Beiträge: 1.854 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Mar 2024
	
	 
 
	
	
		Die neueste mir bekannte KNDS Illustration zeigt den Leo 2 A8 ohne ferngsteuerte Sekundärwaffenstation, nur mit manuellen MG4/5: 
https://esut.de/wp-content/uploads/2024/...8x1223.jpg
Bislang hatte er eine auf FN 12,7mm (?) basierende Waffenstation (vermutlich ähnlich zum Waffenträger Boxer in der AUS Variante...aber am A8 mit Sensoren an der Waffenstation):
 https://defencereview.gr/wp-content/uplo...L2XMBT.jpg
https://www.overtdefense.com/wp-content/...nd_400.jpg
Das wäre ein Rückschritt für den A8 Entwurf. 
Vermutlich aus Gewichts -und Kostengründen fallengelassen.
 
Mit der Waffenstationn hätte man noch eine geschützt operierende Sekundär Bekämpfungs-Option gegen Drohnen, PKW, Infantrie etc., ...ohne dann keine.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Feb 2004
	
	 
 
	
	
		https://www.spiegel.de/politik/deutschla...5d77ed08d8
Richtig und wichtig! 
Aber finanziell natürlich spannend…
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2023
	
	 
 
	
	
		 (20.06.2024, 13:47)ObiBiber schrieb:  https://www.spiegel.de/politik/deutschla...5d77ed08d8 
 
Richtig und wichtig! 
Aber finanziell natürlich spannend… 
Alles was über Verpflichtungsermächtigungen gemacht wird wird spannend und zwar richtig spannend aber halt für die nächste Regierung mit der zb die SPD vermutlich nichts zu tun haben wird von daher passt schon.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.854 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Mar 2024
	
	 
 
	
	
		 (20.06.2024, 13:54)HansPeters123 schrieb:  Alles was über Verpflichtungsermächtigungen gemacht wird wird spannend und zwar richtig spannend aber halt für die nächste Regierung mit der zb die SPD vermutlich nichts zu tun haben wird von daher passt schon. 
Eine verbindliche Bestellung über Optionen hinaus muss aber quasi mit gesicherten Mitteln von JETZT erteilt werden. 
Zukünftigen Peseudo sonstwas Kolations Regierungen Kuckukseier ins Nest zu legen, gibt es meines Wissens nach in der Politik nicht. 
Ich vermute also, dass es dafür in 2025 Haushalt mehr Schulden erfordert, die Herr Lindner schlucken muss, falls diese Optin bestellt wird.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2023
	
	 
 
	
	
		 (20.06.2024, 14:07)Milspec_1967 schrieb:  Eine verbindliche Bestellung über Optionen hinaus muss aber quasi mit gesicherten Mitteln von JETZT erteilt werden. 
Zukünftigen Peseudo sonstwas Kolations Regierungen Kuckukseier ins Nest zu legen, gibt es meines Wissens nach in der Politik nicht. 
Ich vermute also, dass es dafür in 2025 Haushalt mehr Schulden erfordert, die Herr Lindner schlucken muss, falls diese Optin bestellt wird. 
Ich bleibe gespannt. Irgendeine "Lösung" werden die schon aus dem Hut zaubern. Und, dass der EP 14 massiv aufwachsen muss sagen ja immer alle nur die Frage wann das mal mit Leben gefüllt wird.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.502 
	Themen: 356 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Hier geht es um den Leopard 2, die abseitige politische Diskussion habe ich entfernt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:Beschaffung weiterer 105 Leopard 2 A8 genehmigt 
 
Es war das teuerste Vorhaben in der letzten Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vor der Sommerpause. 2,9 Milliarden Euro hat der Ausschuss freigegeben für die beantragte Beschaffung von 105 Kampfpanzern Leopard 2 A8 und Aufwendungen für deren Betrieb bis 2040. 
 
Im Mai 2023 hatte die Bundeswehr einen Rahmenvertrag zur Beschaffung von 123 Kampfpanzern Leopard 2 A8 abgeschlossen und sofort 18 Panzer als Ersatzbeschaffung für die Abgabe an die Ukraine abgerufen (ESuT berichtete). Diese sollen 2025/2026 geliefert werden. 
https://esut.de/2024/07/meldungen/51416/...genehmigt/
Schneemann
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.235 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jan 2017
	
	 
 
	
	
		Ich bin sehr gespannt, wann wir erfahren, ob das zusätzliche Panzer für die Umlaufreserve sind, oder ob wir dafür ältere Modelle (A5/A6) abgeben werden.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2023
	
	 
 
	
	
		 (06.07.2024, 17:37)Broensen schrieb:  Ich bin sehr gespannt, wann wir erfahren, ob das zusätzliche Panzer für die Umlaufreserve sind, oder ob wir dafür ältere Modelle (A5/A6) abgeben werden. 
Also die neuen Leo's sind für die Litauenbrigade. Die alten Panzer werden vermutlich verschrottet wie immer halt. Da is nix groß mit Aufwuchs auch nicht für die Umlaufreserve.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.854 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Mar 2024
	
	 
 
	
	
		 (06.07.2024, 17:44)HansPeters123 schrieb:  Also die neuen Leo's sind für die Litauenbrigade. Die alten Panzer werden vermutlich verschrottet wie immer halt. Da is nix groß mit Aufwuchs auch nicht für die Umlaufreserve. 
Einen Leo A5/A6 zu verschrotten, wäre das Dümmste, was man tun kann. 
A5: Perfektere Wannen für FLA Türme (Gepard 2.0) gibt es nicht 
A6 : EINER mit ner 1a Mannschaft nimmt es mit 10 T72/T80/T90 mit besoffenen Ruzzen auf: 
LUFTDICHT Vakuumisieren und einlagern!... Egal ob das 50 Mio im Jahr kostet... Peanuts!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.832 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Mar 2023
	
	 
 
	
	
		Erst mal abwarten ob die alle bei Bw bleiben am Ende . Auch wenn man sich vorgenommen hat den wehretat ab 2028 zu erhöhen gibts ein zehn Milliarden Lücke . Dazu hat Ministerium Anfang der Woche schon bekannt gegeben das Sondervermögen nicht so lange reicht wie man dachte und schon 2027 nur zur Hälfte abgedeckt ist . Dazu kommen in diesem Zeitraum zwei beschaffungsvorhaben die finanziell noch zu querschlägern werden können.  
Von Nachverhandlungen mit dem Hersteller wegen Erhöhung der Stückzahl  hört man auch nichts bisher
 Zitat: LUFTDICHT Vakuumisieren und einlagern!... Egal ob das 50 Mio im Jahr kostet... Peanuts! 
Sie scheinen Ja gut zu verdienen wenn Das  peanuts Sind , in Litauen. Sitzt vorkommando sie haben weder Etat Für Kopierpapier  noch für Auto vom Fuhrpark . Und da ist bisher weder für dieses noch für nächstes Jahr etwas eingeplant .  Von den Zulagen die jedem persönlich zustehen ganz zu schweigen . 
Die zahlen die Anfang des Jahres veröffentlich wurden hat man zurück nehmen müssen
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.235 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jan 2017
	
	 
 
	
	
		 (06.07.2024, 17:44)HansPeters123 schrieb:  Also die neuen Leo's sind für die Litauenbrigade. 123 Panzer für anderthalb Panzerbataillone?
 Zitat:Die alten Panzer werden vermutlich verschrottet wie immer halt. Da is nix groß mit Aufwuchs auch nicht für die Umlaufreserve. 
Von den in BW-Diensten stehenden Leo2 werden sicher keine mehr verschrottet. Die A6A3 sind nahezu gleichwertig mit den A7V und von den A8 unterscheidet sie primär das fehlende APS und eben das Alter des Materials. Einzig die A5 sind nicht mehr up-to-date, aber das spielt für ihren Einsatz im GÜZ auch keine Rolle. Und selbst die wären noch sehr gern gesehen in der Ukraine. 
Die Zeiten der Verschrottung von noch brauchbarem Kriegsgerät scheinen erstmal vorbei zu sein.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.502 
	Themen: 356 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		 (06.07.2024, 18:55)Broensen schrieb:  Von den in BW-Diensten stehenden Leo2 werden sicher keine mehr verschrottet. Die A6A3 sind nahezu gleichwertig mit den A7V und von den A8 unterscheidet sie primär das fehlende APS und eben das Alter des Materials. 
Der so auch genannte große Vorteil der Neubeschaffung A8 ist es, keine weiteren Fahrzeuge zur Umrüstung aus der Nutzung nehmen zu müssen und damit die Einsatzfähigkeit der Einheiten zu erhalten. Das würde also einer schnellen Abgabe beispielsweise an die Ukraine widersprechen. Ob diese wiederum im Zeitraum 2027 bis 2030 noch Bedarf hat, ältere und unserem Verständnis nach ja nicht mehr zeitgemäße Kampfpanzer zu nutzen bleibt abzuwarten. Gleiches gilt für andere Nutzer. Insofern würde ich die Verschrottung nicht ausschließen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2023
	
	 
 
	
	
		 (06.07.2024, 18:55)Broensen schrieb:  123 Panzer für anderthalb Panzerbataillone? 
Geht die Panzereinheit die an die Ukraine abgegeben hat nach Litauen? Die Litauenbrigade muss halt komplett neu ausgestattet werden. Sicher, dass das nur 1 1/2 Bataillone sind? 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.235 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jan 2017
	
	 
 
	
	
		 (06.07.2024, 21:07)HansPeters123 schrieb:  Geht die Panzereinheit die an die Ukraine abgegeben hat nach Litauen? Die Litauenbrigade muss halt komplett neu ausgestattet werden. Sicher, dass das nur 1 1/2 Bataillone sind? Ja, 203 geht rüber, außerdem wird eFP integriert.  Von der BW-Seite:Zitat:Ihre volle Einsatzfähigkeit soll die Brigade Litauen bis Ende 2027 erreichen. Als schwere Kampfbrigade ausgelegt, wird sie künftig von der Division 2025 des Heeres geführt. Drei Kampftruppenverbände gehören dazu: 
 
- das Panzergrenadierbataillon 122 aus Oberviechtach in Bayern 
- das Panzerbataillon 203 aus Augustdorf in Nordrhein-Westfalen 
- die multinationale eFP-Battlegroup Litauen. Sie wird als dritter Kampftruppenverband in die Brigade der Bundeswehr in Litauen eingegliedert. 
 
... hinzu kommen Kampf- und Einsatzunterstützungstruppen wie zum Beispiel Artillerie-, Aufklärungs-, Versorgungs- und Pioniertruppen. Ergänzt werden sie durch einen Brigadestab, Unterstützungs- und Fernmeldeeinheiten sowie weitere Unterstützungskräfte anderer militärischer Organisationsbereiche 
Also sind 1,5 KPz-Btl. schon hoch gegriffen, denn eFP wird ja vermutlich weiter durchrotieren inkl. Material.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |