15.09.2025, 08:37
(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
|
15.09.2025, 09:35
(14.09.2025, 23:51)Turin schrieb: Nicht alles, was hinter den Kulissen passiert, wird in die Oeffentlichkeit getragen. Integrations-Prozedere von AEGIS auf F127 ist ueber US DoD bereits seit letztem Jahr am Laufen. Wir reden doch hier über zwei komplett unterschiedliche Stränge. Das eine ist der Vertragsanteil zwischen Deutschland und den USA. Der zweite ist der Vertragsanteil zwischen Deutschland und dem Schiffsbauer - in diesem Fall ja scheinbar TKMS mit NVL, deren Militärsparte aber nach Bericht heute an Rheinmetall geht. Wenn man den Worten aus dem Video des TKMS Vertreters glaubt, haben die sich gerade die Finanzierung gesichert, um das Angebot zu erstellen. Das müssten die doch nicht tun, wenn es zwischen dem BAAINBw und TKMS hinsichtlich F127 schon irgendwelche Verträge geben würde. Ja, Deutschland hat die Verträge geschlossen, um z.B. Zugriff auf AEGIS zu erhalten, aber Richtung dem Schiffbauer, der das ganze zusammendengeln muss ist noch gar nichts gelaufen. Genau das ist doch aber der neuralgische Punkt ![]()
23.09.2025, 16:47
https://www.youtube.com/watch?v=pya_koGw9oM
Damit haben wir es offiziell AEGIS kommt in Kombi mit CMS330.
23.09.2025, 18:26
(23.09.2025, 16:47)roomsim schrieb: https://www.youtube.com/watch?v=pya_koGw9oM Ich finde auch ganz interessant, dass der LM Vertreter in Bezug auf die F110/AEGIS/SCOMBA genau das gleiche gesagt hat, wie zur F127/AEGIS/CMS330.
23.09.2025, 20:33
(23.09.2025, 18:26)DorJur schrieb: Ich finde auch ganz interessant, dass der LM Vertreter in Bezug auf die F110/AEGIS/SCOMBA genau das gleiche gesagt hat, wie zur F127/AEGIS/CMS330. Es wäre die erste first Party source, die offiziell AEGIS für SM-2/6/Patriot BMD /ESSM Steuerung plus CMS 330 (für RAM, Kanonen, NSM und... IRIS-T M/X Steuerung) bestätigt. Bei SPY-7 (LM) sagt er Der LM Sprecher nur "offered"... Also wird es wohl SPY-6 von Raytheon werden (die TKMS Skizzen zeigen ja auch immer ein großes 8 eck SPY-6)
24.09.2025, 00:15
Wenn die MEKO A 400 AMD nicht modifiziert werden sollte dann wirds wohl bei 64 Zellen max bleiben. Wenn sich das in Zukunft mal nicht rächt wenn mans dann nicht mehr erweitern kann...
24.09.2025, 01:33
(24.09.2025, 00:15)HansPeters123 schrieb: Wenn die MEKO A 400 AMD nicht modifiziert werden sollte dann wirds wohl bei 64 Zellen max bleiben. Wenn sich das in Zukunft mal nicht rächt wenn mans dann nicht mehr erweitern kann... Wozu das führt sieht man daran, dass die Marine jetzt 3 LRMVs beschaffen will um die Fregatten zu begleiten.... Wenn das kein Eingeständnis von schlechter Planung ist weiß ich auch nicht... Die Dinger werden nichts können was eine Fregatte nicht eigentlich auch können sollte... Nur die deutschen sind halt sehr limitiert was Fks angeht durch die geringe VLS Anzahl auf den Schiffen. Und nein die unbemannte Einheit schickt man nicht in "gefährlichere" Einsätze da unbemannt weil man sich den Verlust solch einer teuren Einheit nicht leisten kann...
24.09.2025, 08:06
(24.09.2025, 01:33)HansPeters123 schrieb: Wozu das führt sieht man daran, dass die Marine jetzt 3 LRMVs beschaffen will um die Fregatten zu begleiten.... Wenn das kein Eingeständnis von schlechter Planung ist weiß ich auch nicht...Ich teile zwar die Kritik, sehe aber nicht den Zusammenhang, dass die LRMVs kommen, weil man den Mangel an Zellen erkannt hätte. Man will halt unbemannt, weil man unbemannt will, weil unbemannt die Zukunft ist.....
24.09.2025, 09:22
(24.09.2025, 00:15)HansPeters123 schrieb: Wenn die MEKO A 400 AMD nicht modifiziert werden sollte dann wirds wohl bei 64 Zellen max bleiben. Wenn sich das in Zukunft mal nicht rächt wenn mans dann nicht mehr erweitern kann... AEGIS und SPY-6 steht mittlerweile zu 99% fest, genaue Bewaffnung sehe ich noch nicht in Stein gemeißelt und ja 96 Zellen wäre optimal.
24.09.2025, 09:32
(24.09.2025, 08:06)Broensen schrieb: Ich teile zwar die Kritik, sehe aber nicht den Zusammenhang, dass die LRMVs kommen, weil man den Mangel an Zellen erkannt hätte. Man will halt unbemannt, weil man unbemannt will, weil unbemannt die Zukunft ist.....Oder weil man festgestellt hat, dass man mit 64x Zellen gar nicht das alles einrüsten kann, was man gerne hätte (wer hätte das auch ahnen können?). Die Maritime Strike Fähigkeiten bspw.
24.09.2025, 12:11
(23.09.2025, 20:33)Milspec_1967 schrieb: Es wäre die erste first Party source, die offiziell AEGIS für SM-2/6/Patriot BMD /ESSM Steuerung plus CMS 330 (für RAM, Kanonen, NSM und... IRIS-T M/X Steuerung) bestätigt.AAW und ASuW geht geschlossen ins AEGIS (24.09.2025, 09:32)DopePopeUrban schrieb: Oder weil man festgestellt hat, dass man mit 64x Zellen gar nicht das alles einrüsten kann, was man gerne hätte (wer hätte das auch ahnen können?). Die Maritime Strike Fähigkeiten bspw.Weswegen das Umschwenken auf 96 Zellen stattfindet
24.09.2025, 12:15
24.09.2025, 12:17
Bisher ist nichts nachweisbar hinsichtlich Bewaffnung
24.09.2025, 15:33
24.09.2025, 16:07
(24.09.2025, 15:33)HansPeters123 schrieb: Das Model das man zb bei Naval News von der DSEI 2025 in London sieht ist von 96 Zellen nichts zu sehen. Keine Verlängerung des Schiffskörpers etc.Soweit ich mich erinnere kam die Aussage bezüglich 96x Zellen von SUV-Reports, da hieß es dann „man überlege“ ohne Quellenabgabe. Da wurde dann irgendwas davon geschrieben von wegen die Sensorinseln könne man näher aneinander Rücken und so Platz nochmal hinter der hinteren Sensorinsel für 32x weitere Zellen schaffen, sofern ich das richtig im Kopf hab. Was nach keiner Einschätzung nach aber überhaupt nicht funktioniert, da an dieser Stelle auch mit verschobener Sensorinsel nach wie vor der Flex-Hangar ist. Wenn überhaupt kann man vielleicht auf NSM-Kanister und Container mittschiffs verzichten und da mit ein bisschen Trickserei 4x-6x weitere Module unterbringen. Sofern es bei den jetzigen Maßen bleibt, was anscheinend der Fall ist. https://www.directupload.eu/file/d/9052/...ga_png.htm ————— Generell scheint/schien der Marine diese 64x Zellen insgesamt zu reichen. So sprach der NDR vor einem halben Jahr noch von „AEGIS-System mit 48x Flugabwehrraketen“. Zu diesem Zeitpunkt schien die Marine also wahrscheinlich mit 48x Zellen AAW und 16x Zellen ASuW geplant zu haben. Da man mittlerweile LRMVs dazu haben möchte gehe ich davon aus, dass man plant, die Maritime Strike Fähigkeiten auf diese auszulagern und kontextual mitzuführen. Damit würden der F127 alle 64x Zellen für AAW zur Verfügung stehen, was dann auch mit den bisher kommunizierten Effektoren relativ gut deckt. Heißt vermutlich 64x ESSM, 32x SM-2 und 16x SM-6. Womit wir mit den 64x Zellen für AAW im europäischen Vergleich tatsächlich gar nicht so schlecht dastehen würden. Ist mir persönlich aber nach wie vor unzureichend, dazu halte ich die Auslagerung der ASuW-Effektoren und die nicht-Beschaffung von ASW-Effektoren weiterhin für einen Fehler. |