Beiträge: 602
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		64 VLS Zellen geben ja wenigstens etwas Hoffnung, dass das was ordentliches wird in Kombination mit 16 Anti Ship und 2 RAM Startern.
 (04.07.2024, 10:51)HansPeters123 schrieb:  64 VLS Zellen geben ja wenigstens etwas Hoffnung, dass das was ordentliches wird in Kombination mit 16 Anti Ship und 2 RAM Startern.
Nur die Spielerei mit entweder 16 Anti Ship ODER 8 Anti Ship + 2 Containern überzeugt jetzt nicht direkt. Mit zunehmendem Selbstschutz von Schiffen weltweit fände ich 8 Anti Ship etwas dürftig. Meinungen hierzu?
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
	
 
	
	
		Gefällt mir eigentlich sehr gut.
Die Container können auch potentiell für Iris-t SLM genutzt werden.
Aber 64 VLS mit 2 x RAM und 8-16 SSM ist mehr als ausreichend!
bin mal auf die Kosten gespannt… mit Flugkörpern schätze ich mal 2 Mrd € pro Schiff
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		 (04.07.2024, 11:39)ObiBiber schrieb:  Die Container können auch potentiell für Iris-t SLM genutzt werden.
Oder auch SLX in Zukunft. Wären gute und günstigere Alternativen zu den ESSM und SM 2.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
	
 
	
	
		 (04.07.2024, 11:50)HansPeters123 schrieb:  Oder auch SLX in Zukunft. Wären gute und günstigere Alternativen zu den ESSM und SM 2.
Oder auch Ergänzung je nach Einsatzszenario
auch Laser wären ggf möglich
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		 (04.07.2024, 12:48)ObiBiber schrieb:  Oder auch Ergänzung je nach Einsatzszenario
auch Laser wären ggf möglich
Laser sind bereits vorgesehen siehe zwischen der Brücke und hinter der VLS Einheit. Gibt es auch noch hinter dem Turm mit den Abgasleitungen. (Wie auch immer das fachmännisch heißt)
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.535
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
	
 
	
	
		 (04.07.2024, 12:52)HansPeters123 schrieb:  Laser sind bereits vorgesehen siehe zwischen der Brücke und hinter der VLS Einheit. Gibt es auch noch hinter dem Turm mit den Abgasleitungen. (Wie auch immer das fachmännisch heißt)
Hast du da noch bessere Bilder?
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		 (04.07.2024, 14:06)ObiBiber schrieb:  Hast du da noch bessere Bilder?
Nein aber, dass an den beiden Stellen Laser angedacht sind kann man im Video sehen. Ob die Bundeswehr das so bestellen wird ist natürlich eine andere Frage und hängt vom Reifegrad des [MBDA?] Lasers ab.
Weiß jemand was die Ausbeulung da unten am Schiffsrumpf ist auf Höhe der zweiten Bugstrahlrudermarkierung? (Zb Sekunde 26 im Video)
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.935
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2010
	
	
 
	
	
		Das ist ein klassisches HMS - hull mounted sonar.
Was sind das für Kästen oberhalb der RAS Stationen mittschiffs? EloKa? Einige kleinere Konstruktionsdetails an Oberdeck hat man sich bei Damen von der F126 abgeschaut. Seitlich gibt es im Gegensatz zur F126 keine mission bay, dafür das zweite VLS. Die beiden trapezförmigen Öffnungen an der Seite sind interessant. Beim quadratischen X-Band Radar bleiben Fragen offen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Könnten die Öffnungen zb für SeaSpider angedacht sein?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.935
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2010
	
	
 
	
	
		Gut möglich, das will man eigentlich nicht zu weit oben haben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.857
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2024
	
	
 
	
	
		Meine Bewertung :
Gut:
- 64 VLS in Strike Länge lassen x variable Konfigurationen zu:
ZB:
128 * ESSM MRAAW (oder sofern quad packed möglich ist, identische Anzahl IRIS, T SLM) + 16 * Patriot PAC 3 (BMD, für VLS in Entwicklung) + 8 Tomahawk (oder andere zukünftige Long Range Attack LfK. ) + sogar 8* ASROC
 (Falls ein ASW Sonar / TAS vorhanden ist, der Gnubbel unter dem Rumpf ist mir für ein aktives ASW Sonar mit Durchmesser unter 1,5m viel zu klein.. Das ist eher nur ein Minen / Taucher Sonar) 
Gut:
Platz Reserve für 2* Laser Waffen 
Gut:
Sieht nach Aegis mit SPY-6(V1) im. C/X Band, analog Arleigh Burke Flight 3 aus. 
Gut:
Das Video zeigt es nicht, aber es wird wohl Platz für 2 Helis plus das modulare Heck TAS, analog F-126 geben. 
--> Waffen und Sensoren für  AAW und ASurfW sind somit analog zu oder sogar besser als (zusätzlich reichlich RAM) AB3 zu bewerten....eine durchaus große Kampf Kraft. 
Neutral:
Das zweite Radar ist ja nicht für die aktuellen SM6 und ESSM erforderlich. (Endanflug erfolgt bei beiden LfK mit aktiven Radar) 
Es könnte somit das (wie von mir erwartete) TRS / TLRM 4D im C Band sein (für Patriot und IRIS T SLM geeignet)
Nicht so gut :
Keine seitlichen Bays für 12m RHIB, 
A-400 AMD ist somit relativ ungeeignet für Stabilisierungs - und anti Piraten Missionen mit eingeschifftem MEK. 
(Es wird somit eine reine LV/BV Klasse sein)
Fazit:
Als LV und BV Schiff endlich volle Kampf Kraft für AAW und ASurfW.
ASW mit Fragezeichen.
Als "Polizei Boot" definitiv ungeeignet.
Ich hoffe, das bekommt bald den Auftrag zur Produktion als F-127.
Es wird wegen der hohen Automatisierung, deutschen Vorschriften, deutschen Werft Lohn und mehrfach Auslegung der Systeme aber deutlich teurer als eine AB3.
Vermutlich werden nur 3...maximal 4 beauftragt. Und somit nur eine F-127  immer Einsatz fähig sein... Dafür aber 2 Jahre am Stück.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		 (04.07.2024, 17:17)Milspec_1967 schrieb:  Nicht so gut :
Keine seitlichen Bays für 12m RHIB, 
A-400 AMD ist somit relativ ungeeignet für Stabilisierungs - und anti Piraten Missionen mit eingeschifftem MEK. 
(Es wird somit eine reine LV/BV Klasse sein)
Fazit:
Als LV und BV Schiff endlich volle Kampf Kraft für AAW und ASurfW.
ASW mit Fragezeichen.
Als "Polizei Boot" definitiv ungeeignet.
Ich denke niemand will noch mehr Stabilisierungsfregatten a la F 125.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.857
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2024
	
	
 
	
	
		 (04.07.2024, 18:27)HansPeters123 schrieb:  Ich denke niemand will noch mehr Stabilisierungsfregatten a la F 125.
Ich meine damit nur, dass in Zeiten ohne BV/LV und Houthis , also "Frieden", die Schiffe nix anderes außer üben können, da es keine anderen Aufgaben gäbe außer AAW.
Kein Libanon Kram ZB.
Aber prinzipiell habe ich auch nix für solche Einsätze übrig.
Es bleibt aber eine neutrale Feststellung einer Fähigkeit Lücke.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Wenn man sich Eier wachsen lassen würde dann könnte man sich mit Schiffen wie der F 127 Einsätzen der Amerikaner und Briten anschließen und die Houthis notfalls auf ihrem Territorium bekämpfen z.B. Einrichtungen zum Lagern von Drohnen angreifen. Aber ja Polizei wird diese Schiffsklasse eher nicht spielen. Das wäre dann mit Kanonen auf Spatzen schießen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 0
	Registriert seit: Jan 2007
	
	
 
	
	
		Wie gut das die 125er sich so toll als Polizei bewährt haben, und man nicht Andere schicken brauchte...
Wir reden hier Primär immer noch von einer (Kriegs)Marine.
Eine Potentielle F127 oder Burke kann immer noch besser Polizei spielen, als eine F125 Krieger.
Die 125er sind einfach so wie sie sind, weil man in den 00ern sonst garkeine Flaggenstöcke durchbekommen hätte. Nicht weil man sie wirklich so (und nicht anders) wollte.
Lieber eine LV/BV-F127 und die F125 ohne MLU runterhuren. Das Geld lieber in eine zusätzliche F127 und das MLU der F126 stecken und gucken was man da noch rausholen kann (Container VLS, Iris oder d.g.)