Beiträge: 756
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2007
	
	
 
	
	
		 (09.01.2025, 17:55)ObiBiber schrieb:  Fertigung wird zumindest >90% national sein
Schätzungsweise gehts bei CAVS hauptsächlich darum dass Scania vermutlich weiter den Motor als Block zuliefern wird. Und die fertigen ihre Motoren halt für alle ihre quer über Europa verteilt hergestellten Produkte zentral in Schweden (und in Brasilien für den Überseemarkt).
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.819
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Hätte man etwa warten sollen bis vielleicht Rheinmetall oder KNDS im Jahr 2030 mal die muse hat für das dreifache an finanziellen Mitteln ein paar Fahrzeuge zu bauen ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.073
	Themen: 14
	Registriert seit: Apr 2023
	
	
 
	
	
		 (10.01.2025, 03:53)alphall31 schrieb:  Hätte man etwa warten sollen bis vielleicht Rheinmetall oder KNDS im Jahr 2030 mal die muse hat für das dreifache an finanziellen Mitteln ein paar Fahrzeuge zu bauen ?
Alles gut. Blutdruck runter fahren. Ich freue mich, wenn alles klappt. 
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.491
	Themen: 356
	Registriert seit: Jul 2003
	
	
 
	
	
		Da wir für die nun kommenden CAVS NEMO bereits einen eigenen Projektstrang haben, habe ich die Beiträge dazu entsprechend verschoben:
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...p?tid=6886
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.533
	Themen: 27
	Registriert seit: Feb 2004
	
	
 
	
	
		Nächste Woche sollen von der CAVS Pioniervariante die serienfahrzeuge im Verteidigungsausschuss beauftragt werden!
wodurch zeichnet sich die Pionier Variante aus?
wie viele werden da benötigt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.207
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2017
	
	
 
	
	
		 (28.08.2025, 08:51)ObiBiber schrieb:  Nächste Woche sollen von der CAVS Pioniervariante die serienfahrzeuge im Verteidigungsausschuss beauftragt werden!
Sollen jetzt ernsthaft alle Varianten einzeln geordert werden?! Bei den Mörsern konnte ich das noch halbwegs verstehen, weil dafür bereits ein separates Beschaffungsprojekt lief. Aber wenn man sich erstmal für eine Plattform entschieden hat, muss es doch möglich sein, da in einem Auftrag mehrere Varianten zu bestellen. Schaffen andere Streitkräfte doch auch.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.533
	Themen: 27
	Registriert seit: Feb 2004
	
	
 
	
	
		 (28.08.2025, 09:19)Broensen schrieb:  Sollen jetzt ernsthaft alle Varianten einzeln geordert werden?! Bei den Mörsern konnte ich das noch halbwegs verstehen, weil dafür bereits ein separates Beschaffungsprojekt lief. Aber wenn man sich erstmal für eine Plattform entschieden hat, muss es doch möglich sein, da in einem Auftrag mehrere Varianten zu bestellen. Schaffen andere Streitkräfte doch auch.
Hat mich auch gewundert… hätte jetzt gedacht man ordert einfach mal ein erstes Los von 500-600 Einheiten in 3-4 Varianten…
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.038
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2020
	
	
 
	
	
		Ich vermute mal die entsprechenden Varianten mussten erst noch ein Jahr lang getestet und auf Tauglichkeit im deutschen Straßenverkehrsrecht untersucht werden. Erst dann kann man die doch erst bestellen. Das Fach in welcher der Bolzenschneider der Pios untergebracht ist stand schließlich 2 cm über der zulässigen Gesamtbreite des Fahrzeugs. Da musste halt nachgebessert werden, außerden hatte der Blinker nicht das RAL orange welches hier für Blinker verwendet werden darf. Da das jetzt bei dieser Variante stimmt, darf die jetzt beauftragt werden.
Ist doch logisch, wir sind doch nicht in Kongostanien hier.
Was immer so denkt...
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.819
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		insgesamt 234 CAVS 6×6 Variante PiGrp sollen beschafft werden. 
 Als Nächstes kommen  die Varianten Panzeraufklärer und bodengebundene Aufklärung und Überwachung (Barü), von denen ebenfalls zunächst ein Serienfahrzeug in Auftrag gegeben wird. Später soll sich eine Serie mit 89 bzw. 142 Fahrzeugen anschließen. Einen Zeitplan dazu gibt es noch nicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2024
	
	
 
	
	
		Hessens Ministerpräsident Rhein schimpft auf Patria und rührt für den Fuchs 2 die Werbetrommel, weil "made in Germany": (
Link)
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2022
	
	
 
	
	
		Für den Patria 6x6, der i. R. des CAVS-Programms beschafft wird, wird es doch hoffentlich in der Truppe auch einen Tiernamen geben (zuletzt wurden mit Luchs 2 und Husky 3 ja neue Bezeichnungen an anderer Stelle bekannt gegeben). Weiß jemand etwas dazu? 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 937
	Themen: 33
	Registriert seit: Jan 2020
	
	
 
	
	
		Ich wäre für Elch - einen Riesenhirsch hatten wir noch nie und außerdem passt es ja gut mit der Herkunft. 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.073
	Themen: 14
	Registriert seit: Apr 2023
	
	
 
	
	
		Der MTW hatte auch keinen Tier-Namen. Aber Karhu heisst auf finnisch Bär.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.491
	Themen: 356
	Registriert seit: Jul 2003
	
	
 
	
	
		 (12.09.2025, 01:15)muck schrieb:  Hessens Ministerpräsident Rhein schimpft auf Patria und rührt für den Fuchs 2 die Werbetrommel, weil "made in Germany": (Link)
Nicht nur Hessens Ministerpräsident:
Zitat:Hessens Boris Rhein (CDU), Baden-Württembergs Winfried Kretschmann (Grüne), Bayerns Markus Söder (CSU), Niedersachsens Olaf Lies (SPD) und Nordrhein-Westfalens Hendrik Wüst (CDU) haben einen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geschrieben, in dem sie ihn auffordern, "bei der Nachfolge des Transportpanzers Fuchs im weiteren Verfahren auch rein nationale Lösungen zusätzlich zu berücksichtigen, aus inländischer Produktion mit inländischer Wertschöpfung."
Der Brief liegt dem SR vor, ursprünglich hatte die FAZ darüber berichtet.
In allen fünf Ländern haben das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall und seine Zulieferer große Standorte.
(...)
Als Reaktion auf den Brief hat die saarländische Ministerpräsident Anke Rehlinger (SPD) nach SR-Informationen ihrerseits einen Brief an den Kanzler geschickt. Darin verteidigt sie den Produktionsstandort Saarland und betont die Regelhaftigkeit des Verfahrens.
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/po...t_100.html
Also alles wie immer.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.038
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2020
	
	
 
	
	
		Die verstehen es nicht, oder setzen die Sicherheit des Landes hinter ihre politischen Ambitionen. 
Also alles beim alten ja.
Jegliche Änderung an diesem Projekt, geht mit einer Verzögerung des Zulaufes der CAVS einher.