(Luft) Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger)
https://www.flightglobal.com/fixed-wing/...38.article

Bekommen wir diese Upgrades auch schon oder nicht?
Zitieren
(25.02.2025, 00:56)Bairbus schrieb: https://www.flightglobal.com/fixed-wing/...38.article

Bekommen wir diese Upgrades auch schon oder nicht?

Nein, wie man auf den veröffentlichten Fotos sehen kann, hat die deutsche Version diese Verbesserungen nicht.
Zitieren
Erster Flug...
Zitat:German P-8A Poseidon Takes Off For First Flight

[27/02/2025]

The first of eight P-8A Poseidon on order for German Marineflieger naval aviation has conducted a first flight in Seattle, WA. Bundeswehr procurement office BAAINBw has released a short statement via their WhatsApp social media-channel, translation follows: This week the P-8A Poseidon has taken off for a first flight over Seattle (USA). Only in the beginning of February the first aircraft finished receiving its paintjob. Now it was ready for take-off, although only for a transit flight to another Boeing-facility, where fitting out of equipment such as sensors will occur.
https://www.navalnews.com/naval-news/202...st-flight/

Schneemann
Zitieren
https://esut.de/2025/05/meldungen/59723/...rine-2025/

Die Marine hat den Bedarf von 8 auf 8 bis 12 erhöht. Ausdrücklich genannt wird P8A. MAWS wird nicht mehr genannt. Die Zwischenlösung wird zur endgültigen Lösung.

Unterstützt werden sie von 6-9 UAS (Grafik: SeaGuardian; vorher 6)
Zitieren
[Video: https://www.youtube.com/watch?v=z5GVWr02...Bundeswehr]
Zitieren
https://www.hartpunkt.de/seefernaufklaer...-poseidon/

Aus dem Haushaltsentwurf für 2026 lässt sich ableiten, dass vier bis sechs zusätzliche Poseidon bestellt werden

Damit würde die Zahl von acht auf 12 oder 14 steigen.

Im Kurs Marine werden Zielgrössen von 8 bis 12 genannt.
Zitieren
Ich sehe amerikanische Beschaffungen skeptisch. Bei der P8 halte ich die Entscheidung, falls sie denn so kommt, aber für richtig. Parallel sollte die Eurodrohne in Richtung Seefernaufklärung entwickelt werden um hier technisch State of the Art zu sein. Langfristig machen hier bemannte Systeme wenig Sinn.
Zitieren
Leuco:

Wenn die Amerikaner morgen entscheiden, dass sie uns keine Nachrichtendienst Infos mehr geben, haben wir übermorgen 10 Anschläge in Deutschland. Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.
Zitieren
Eigentlich verrückt wenn Deutschland der größte P-8A Nutzer in Europa wird.
Zitieren
(22.08.2025, 15:52)Frank353 schrieb: Wenn die Amerikaner morgen entscheiden, dass sie uns keine Nachrichtendienst Infos mehr geben, haben wir übermorgen 10 Anschläge in Deutschland. Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.
Dann ist es ja sicher eine Super-Idee, diese Art von Abhängigkeit noch weiter auszubauen und zu vertiefen. Dodgy
Zitieren
Hauptsache man kriecht Trump schön...

Es ist wirklich schade, dass unser europäisches MPA auf Basis des 321XLR zusammen mit Frankreich nichts geworden ist.
Zitieren
(22.08.2025, 18:17)Pmichael schrieb: Eigentlich verrückt wenn Deutschland der größte P-8A Nutzer in Europa wird.
Finde ich gar nicht. Wir sind nicht mehr Frontstaat, haben aber die größte Wirtschaftskraft, insofern ist es sinnvoll, Systeme bereitzustellen, die andere nicht (oder nicht ohne Abstriche anderswo) finanzieren könnten.

Außerdem taugt die Sensorik des Flugzeugs auch für allgemeine Überwachungsaufgaben, selbst über Land.

Nicht zuletzt bin ich froh, dass man offenbar endlich das Thema Umlaufreserve ernst nimmt. Alles Gerät sollte in größerer Zahl als benötigt zur Verfügung stehen.
Zitieren
Ich denke ein eigener Seefernaufklärer wäre nice gewesen. Aber mal ehrlich, wann wäre der für welchen Preis einsatzbereit gewesen? Nachdem ein solches System doch prädestiniert für einen unbemannten Einsatz ist, für mich auch verschmerzbar. Ein eigener MPA wäre ein teures Unterfangen geworden und würde doch nur eine Zwischenlösung darstellen. Die Eurodrohne ist der richtige Weg. Ob man mit dieser Klasse die Seefernaufklärer künftig vollständig ersetzen kann (natürlich mit mehr Einzelsystemen) oder man auf der Basis ein größeres unbemanntes System konstruieren muss, bleibt abzuwarten.

P8 ist die schnelle perfekte Zwischenlösung.
Zitieren
(22.08.2025, 18:47)Broensen schrieb: Dann ist es ja sicher eine Super-Idee, diese Art von Abhängigkeit noch weiter auszubauen und zu vertiefen. Dodgy
MPAs sind leider einer dieser Bereiche, in denen wir aktuell nicht auf eine europäische Alternative zurückgreifen können. Insofern verstehe ich den Ansatz schon bis zu einem gewissen Grad.

Unabhängig davon halte ich es aber auch für einen Fehler, dass sich Deutschland von der in Planung befindlichen Airbus Alternative verabschiedet hat. Der Schlafsand der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft scheint bei so manchem mit Beton vermengt worden zu sein, diese Blauäugigkeit ist teilweise echt atemberaubend.

Was man jetzt noch höchstens machen kann ist, die P8-A bei der erstbesten Gelegenheit wieder loszuwerden sobald die Alternative mit den Franzosen online geht... und das ganze als weiteren Fehlkauf in der langen langen Liste von Fehlkäufen zu den Akten zu legen. Gibt bestimmt reichlich Abnehmer für 10 Jahre alte Poseidons.

(Und tritt mal bitte jemand Rheinmetall in den Hintern, noch eine einzige weitere US-Kooperation und ich weine, so geldgeil kann doch niemand sein Rolleyes)

----------
@Bairbus
Zitat:Es ist wirklich schade, dass unser europäisches MPA auf Basis des 321XLR zusammen mit Frankreich nichts geworden ist.
Frankreich hält weiterhin an dem Projekt fest, früher oder später kommt da also definitiv etwas. Aber ich gebe dir recht, der Abbruch dieser Partnerschaft war unnötig und kurzsichtig.
----------

@Leuco

Ich glaube der Weg bis zum MPA-UAV ist noch sehr sehr lang. Das ist ja nicht nur ein Flugzeug, dass Sonarbojen und Torpedos abwerfen kann. Radarsysteme, ESM, usw usw, es hat schon einen Grund, warum 9x Operators zum Betrieb dieser Plattform benötigt werden.

Eurodrone kann dabei aber definitiv unterstützen, wenn auch in anderem und geringerem Maße.
Zitieren
(22.08.2025, 18:47)Broensen schrieb: Dann ist es ja sicher eine Super-Idee, diese Art von Abhängigkeit noch weiter auszubauen und zu vertiefen. Dodgy

Wenn du so schlau bist, was schlägst du vor? Wie lange brauchst du die amerikanischen geheimdienstlichen Fähigkeiten in Europa zu ersetzen?

Zumal es auch viel Sinn machen würde die acht Poseidon mit anderen Modellen zu ersetzen. Welche wären das nochmal? Big Grin
Zitieren


Gehe zu: