Beiträge: 2.514
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(Vor 6 Stunden)Polyphem schrieb: Nichts davon ist annähernd so wichtig wie die im Artikel genannten Upgrades. Deswegen interessiert sich auch kein Käufer dafür. Das einzige was sich hinsichtlich Reichweite noch lohnen würde wäre die Zertifizierung der 1800L Überschalltanks.
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/DiZT3Q-WAAAq...name=large]
CFTs sind extrem teuer und in der ursprünglichen Form nicht realisierbar. Außerdem hat der Eurofighter bereits ein sehr gutes Schub-Gewichts-Verhältnis. In der Finanzierung und Zertifizierung neuer Fähigkeiten muss man priorisieren und es gibt gute Gründe wieso sich keine Käufernation hier auf eine Erhöhung der Triebwerksleistung fokussiert, obwohl dazu gute technologische Vorarbeit geleistet wurde.
Für die Luftwaffe ist es deutlich wichtiger den Fähigkeitsaufwuchs in den anderen genannten Bereichen voranzutreiben. Und das passiert. Man kann hier viel kritisieren, aber was jetzt auf den Weg gebracht wurde und wird ist schon ansehnlich.
Zustimmung
Beiträge: 7.243
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Es immer sinnstiftend vom Einsatzszenario her zu denken. Wir müssen mit dem Eurofighter auch noch morgen in verteidigte Räume hinein wirken, aber sicherlich nicht nach 2000km Flugstrecke.
Osteuropa hat genügend fliegerische Infrastruktur.
Insofern hat Polyphem völlig recht, weder ein Triebwerksupgeade noch CFTs müssen im Moment sein, wenn es stattdessen gilt den Eurofighter endlich zu einem modernen Allrounder auszubauen.
Beiträge: 1.004
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Gerade dahingehend ist aber das Triebwerk doch wichtig, oder nicht ?
Die F35 Upgrades haken doch schon jetzt an der Power für die Rechner und Sensoren soweit ich erinnere. Abgesehen davon wird der EF noch lange fliegen, nicht nur bei uns. Daher ist beides notwendig, wenn das klappen soll.
Beiträge: 68
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2023
(Vor 6 Stunden)Falli75 schrieb: Gerade dahingehend ist aber das Triebwerk doch wichtig, oder nicht ?
Die F35 Upgrades haken doch schon jetzt an der Power für die Rechner und Sensoren soweit ich erinnere. Abgesehen davon wird der EF noch lange fliegen, nicht nur bei uns. Daher ist beides notwendig, wenn das klappen soll.
Dafür gab es Anfang des Jahres eine Testkampagne der Luftwaffe und der Industrie. Die Ergebnisse der Versuche haben gezeigt, dass genug Kapazität für die neuen Radare, zusätzliche Datenlinks und neue Eloka Systeme vorhanden ist.
MTU entwickelt einen neuen digitalen Triebwerkregler, aber das hat mit Obsoleszenzmanagement statt einer Fähigkeitslücke zu tun.
Beiträge: 1.004
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Ok, denke sind uns aber alle einig, dass mehr EW und Tranche 5 ganz generell nötig sind, oder ?
Einfach mehr EF, in Rollen die eh rar sind, mehr dazu.