(Air) BA113 Saint Dizier (FAS) Luftwaffenstützpunkt
#1
BA 113 Saint Dizier (FAS) Luftwaffenstützpunkt
EMA (französisch)
Der Luftwaffenstützpunkt 113 Saint-Dizier-Robinson befindet sich in der Nähe der Stadt Saint-Dizier.
[Bild: https://devenir-aviateur.fr/sites/defaul...k=R0vq9L9j]


Die auf der BA 113 befindlichen Einheiten sind folgende:

Fliegende Einheiten
Jagdgeschwader 1/4 Gascogne, ausgestattet mit Rafale B und C.
Jagdgeschwader 2/4 La Fayette,
Rafale-Umrüstungsgeschwader 3/4 Aquitaine, ausgestattet mit Rafale B und C.

Unterstützende Einheiten
Boden-Luft-Verteidigungsstaffel 5/950 Barrois, ausgestattet mit SAMP/T Mamba.
Staffel für luftfahrttechnische Unterstützung 15/4 Haute-Marne.
Regionale Einsatzgruppe NEDEX
Schutzstaffel 1/113
Zitieren
#2
Im Herzen einer Mission der strategischen Luftstreitkräfte
[Video: https://youtu.be/Acxj1DNBqe0]
Zitieren
#3
Die französische Luftwaffe organisierte die Übung „Cigonex“ ausschließlich mit den sogenannten „Cigognes“-Staffeln.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 25. April 2025
FacebookXLinkedInGoogle TranslateE-MailLink kopieren
Teilen
Jedes Jahr bringt das Nato Tiger Meet die Luftwaffengruppen der NATO-Mitgliedsländer mit dem Tiger als Emblem [oder einer anderen Raubkatze] zusammen, um die Solidarität zu stärken und den Erfahrungsaustausch sowie die Interoperabilität zu fördern. Die 61. Ausgabe dieser Veranstaltung findet vom 21. September bis zum 3. Oktober 2025 in Portugal statt.

Allerdings hat die Übung „Cigonex“, die am 23. April erstmals von der französischen Luftwaffe (AAE) organisiert wurde, wenig mit dem Geist des Nato Tiger Meet zu tun. Denn sie betraf nur Staffeln, deren Abzeichen einen Storch darstellt.

Während des Ersten Weltkriegs wurde der Stelzvogel, Symbol der damals unter deutscher Herrschaft stehenden französischen Region Elsass, von zahlreichen Staffeln als Emblem gewählt, von denen sechs noch heute aktiv sind.

Neben der Jagdgruppe 1/2 „Cigognes“ mit ihren Staffeln SPA 3 „Cigogne de Guynemer“, SPA 103 “ Cigogne de Fonck“ und SPA 73 ‚Cigogne japonaise‘ gibt es auch die SPA 167 Cigogne de Romanet bei 2/4 La Fayette, die SPA 26 ‚Cigogne de Saint-Galmier‘ bei 1/5 Vendée, die kürzlich reaktiviert wurde, oder die SPA 27 ‚Cigogne de Navarre‘ bei 2/3 Champagne.

„Als Erben einer glorreichen Vergangenheit haben sie sich bereits im Ersten Weltkrieg mit mehr als 400 anerkannten Luftsiegen [und fast ebenso vielen inoffiziell anerkannten] unter der Führung von Persönlichkeiten wie Guynemer und Fonck einen Namen gemacht“, betont die AAE.

Organisiert von der SPA 167, versammelte Cigonex einen Teil dieser Staffeln zu einem Szenario, in dem die „weißen Störche“ gegen die „schwarzen Störche“ antraten, mit Luft-Luft- und Luft-Boden-Manövern zum Schutz/Angriff eines Luftraums sowie zur Neutralisierung der gegnerischen Luftabwehr.

Zu beachten ist, dass die SPA 26 nicht an Cigonex teilnehmen konnte, da sie zu diesem Zeitpunkt an einer Schießübung in Solenzara beteiligt war. Gleiches gilt für die SPA 27, die an der Übung JADE [JAillisement D'Escadre] teilnahm, die am 22. April ohne Vorankündigung ausgelöst wurde.

„Es handelte sich in erster Linie um eine Trainings- und Ausbildungsmission für die jüngeren Piloten“, erklärte Kapitän ‚Victor‘, Kommandant der SPA 167. Aber nicht nur das, denn laut AAE ging es auch darum, ‚die Interoperabilität zu festigen und den Kameradschaftsgeist‘ zwischen diesen Staffeln zu stärken.

Nach Abschluss dieser Übung landeten die Rafale und Mirage 2000 der vier teilnehmenden Einheiten auf dem Luftwaffenstützpunkt 113 in Saint-Dizier, wo sie von Pilatus PC-21 der École de l'aviation de chasse [EAC] (Jägerflugschule) deren Abzeichen aus dem marokkanischen Stern und einem Storch mit roten Beinen und Schnabel besteht.

„Eine Staffel ist wie eine kleine Familie innerhalb eines Escadrons. Diese Art von Übung stärkt unseren Zusammenhalt und ermöglicht uns den Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt“, fasste Hauptmann Victor zusammen.
Zitieren


Gehe zu: