(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
Deine Kritik immer gerne angenommen und akzeptiert. Ich schrieb ja bereits, besser geht es immer, mehr Geld gibt's nimmer.
Aber was ist mit der Lösung auf G5 und der Möglichkeit dann auch gleich mit dem Nasams den Boxer SLS zu begraben?
Wenn das auf G5 geht, geht das auch für die mittleren auf Boxer.
?
Zitieren
(12.05.2025, 11:43)Falli75 schrieb: .

https://www.hartpunkt.de/niederlande-wol...-kongsberg-
Der Vorteil beim G5 ist neben seiner Modularität, ähnlich dem Boxer und der Einführung bei unserem direkten Nachbarn, dann aber auch die Tatsache dass man sich dann den Boxer SLS sparen kann. Die Nasams Variante kann Sidewinder, Aim120 und bald auch Iris. Was für jede Reichweite unter SLM mit dabei.
Muss man dann nur noch für die mittleren auf den Boxer schrauben und eine LKW Variante für hinten bauen, zur Not den Werfer auf Hänger mit Radar und Feuerleitung auf Container auf Brücke.

(14.05.2025, 23:45)Falli75 schrieb: Deine Kritik immer gerne angenommen und akzeptiert. Ich schrieb ja bereits, besser geht es immer, mehr Geld gibt's nimmer.
Aber was ist mit der Lösung auf G5 und der Möglichkeit dann auch gleich mit dem Nasams den Boxer SLS zu begraben?
Wenn das auf G5 geht, geht das auch für die mittleren auf Boxer.
?

Bitte richtig einordnen. Die Shorad-Variante heißt NOMADS und baut lediglich auf NASAMS auf. Die AMRAAM sind auch nicht auf den G5, sondern auf Drittfahrzeugen. Bei den Norwegern liegen auf den G5 die Irist-T, wenn es leichter fällt, die SLS (falsche Bezeichnung) und bei den Niederländern die AIM-9X. Beide auf nicht schwenkbaren Kanistern.
Zitieren
(15.05.2025, 23:15)DorJur schrieb: Bitte richtig einordnen. Die Shorad-Variante heißt NOMADS und baut lediglich auf NASAMS auf. Die AMRAAM sind auch nicht auf den G5, sondern auf Drittfahrzeugen. Bei den Norwegern liegen auf den G5 die Irist-T, wenn es leichter fällt, die SLS (falsche Bezeichnung) und bei den Niederländern die AIM-9X. Beide auf nicht schwenkbaren Kanistern.
Verwechselst du nicht NL mit NO?
Zitieren
(15.05.2025, 23:20)HeiligerHai schrieb: Verwechselst du nicht NL mit NO?

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher.

Zitat:Während Norwegen als Effektor für NOMADS die Iris-T SLS vorgesehen hat, werden die Niederlande dem Vernehmen nach den Lenkflugkörper Sidewinder nutzen.

https://www.hartpunkt.de/niederlande-wol...eschaffen/

Der einzige Punkt, der mir schon ein paarmal aufgefallen ist, dass bei NO auch die AIM-9x als Lenkwaffe für NOMADS gelistet wird. Ich kann mir vorstellen, dass NO noch wechselt. Man hatte für die F-16 die Iris-T beschafft, für die F-35 aber die 9x. Wenn NO alle Iris-T an die Ukraine abgegeben hat, dann macht eine einheitliche Nutzung der 9x Sinn. Aber das habe ich mir selbst zusammengereimt.

Die Iris-T ist für das NOMADS, NO- Version, aber auf jeden Fall integriert.
Zitieren
Da habe ich es doch tatsächlich gefunden:

Zitat:Initially equipped with the IRIS-T missile, the system is now planned to be re-armed with the AIM-9X missile due to significant donations of IRIS-T missiles to Ukraine. Kongsberg Defence & Aerospace will oversee this rearmament process, with logistical and technical support from Raytheon, the American manufacturer of the AIM-9X missile.

https://armyrecognition.com/news/army-ne...nse-system
Zitieren
Welche Raketen selbst nun bei wem darin verwendet werden, ändert aber ja nichts an der Tatsache, dass beide eine Shorad
Variante auf Kette haben, welche leicht auch auf den Boxer passen würde. Ergo eingeführte Systeme, welche vielleicht noch nicht ideal sind, im Gegensatz zu uns, aber zumindest generell vorhanden sind und in der "vollen" Nasams Variante auch gleich rückwertig auf z.B. Brigadeebene mit AAMRAAM eingesetzt werden können. Hätte den Vorteil diese Layer von der Luftwaffe trennen zu können, hat ja nicht mehr Personal und zudem die extrem begehrte Iris nicht auch noch dafür nutzen zu müssen. Beide davon benutzen Flugkörper wären zudem auch schon in der Luftwaffe und auch bei Verbündeten vorhanden.

Vor allem sprechen wir in allen Bereichen hier, immer darüber nicht fünfundachtzigdrolligste Systeme in Europa nutzen zu wollen. Dann fangen wir doch endlich an.
Die Holländer hatten mit Boxer geliebäugelt, Entwicklung aber lange und teuer, deshalb die einfache und schnelle Lösung auf G5. Steigen wir da ein haben wir endlich zumindest etwas funktionierendes für die mechanisierten. Das Modul dann genau so in den Boxer zu packen dürfte nicht so schwer sein.
Dann hat man ein System in beiden Kräften. Das Boxer Monstrum welches wir anstreben ist meiner Meinung nach wieder Goldrandeinhornlösung.
Zitieren
(Gestern, 08:48)Falli75 schrieb: Welche Raketen selbst nun bei wem darin verwendet werden, ändert aber ja nichts an der Tatsache, dass beide eine Shorad
Variante auf Kette haben, welche leicht auch auf den Boxer passen würde. Ergo eingeführte Systeme, welche vielleicht noch nicht ideal sind, im Gegensatz zu uns, aber zumindest generell vorhanden sind und in der "vollen" Nasams Variante auch gleich rückwertig auf z.B. Brigadeebene mit AAMRAAM eingesetzt werden können. Hätte den Vorteil diese Layer von der Luftwaffe trennen zu können, hat ja nicht mehr Personal und zudem die extrem begehrte Iris nicht auch noch dafür nutzen zu müssen. Beide davon benutzen Flugkörper wären zudem auch schon in der Luftwaffe und auch bei Verbündeten vorhanden.

Klar, kann man machen. Du kannst NOMADS quasi als Sofortlösung beschaffen, wie auch bereits die Iris-T SLM als Sofortlösung gezogen wurden. Wenn das spätere Upgrade auf das NNbS funktioniert, kann das ein unkomplizierter Zwischenschritt sein. Wenn nicht, dann sollte man m.E. nicht mit zwei Systemen länger als erforderlich parallel arbeiten.
Zudem sehe ich nicht, dass man bei uns NASAMS einführen wird. Da hat man sich auf SLM/NNbS festgelegt und die Luftwaffe hat durchgesetzt, dass sie bei allem über Nächstbereichsschutz (Skyranger/FlaRakPz) zuständig bleibt.

(Gestern, 08:48)Falli75 schrieb: Vor allem sprechen wir in allen Bereichen hier, immer darüber nicht fünfundachtzigdrolligste Systeme in Europa nutzen zu wollen. Dann fangen wir doch endlich an.
Die Holländer hatten mit Boxer geliebäugelt, Entwicklung aber lange und teuer, deshalb die einfache und schnelle Lösung auf G5. Steigen wir da ein haben wir endlich zumindest etwas funktionierendes für die mechanisierten. Das Modul dann genau so in den Boxer zu packen dürfte nicht so schwer sein.
Dann hat man ein System in beiden Kräften. Das Boxer Monstrum welches wir anstreben ist meiner Meinung nach wieder Goldrandeinhornlösung.

Den FlaRakPz kann man so oder so sehen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn der Turm gut funktioniert, sicher die bessere Lösung. Wenn der zu kompliziert wird, dann wäre der Schuss definitiv nach hinten losgegangen.
Dass wir auf Kette etwas brauchen, dass sehe ich auch so. Von mir aus kann man ja NOMADS beschaffen. Wenn wir das später nicht in NNbS integriert bekommen, dann geben wir es halt an NL ab…
Zitieren
(Gestern, 08:48)Falli75 schrieb: Das Modul dann genau so in den Boxer zu packen dürfte nicht so schwer sein.
Das wäre aber eine Verschwendung des BOXERs. Wenn man für die sKr eine Kettenlösung beschafft, wäre für die mKr und rückwärtige Verwendung ein geschütztes 6x6-Trägerfahrzeug mMn ausreichend und es ließe sich das 10'-ISO-palettierte NOMADS-Modul sogar leichter integrieren als in den BOXER.
Zitieren
(Gestern, 09:26)DorJur schrieb: Den FlaRakPz kann man so oder so sehen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn der Turm gut funktioniert, sicher die bessere Lösung. Wenn der zu kompliziert wird, dann wäre der Schuss definitiv nach hinten losgegangen.
Dass wir auf Kette etwas brauchen, dass sehe ich auch so. Von mir aus kann man ja NOMADS beschaffen. Wenn wir das später nicht in NNbS integriert bekommen, dann geben wir es halt an NL ab…
Ich finde es jetzt nicht sonderlich ansprechend, 50% der Energie (Achtung: Hyperbel) in einen over-the-shoulder-launch zu stecken.
Da hat der schwenkbare Turm schon seine Daseinsberechtigung.

Ansonsten sollen die jetzt bitte einfach Boxer-T beschaffen.
Das würde auch für AGM Sinn machen.

(Gestern, 18:54)Broensen schrieb: Das wäre aber eine Verschwendung des BOXERs. Wenn man für die sKr eine Kettenlösung beschafft, wäre für die mKr und rückwärtige Verwendung ein geschütztes 6x6-Trägerfahrzeug mMn ausreichend und es ließe sich das 10'-ISO-palettierte NOMADS-Modul sogar leichter integrieren als in den BOXER.
VSHORAD ist ein Hochwertsystem.
Genau sowas gehört mMn auf einen Boxer.
Zitieren
Die Aufstellung eines ersten FlugabwehrBtl des Heeres verzögert sich . Ursprünglich sollte das Btl 2026 aufgestellt werden , nach derzeitigem Stand wird es nichts vor vor 2028 da Sich die Auslieferung der Skyranger verzögern wird.
Zitieren
(Gestern, 22:32)alphall31 schrieb: Die Aufstellung eines ersten FlugabwehrBtl des Heeres verzögert sich . Ursprünglich sollte das Btl 2026 aufgestellt werden , nach derzeitigem Stand wird es nichts vor vor 2028 da Sich die Auslieferung der Skyranger verzögern wird.

Quelle bitte.
Zitieren
Intranet. Das die skyranger 18 Monate später kommen ist ja schon länger bekannt.
Zitieren
(Heute, 06:55)alphall31 schrieb: Internet. Das die skyranger 18 Monate später kommen ist ja schon länger bekannt.

Das wurde gemeldet. Als Grund wurde genannt, dass die Boxer nicht in der geforderten Konfiguration in diesem Zeitraum produziert werden könnten. Aber ist das noch aktuell?

https://www.hartpunkt.de/lieferverzoeger...-erwartet/
Zitieren
https://x.com/loyalmagazin/status/192338...NSnxbtW5QQ


Wir haben zur Verzögerung bei #Rheinmetall nachgefragt. Laut einem Rheinmetall-Sprecher ist der Grund der Verzögerung Umstellungen am #Skyranger-Fahrmodul für Verbesserungen der Bremsleistung. Rheinmetall gibt an, die Verzögerung durch eine Verdopplung der Lieferkadenz minimieren zu können. "Hierdurch schiebt sich der Abschluss der Serienlieferung um etwa fünf Monate nach hinten", so der Rheinmetall-Sprecher.
Zitieren
Auch das Modul ist neu. So gibt es wohl Probleme mit der Verbindung Turm -Wanne.
Zitieren


Gehe zu: