird die Reichweite sein.
Als Höhenrakete auf 290Km zu kommen heißt auch, dass der identische Antrieb auch horizontal in geringer Höhe nicht essentiell weiter kommt (ggf. 30% = 400Km)
Für eine Hyperschallwaffe ist dann ggf. die Reichweite zu kurz.
Die Kinshal schafft da angeblich bis zu 2000Km.
Beiträge: 661
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.10.2025, 10:59)Milspec_1967 schrieb: Problem wird die Reichweite sein.
Als Höhenrakete auf 290Km zu kommen heißt auch, dass der identische Antrieb auch horizontal in geringer Höhe nicht essentiell weiter kommt (ggf. 30% = 400Km)
Für eine Hyperschallwaffe ist dann ggf. die Reichweite zu kurz.
Die Kinshal schafft da angeblich bis zu 2000Km.
Die Kinshal wird aber auch in der Luft mit hoher Ausgangsgeschwindigkeit gestartet.
Beiträge: 595
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(01.10.2025, 10:59)Milspec_1967 schrieb: Problem wird die Reichweite sein.
Als Höhenrakete auf 290Km zu kommen heißt auch, dass der identische Antrieb auch horizontal in geringer Höhe nicht essentiell weiter kommt (ggf. 30% = 400Km)
Für eine Hyperschallwaffe ist dann ggf. die Reichweite zu kurz.
Die Kinshal schafft da angeblich bis zu 2000Km.
Ohne da große Ahnung zu haben hat MBDA bereits darauf hingewiesen, dass 3 Red Kites problemlos kombiniert werden können.
Beiträge: 1.553
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
(01.10.2025, 10:59)Milspec_1967 schrieb: Problem wird die Reichweite sein.
Als Höhenrakete auf 290Km zu kommen heißt auch, dass der identische Antrieb auch horizontal in geringer Höhe nicht essentiell weiter kommt (ggf. 30% = 400Km)
Für eine Hyperschallwaffe ist dann ggf. die Reichweite zu kurz.
Die Kinshal schafft da angeblich bis zu 2000Km.
Die 2000Km aber auch nur wenn man sprichwörtlich die Trägerreichweite des Flugzeuges miteinrechnet. Die eigentliche Reichweite wird auf knappe 500km geschätzt.
Die Russen können physikalische Grundsätze nicht ignorieren, obwohl einige sich das wünschen, wenn wieder einmal über russische Wunderwaffen gesprochen werden.
Beiträge: 1.787
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
Ok das mach Sinn.
3 Kits können dann in Reihe.... oder nebeneinander (booster) verwendet werden????
3 nebeneinander macht aber keinen Sinn... Reichweite wird nicht besser, schneller im end Speed auch nicht... Nur schneller in der Beschleunigung.
Sinnvoll wären drei hintereinander.... Auch wenn das ne irre lange Rakete werden würde.
Beiträge: 8.443
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
Bei drei Red Kites hintereinander hätte allein dieser Antrieb eine Länge von über 10 Metern, der gesamte FK wäre damit länger als Scud oder Pershing (allerdings schlanker). Die im Artikel genannten Zahlen können so übrigens nicht stimmen, da haben die "gut informierten Kreise" offensichtlich keine Ahnung von Physik. Der Autor des Artikels augenscheinlich auch nicht. So wäre beispielsweise die Geschwindigkeit bei einem Verschuss mit 45 Grad nicht höher als beim senkrechten Schuss, weil die aerodynamischen Einflüsse höher sind als die gravitativen. Die Daten sind ja hinreichend genau
öffentlich bekannt.
(01.10.2025, 08:41)DorJur schrieb: Gemeint ist nur der Antrieb, der die steuerbare Endstufe auf die erforderliche Geschwindigkeit bringen soll.
Dabei gibt es dann verschiedene Optionen für die Endstufe. Bei einem Start in großer Höhe könnte diese beispielsweise als reiner Gleiter ausgelegt werden, bodengestartet dürfte gerade für eine Tiefenangriffsversion (um die es hier ja geht) wohl eher eine angetriebene zweite Stufe sinnvoll sein, für hohe Geschwindigkeit beispielsweise auch ein Ramjet. Das könnte dann tatsächlich ein recht potentes System werden.
Beiträge: 33
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2023
Development and Projected Performance of the Red Kite© Sounding
Wer sich für die Leistungsfähigkeit von RedKite interessiert sollte wahrscheinlich mal dieses Paper lesen. Besonders hilfreich sind die abgeflachten ballistischen Flugbahnen für Hyperschalltest, wobei für diese Diskussion die RedKite - RedKite Kombination mit 300 kg Nutzlast am relevantesten erscheint. Fluggeschwindigkeiten sind leider nur im Bereich 20-60 km Flughöhe dargestellt.
Beiträge: 8.443
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
Wichtig bei den dort aufgeführten Werten ist aber auch die jeweilige Kombination, denn es handelt sich ja jeweils um zweistufige Systeme.