Sahel Zone
In Mali wird die Anwesenheit russischer Ausbilder in Timbuktu bestätigt.
RFI (französisch)
Veröffentlicht am: 07/01/2022 - 14:22
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/60c5ec1c-...C3%A9.webp]
Blick auf die Sankoré-Moschee in Timbuktu im März 2021. (Bild zur Illustration) © RFI/David Baché.
Text von:RFI

Mehrere Dutzend russische Soldaten sind derzeit in der Stadt Timbuktu im Nordwesten des Landes stationiert. Offiziell geht es darum, die malische Armee zu "trainieren". Es werden noch weitere Soldaten erwartet, obwohl sich bereits mehrere hundert in Mali befinden sollen.

Mit unserem Korrespondenten in Bamako, Serge Daniel

Eine malische Militärquelle sagte lakonisch: "Das nennt man After-Sales-Service. Wir hatten militärische Ausrüstung von Russland erworben und russische Ausbilder sind in Timbuktu, um unsere Truppen auszubilden. Wo ist das Problem?" Unser Gesprächspartner möchte keine Zahlen oder andere Details nennen.
Ausbilder

Die Anwesenheit russischer Militärangehöriger in Timbuktu wird auch von unabhängiger Seite bestätigt. Augenzeugen sahen sie am Steuer eines Fahrzeugs unweit des Militärlagers der malischen Streitkräfte (Fama), nicht weit entfernt von der Basis, die letzten Monat von den französischen Soldaten der Operation Barkhane befreit wurde. Die Rolle dieser russischen Ausbilder könnte insbesondere in der Ausbildung von Maliern bestehen, um die kürzlich in Russland gekauften Hubschrauber zu fliegen.

Unsere verschiedenen Quellen sind sich zwar im Moment einig, dass es sich in Timbuktu tatsächlich um anwesende russische Ausbilder handelt, doch anderswo auf dem Staatsgebiet gehen die Meinungen auseinander. Die offizielle Linie hier ist klar: Es sind nur russische Ausbilder vor Ort. Falsch, entgegnen mehrere andere europäische Länder und lokale Quellen.
Auch Söldner sind dabei

Söldner der privaten russischen Firma Wagner sollen sich durchaus in malischen Ortschaften aufhalten, vor allem im Zentrum, wo die Armee ihre Stellungen ausbaut. Nach unseren Informationen von dieser Woche protestierte die malische Armee heftig, als ein ausländisches Flugzeug im Tiefflug über eines ihrer Lager in der Nähe von Mopti flog.
Zitieren
Ergänzend:

https://www.reuters.com/article/mali-sec...FL8N2TM47J

Eventuell sind zusätzlich zu den russischen Söldnern auch reguläre russische Truppen in Mali:

https://www.youtube.com/watch?v=V2yb1Ug31DU
Zitieren
Transition in Mali: Verhandlungen hinter den Kulissen vor dem Gipfel in Accra
RFI (französisch)
Veröffentlicht am: 08/01/2022 - 08:02
Am Sonntag, den 9. Januar 2022, findet in Accra, Ghana, ein außerordentlicher Doppelgipfel zu Mali statt.
Ein doppelter Sondergipfel zu Mali ist für Sonntag, den 9. Januar 2022, in Accra, Ghana, geplant. © RFI/Serge Daniel
Text von: RFI

Am Sonntag ist in Accra ein außerordentlicher Doppelgipfel zu Mali geplant: Ein Treffen der Staatschefs der ECOWAS wird auf ein Treffen der Staatschefs der UEMOA folgen. Dabei wird es um die Forderung der malischen Junta nach einem fünfjährigen Übergang gehen, die beschlossen hat, die Wahlen Ende Februar 2022 nicht wie geplant abzuhalten.

Mit unserem Sondergesandten in Accra, Serge Daniel.

In der Stadt Accra, in der noch die Weihnachtsbeleuchtung zu sehen ist, beginnen bereits Delegationen für den Doppelgipfel am Sonntag, den 9. Januar, einzutreffen. Andere werden noch erwartet. So wurde beispielsweise ein Sonderflug gechartert, um Moussa Faki Mahamat, dem Präsidenten der AU-Kommission, die Teilnahme an den Gipfeltreffen zu ermöglichen.

Und um die Last-Minute-Verhandlungen über die Mali-Frage besser zu verfeinern, werden ab diesem Samstag einige Staatschefs in der ghanaischen Hauptstadt sein. Dazu gehören zum Beispiel der Ivorer Alassane Dramane Ouatarra und der Präsident von Burkina Faso, Roch Marc Christian Kaboré.
Entschlossenheit ist gefragt

Unseren Informationen zufolge herrscht im Moment Einigkeit darüber, dem Vorschlag der malischen Junta, eine fünfjährige Übergangsphase zu leiten, ein "kategorisches Nein" zu erteilen. "Wir haben allen von Bamako entsandten Emissären unsere Entschlossenheit gezeigt", sagte ein Minister aus einem ECOWAS-Mitgliedsland. "Es müssen starke Entscheidungen getroffen werden", fügte ein anderer Gesprächspartner hinzu.

Ein Zug kann den anderen verbergen. Es gibt den Fall Mali, aber auch den Fall Guinea. Und wenn "wir gegenüber Mali nicht hart bleiben, wird das die guineischen Putschisten auf Ideen bringen", analysiert ein Berater des ghanaischen Präsidenten Nana Akufo-Addo. Wie andere befürwortet er eher "starke" Maßnahmen, um die malische Junta zu zwingen, schnell eine Rückkehr zu einem normalen Verfassungsleben zu organisieren.
Zitieren
Mali: Cédéao beschließt schwere Sanktionen gegen die Junta
RFI (französisch)
Die regionale Organisation trat am Sonntag in Accra, Ghana, zu einem Sondergipfel zusammen und bestätigte die Entscheidungen, die die Westafrikanische Währungsunion wenige Stunden zuvor getroffen hatte. Die westafrikanischen Länder beschlossen, die malischen Guthaben bei der BCEAO einzufrieren, die Grenzen zwischen Mali und den Mitgliedstaaten der Organisation zu schließen, aber auch alle Transaktionen mit Bamako mit Ausnahme von medizinischen und lebensnotwendigen Gütern auszusetzen. Die ECOWAS beschloss außerdem, die Botschafter aller Mitgliedsländer aus Mali abzuziehen und weitere Sanktionen im Zusammenhang mit der Finanzhilfe zu verhängen.
Zitieren
Zitat:Wir werden den Hafen von Nouakchott [Mauretanien] ansteuern, der nicht zur ECOWAS gehört, eventuell auch den Hafen von Conakry [in Guinea], der vielleicht auch von den Sanktionen betroffen sein wird. Es gibt immer einen Plan B
Vor allem wenn man sich eine Karte anschaut.
.

Nach den Sanktionen der Cédéao befürchten die Malier "schädliche Folgen" für das Land.
RFI (französisch)
Veröffentlicht am: 10/01/2022 - 02:55Ändert am: 10/01/2022 - 04:40
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/e8540100-...c68c9.webp]
Der Präsident der Cédéao Nana Akufo-Ado im Mai 2021 in Mali. Nipah Dennis AFP
Text von: RFI

Auf ihrem Sondergipfel am Sonntag, den 9. Januar, in Accra schlug die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) hart gegen Mali zu. Die Behörden in Bamako hatten gerade eine Verlängerung des militärischen Übergangs um vier statt fünf Jahre vorgeschlagen, eine Frist, die von der westafrikanischen Organisation als "inakzeptabel" angesehen wurde. Die neuen Sanktionen der ECOWAS, die sich bislang gezielt gegen Persönlichkeiten der malischen Junta richteten, sind schwerwiegend. Und sie isolieren Mali.

Die Feststellung ist klar: Die aus dem Doppelputsch hervorgegangene Militärjunta hat ihre Verpflichtungen zur Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung bis spätestens zum 27. Februar 2022 nicht eingehalten; im Gegenteil, sie will den Übergang verlängern. Obwohl sie fünf Jahre länger gewünscht hätte, schlug sie schließlich vier Jahre vor. Diese Frist ist für die subregionale Organisation Ecowas "inakzeptabel". Sie lehnte ab und verhängte eine Reihe von Sanktionen, die sofort in Kraft treten.

Einfrieren von Guthaben bei der BCEAO, Schließung der Grenzen zu den Mitgliedstaaten, Aussetzung von Transaktionen, Abberufung von Botschaftern usw. Mali wird mit sehr schweren Sanktionen belegt.

► Lies auch: Mali: Die Cédéao beschließt sehr schwere Sanktionen gegen die Junta.

In einer Erklärung, die der Regierungssprecher, Minister Abdoulaye Maïga, im Fernsehen verlas, verurteilten die malischen Militärbehörden "energisch diese illegalen und illegitimen Sanktionen".

Wie sind diese sehr harten Sanktionen gegen Mali zu analysieren? Für Niagalé Bagayoko, Vorsitzende des African Security Sector Network, "handelt es sich offensichtlich um eine Ohrfeige" für die Junta.

Zunächst einmal, so die Expertin, "zeigt es, dass die malischen Behörden dieses Mal zu weit gegangen sind, um es zu übertreiben. Die Frist von fünf Jahren für den Übergang, die offensichtlich in einem Vorschlag, der für Verhandlungen mit den Behörden der subregionalen Organisation gemacht worden war, auf vier Jahre verkürzt worden war, wurden nicht als akzeptabel angesehen.

Die zweite Sache ist, dass die ECOWAS ganz klar wieder die Oberhand gewinnt, indem sie ihre Autorität und ihre Fähigkeit demonstriert, extrem strenge Maßnahmen zu ergreifen, die vor allem relativ schnelle und schmerzhafte Auswirkungen in kurzer Zeit haben können."

Hören Sie unsere Sonderausgabe vom 10. Januar über die gegen Mali verhängten Sanktionen.

"Chaotische Folgen für Mali".

Für die Unterstützer der derzeitigen malischen Behörden wie auch für seine Kritiker sind diese Entscheidungen kontraproduktiv für das Land.

Nouhoum Togo, ein Politiker, der die herrschende Militärjunta in Mali unterstützt und die Union pour la sauvegarde de la République (USR) gegründet hat, ist der Ansicht, dass diese Entscheidungen nicht auf die Bedürfnisse der Malier eingehen: "Die Folgen sind eine chaotische Situation für Mali".

Das ist eine Enttäuschung für uns. Die Realität der Menschen in Mali wird von der ECOWAS und der EAWU nicht berücksichtigt. Sie müssen uns dazu drängen, schnell zu den Wahlen im Februar zu gehen. Sie vergessen jedoch, dass die Wahl an sich keine Tatsache ist: Im Februar zu den Wahlen zu gehen, ist ein Traum!

Nouhoum Togo: "Das malische Volk hat das nicht verdient".

Für Nouhoum Sarr, Mitglied des Nationalen Übergangsrates und Vorsitzender der Afrikanischen Entwicklungsfront, kehrt die ECOWAS mit den Sanktionen dem bereits begonnenen Übergangsprozess im Land den Rücken. Stattdessen, so sagt er, "müssen die Kanäle des Dialogs mit den legitimen Behörden Malis aufrechterhalten werden, damit wir gemeinsam einen Prozess, ein Chronogramm und eine Agenda für den Ausweg aus dieser Situation festlegen können".

Dies ist ein Angriff auf den Übergangsprozess. Die Staatschefs der Cédéao haben es vorgezogen, ihren Brüdern den Rücken zu kehren. Diese Organisation ist keine Organisation der Völker mehr, sondern eher eine Organisation von Staatschefs, die im Sold des Auslands stehen. Die Krise, in der sich unser Land befindet, ist von außerordentlicher Komplexität. Das ist es, was die Staatschefs am besten zu verstehen versuchen sollten.

Nouhoum Sarr: "Diese Sanktionen sind ein Angriff auf den Willen des malischen Volkes, seine Souveränität zu sichern".

Auch die malische Wirtschaft reagierte auf diese Entscheidungen, die sie in erster Linie betreffen.

Hamadoun Bah, Generalsekretär der nationalen Bankengewerkschaft, sagte, dass die Folgen für das Land sehr negativ sein würden.

Das Einfrieren der malischen Guthaben bei der BCEAO verkompliziert die ganze Situation. Diese malischen Guthaben gehören nicht den Übergangsbehörden. Das bedeutet, dass alle Guthaben des Staates, der Staatsunternehmen usw., die dort ihre Konten haben, darunter vielleicht auch das Finanzministerium, keinen Zugang mehr zu diesen Guthaben auf Ebene der BCEAO haben werden. Diese Guthaben können nicht einmal mehr für die Zahlung der Gehälter der Beamten verwendet werden [...].

Hamadoun Bah: "Es ist das Volk, das bestraft wird".


Der Generalsekretär des Collectif national des acteurs des marchés du Mali, Souleymane Konaté, ist Importeur und bedauert die Schließung der Grenzen zwischen den Mitgliedsstaaten der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (Ecowas) und dem Binnenland Mali.


Ich bin direkt von der Schließung der Grenzen betroffen, die wir bitter bedauern, aber wir übernehmen auch die Verantwortung dafür. Wir sagen dem malischen Volk, dass es ruhig bleiben soll, auch wenn unsere Waren zwischen Europa, den USA, dem Golf, Dakar, Conakry oder Abidjan liegen. Wir sind psychologisch bereit und wir sind wirtschaftlich bereit. Wir werden den Hafen von Nouakchott [Mauretanien] ansteuern, der nicht zur ECOWAS gehört, eventuell auch den Hafen von Conakry [in Guinea], der vielleicht auch von den Sanktionen betroffen sein wird. Es gibt immer einen Plan B.

Souleymane Konaté

"Es ist das malische Volk, das bestraft wird".

Andere wiederum sehen die Verantwortlichen nicht in der Führung des westafrikanischen Verbandes, sondern in der malischen Militärjunta. In den Augen vieler greift die ECOWAS eher die Bevölkerung als die Verantwortlichen an, und das ist kontraproduktiv.

Tayirou Bah, Generalsekretär des Vereins Motivation Changer le Mali (MCM), hält die Sanktionen für "die Folge der schädlichen Politik und der Entscheidungen, die diese Übergangsregierung getroffen hat".

Sie hat das Land in ein unnötiges Kräftemessen mit seinen unmittelbaren Partnern verwickelt. Mali ist ein integraler Bestandteil dieser Cédéao, also ist es an uns, das gegebene Wort zu respektieren. Mali kann nicht in politischer und wirtschaftlicher Autarkie überleben.

Tayirou Bah: "Das malische Volk muss diese Transition sofort zur Rechenschaft ziehen".

Aboubacar Sangaré ist Mitglied des politischen Büros von Dr. Oumar Marikos Partei Sadi, Afrikanische Solidarität für Demokratie und Unabhängigkeit. Seiner Ansicht nach sollten nur die Führer der Transition mit Sanktionen belegt werden.



Wenn sie es nicht schaffen, die Wahlen zu organisieren, ist das wirklich ihre Schuld; aber das malische Volk wegen seiner Führer, die nicht vom Volk gewählt wurden, zu bestrafen, ist wirklich bedauerlich. Die Sanktion, die wir verstehen können, ist der Rückruf von Botschaftern und das Einfrieren der Vermögenswerte der Führer.

Aboubacar Sangaré: "Wir sind strikt gegen jegliche Sanktionen gegen das malische Volk".

Die Sorge bleibt, vor allem bei den Jugendlichen.
Zitieren
Nach den Sanktionen der Cédéao ruft Mali seine Botschafter zurück und schließt seine Grenzen.
France 24 (französisch)
Veröffentlicht am: 10/01/2022 - 13:49
Text von : FRANCE 24

Die malische Junta schlug am Montag auf die Sanktionen der Wirtschaftsgemeinschaft Cédéao zurück und forderte die Rückkehr ihrer Botschafter, die in den Nachbarländern stationiert waren. Mali kündigte zudem die Schließung seiner Land- und Luftgrenzen zu den Staaten der ECOWAS an.

Die Spannungen zwischen Mali und den Cédéao-Staaten nehmen zu. Die malische Regierung kündigte am Montag, den 10. Januar, die Abberufung ihrer Botschafter in Westafrika und die Schließung ihrer Grenzen zu den Nachbarstaaten der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (Cédéao) an , als Reaktion auf die Verhängung eines Embargos durch die westafrikanischen Staats- und Regierungschefs, die am Vortag in Accra zusammengekommen waren.

"Die Regierung Malis verurteilt diese illegalen und illegitimen Sanktionen aufs Schärfste" und ruft ihre Botschafter in den Ländern der Wirtschaftsgemeinschaft Cédéao zurück, heißt es in einer Erklärung, die der uniformierte Regierungssprecher Oberst Abdoulaye Maïga im Staatsfernsehen verliest.

"Die Regierung Malis bedauert, dass sich subregionale westafrikanische Organisationen von außerregionalen Mächten mit unausgesprochenen Absichten instrumentalisieren lassen", fügte er hinzu, ohne diese zu nennen.

Die Junta kündigte außerdem an, ihre Land- und Luftgrenzen zu den Ländern der Cédéao zu schließen.

Die Fluggesellschaft Air France bestätigte ihrerseits, dass sie am Montag nicht nach Bamako in Mali fliegen könne, "aufgrund regionaler geopolitischer Spannungen im Zusammenhang mit einem Embargo, das von den Mitgliedsländern der Wirtschaftsgemeinschaft Cédéao beschlossen wurde".

Einfrieren von Finanzhilfen und Vermögenswerten

Die Cédéao und die Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion (Uemoa) haben am Sonntag eine Reihe energischer wirtschaftlicher und diplomatischer Maßnahmen gegen Mali ergriffen, um die Absicht der Junta, sich noch mehrere Jahre an der Macht zu halten, zu sanktionieren.

Diese Maßnahmen sind insbesondere die Folge des gebrochenen Versprechens der Obersten, am 27. Februar Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abzuhalten, die Zivilisten wieder an die Spitze des Landes gebracht hätten.

Die ECOWAS, die den Handel mit lebensnotwendigen Gütern aufrechterhält, beschloss außerdem, ihre Finanzhilfen zu kürzen und Malis Guthaben bei der Zentralbank der westafrikanischen Staaten (BCEAO) einzufrieren.

Die Mitgliedsländer werden ihre Botschafter aus Mali zurückrufen, das seit 2020 Schauplatz von zwei Militärputschen war und sich in einer tiefen Sicherheitskrise befindet.

Die Sanktionen treten sofort in Kraft, erklärten sie. Sie werden nur dann schrittweise aufgehoben, wenn die malischen Behörden einen "akzeptablen" Zeitplan vorlegen und bei dessen Umsetzung zufriedenstellende Fortschritte zu verzeichnen sind.

Cédéao-Sanktionen: Eine unhaltbare Situation für die malische Wirtschaft
RFI (französisch)
Veröffentlicht am: 10/01/2022 - 14:38
Blick auf den Sitz der Westafrikanischen Zentralbank (BCEAO) in Bamako, Mali. (Bild zur Illustration)
Blick auf den Sitz der Banque centrale d'Afrique de l'Ouest (BCEAO) in Bamako, Mali. (Illustratives Bild) © AFP - Annie Risemberg.
Text von: RFI

Die wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen, die von den Staats- und Regierungschefs der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Cédéao) beschlossen wurden, sind für Mali sehr schwer. Das Einfrieren der malischen Guthaben, die Aussetzung der Transaktionen mit Bamako und die Schließung der Grenzen lösen tatsächlich Besorgnis aus.

Diese Sanktionen sind nicht tragbar. Die Cédéao hat die malische Wirtschaft in eine unhaltbare Situation gebracht. Das Land hat keinen Zugang mehr zu seinen Konten, die bei der BCEAO, der regionalen Zentralbank, untergebracht sind. Das ist genau so, als ob eine Privatperson nicht mehr auf ihr Bankkonto oder ihre elektronische Geldbörse zugreifen kann. Er kann also nur das ausgeben, was er in seiner Tasche hat. Der malische Staat kann nur noch das ausgeben, was er in der Staatskasse gebunkert hat.

"In Wirklichkeit wird die malische Wirtschaft dadurch erstickt. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass wir nach ein oder zwei Monaten nicht einmal mehr die Gehälter unserer Beamten zahlen können. Auf jeden Fall wird es keine weiteren Geldspritzen der BCEAO in die malische Wirtschaft geben. Wir werden also im Wesentlichen mit der im Umlauf befindlichen Liquidität und den Einlagen auf Ebene der Sekundärbanken arbeiten", erklärte Etienne Fakaba Sissoko, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Forscher am Zentrum für politische, wirtschaftliche und soziale Analysen in Mali.

Eine Wirtschaft, die finanziell autark leben muss. Kompliziert, wenn man bedenkt, dass 60% des Außenhandels Malis mit den Nachbarländern abgewickelt wird, und dieser Handel nun auf Null reduziert wird. Dann gibt es zwar Ausnahmen für Grundstoffe, medizinische Geräte, Kohlenwasserstoffe und Energie. Aber trotzdem muss man über Geld und Devisen verfügen, um diese Waren zu kaufen.

In Bamako herrscht heute völlige Unsicherheit, und die Verbraucher spüren das, denn seit Montagmorgen haben sich vor den Banken und in den großen Märkten Warteschlangen gebildet. Die Menschen legen Vorräte an, so gut sie können, und stellen sich auf wirtschaftlich schwierige Wochen ein.
Zitieren
Und das Erebnis dieser Fehlentwicklung wird ein deutlicher Wiederaufstieg islamistischer Gruppen in der ganzen Region sein, zuvorderst in Mali selbst. Mali nun derart abzuschießen wird im Endeffekt alles vernichten was wir dort auch nur ansatzweise erreicht haben. War genau dies die Absicht der russischen Intervention? Eine indirekte Einflußnahme durch die bloße Präsenz von ein paar Militärberatern mit erheblichen negativen Auswirkungen auf die politischen Feinde Russlands ?!
Zitieren
Mali: Die Übergangsregierung ruft zur Mobilisierung auf, bleibt aber offen für den "Dialog".
RFI (französisch)
Veröffentlicht am: 10/01/2022 - 20:40Modifiziert am: 11/01/2022 - 02:27
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/7badf166-...goita.webp]
Der malische Interimspräsident, Oberst assimi Goïta, bei einer Überprüfung der Streitkräfte am 7. Juni 2021 in Bamako. AFP - ANNIE RISEMBERG
Text von: David Baché

Nach den am Sonntag von der Ecowas und der Uemoa verabschiedeten Sanktionen reagierten die malischen Übergangsbehörden und verurteilten die Maßnahmen als "illegal". Die Unterstützer der Militärjunta, die seit dem Staatsstreich vom 20. August an der Macht ist, sehen die Souveränität des malischen Volkes bedroht und rufen zur Mobilisierung auf.

Die Übergangsregierung schien nicht auf Versöhnung eingestellt zu sein und prangerte in einer bereits am Sonntagabend verbreiteten Erklärung "illegale" und "unmenschliche" Sanktionen an. Für die Übergangsregierung werden die Cédéao und die Uemoa sogar "von außerregionalen Mächten mit unausgesprochenen Zielen instrumentalisiert", was so viel heißt wie: Frankreich und die westlichen Partnerländer von Mali.

Nach einer außerordentlichen Kabinettssitzung am Montagabend rief die Übergangsregierung in einem Kommuniqué die gesamte Bevölkerung zu einer allgemeinen Mobilisierung im ganzen Land am Freitag, den 14. Januar auf, beschloss die Ausarbeitung eines "Gegenschlagsplans" zur Wahrung der Souveränität des Landes und lud die Sozialpartner zu einem Waffenstillstand ein, "um sich den Herausforderungen der Stunde zu stellen". Diese Entscheidungen kommen zu den bereits auf Gegenseitigkeit getroffenen Maßnahmen hinzu - Schließung der Luft- und Landgrenzen zu den Ländern der ECOWAS und Rückruf der Botschafter in den Mitgliedsländern.

In einer Rede im staatlichen Fernsehen ORTM erklärte sich der Übergangschef Assimi Goïta jedoch "offen für den Dialog", rief aber sowohl die Malier zur Mobilisierung als auch die Cédéao zu einer gründlichen Analyse der Situation auf. "Die Komplexität der Situation in Mali wurde nicht berücksichtigt", urteilte er. Ohne einen neuen Vorschlag zu erwähnen.
Malier rufen zur Mobilisierung auf.

Die Übergangsbehörden rufen daher zur Wachsamkeit und Mobilisierung aller Malier, aber auch der nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte angesichts der Aktivierung der militärischen Bereitschaftstruppe der Cédéao auf (siehe Kasten unten). Ein martialischer Ton, der dem Dialog wenig förderlich zu sein scheint, der vom Chef des Regimes in Bamako beschworen wird.

"Es ist ein Mittel, um zu zeigen, dass die Junta sich nicht alles gefallen lassen wird", meint ein erfahrener Beobachter, der bei diesem heiklen Thema um Anonymität bittet. Diese Haltung, so die Quelle, solle den nationalistischsten Teil der Bevölkerung beruhigen und sei kein Vorgriff auf mögliche Kompromisse, die die Übergangsbehörden eingehen könnten. Eine kürzere Verlängerung um zwei oder drei Jahre wurde in den Kreisen der Machthaber oftmals ins Gespräch gebracht.

Die Assises nationales de la refondation, die von den Behörden organisiert wurden, damit die Malier unter anderem über die Dauer des Übergangs abstimmen, hatten eine Verlängerung von sechs Monaten auf fünf Jahre empfohlen. Die fünf und später vier Jahre, die Bamako der Cédéao vorgeschlagen hat, könnten also nach unten korrigiert werden, ohne diese Schlussfolgerungen zu verraten, um zu vermeiden, dass die sehr schweren Sanktionen der Cédéao die Bevölkerung bestrafen.

Dennoch fordern viele Unterstützer der Übergangsbehörden Entschlossenheit angesichts der Sanktionen, die als Angriff auf die Souveränität Malis und den Willen der Malier angesehen werden: Es kommt nicht in Frage, die eigenen Ambitionen nach unten zu korrigieren und sich einem Diktat von außen zu beugen.

So zeigen im Land zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft ihre Unterstützung für die Übergangsbehörden. Die Front pour l'émergence et le renouveau au Mali (FER-Mali) ruft sogar zur Mobilisierung auf.

"Mali muss sich aufrichten. Wir dürfen uns nicht auf die anderen verlassen. Daher unterstützen wir die Vision der Übergangsbehörden nachdrücklich. Die Front pour l'émergence et le renouveau au Mali fordert eine allgemeine Mobilisierung aller Malier und Freunde der Malier im gesamten Land, um die Übergangsbehörden zu unterstützen und diese illegalen, unrechtmäßigen und unmenschlichen Sanktionen der Präsidenten der Cédéao zu verurteilen", sagte Sory Ibrahima Traoré, Vorsitzender der FER-Mali.

In Bamako wurden bereits am Sonntagabend und vor allem am Montagnachmittag Kundgebungen abgehalten. Es besteht kein Zweifel, dass es weitere geben wird.

Die Cédéao erwartet eine "akzeptable" Agenda ?

Aber ist der Konflikt überhaupt tragbar, wenn die Staatsfinanzen und generell die malische Wirtschaft schnell erstickt werden könnten? "Ein Teil der Transitionsführer ist bereit, den Konflikt zu suchen", so ein Analyst. Weiter heißt es: "Sie haben vielleicht nicht die finanziellen Kosten im Blick, aber sie können sich immer noch bei Russland, China oder der Türkei verschulden."

Die ECOWAS ihrerseits sieht eine "schrittweise Aufhebung" der Sanktionen vor, sobald Bamako ein als "akzeptabel" eingestuftes Chronogramm vorgelegt hat und bei dessen Umsetzung "zufriedenstellende Fortschritte" zu verzeichnen sind.

Die malischen Oppositionsparteien trafen sich heute, um die Situation im Hinblick auf den nationalen Kontext zu analysieren. Für Ismaël Sacko, Vorsitzender der Afrikanischen Sozialdemokratischen Partei und einer der Sprecher des Rahmens der politischen Parteien für einen erfolgreichen Übergang, ist es dringend erforderlich, dass schnell ein neues Datum für die Wahlen festgelegt wird.

"Den Übergangsbehörden hat es an Inklusivität und Neutralität gefehlt, was uns durch ihre Sturheit zu schweren Sanktionen geführt hat. Daher macht der Cadre die Übergangsbehörden verantwortlich, die nicht bereit waren, die Vorschläge, die der Cadre zur Vermeidung dieser Sanktionen gemacht hatte, anzuhören und zu prüfen.

Das Framework war auch der Ansicht, dass es sehr wichtig ist, schnell ein ziemlich genaues, sehr kurzes Wahlchronogramm zu erstellen, das es ermöglicht, den Dialog mit den Staatschefs der Cédéao wieder aufzunehmen, weil Mali nicht autark leben kann.

Ab dem 27. Februar 2022, wenn die Übergangscharta hinfällig ist, brauchen wir einen zivilen Übergang, der die Amtsgeschäfte übernimmt, um innerhalb einer sehr kurzen Frist und auf sehr einvernehmliche Weise zu den Wahlen zu gelangen."

Am Sonntag bestätigte die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten nach einem Sondergipfel in Accra die Beschlüsse, die die Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion wenige Stunden zuvor gefasst hatte. Diese lauten: Einfrieren der Vermögenswerte Malis; gekappte Finanzhilfen; Schließung der Grenzen zwischen den Mitgliedstaaten und Mali; Aussetzung aller Transaktionen mit Bamako mit Ausnahme von medizinischen und lebensnotwendigen Gütern, Erdölprodukten und Strom; Einfrieren der Vermögenswerte und Guthaben Malis bei allen Zentralbanken der Mitgliedsländer der ECOWAS ; Einfrieren der Guthaben der Regierung und staatlicher Unternehmen Malis in allen Geschäftsbanken der ECOWAS; Abzug der Botschafter aller Mitgliedsländer aus Mali; sofortige Aktivierung der ECOWAS-Bereitschaftstruppe, um jeglicher Gefahr einer Destabilisierung vorzubeugen.

► Lies auch: Malier befürchten "negative Folgen" für das Land nach den Sanktionen der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS).

Was ist die Stand-by-Truppe der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS)?

Sie wurde 1999 nach dem Bürgerkrieg in Liberia und Sierra Leone gegründet. Ihr Ziel ist es, der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft die Möglichkeit zu geben, im Falle eines Putsches oder einer Naturkatastrophe einzugreifen, um den Frieden zu bewahren.

Es handelt sich um eine "zusammengesetzte Truppe": Jeder Mitgliedstaat der ECOWAS stellt ein Bataillon aus seinen Streitkräften, der Gendarmerie oder der Polizei zur Verfügung.

Um diese Truppe in Gang zu setzen, muss ein Vermittlungs- und Sicherheitsrat der ECOWAS zusammentreten. Dieses Gremium hat die Befugnis, den Kommandeur der Standby-Truppe zu ernennen.

Diese Truppe war bereits während der Krise nach den Wahlen 2011 in Côte d'Ivoire aktiviert worden. Da sie von den lokalen Akteuren kritisiert wurde, konnte sie nicht eingesetzt werden.

Umgekehrt hatte dieses Instrument der ECOWAS im Januar 2017 eine abschreckende Wirkung, als der ehemalige gambische Präsident Yaya Jammeh sich weigerte, den Präsidentenpalast nach seiner Niederlage in den Wahlen zu verlassen.

Schließlich ist anzumerken, dass die Standby-Truppe bereits 2013 in Mali eingesetzt wurde, nach dem Staatsstreich gegen Präsident ATT: Sechs Abteilungen, fast 8000 Mann, waren drei Monate lang mobilisiert worden, um den Terrorismus zu bekämpfen. Heute "könnte diese Truppe angesichts der vorherrschenden Sicherheitskrise in der Sahelzone erneut mobilisiert werden, um an den Grenzen Malis eingesetzt zu werden", kommentiert ein westafrikanischer Diplomat.

Zitat: @Quintus Fabius Und das Erebnis dieser Fehlentwicklung wird ein deutlicher Wiederaufstieg islamistischer Gruppen in der ganzen Region ein, zuvorderst in Mali selbst. Mali nun derart abzuschießen wird im Endeffekt alles vernichten was wir dort auch nur ansatzweise erreicht haben.

NEIN, mit der Junta in Bamako können wir keine langfristigen Erfolge erzielen. Nach dem (Takuba oder Barkhane) Militär muss die zivilie Gesellschaft wieder zurückkommen, und da passierte nie etwas.
Und ehrlich gesagt wenn Europa einen solchen Umfang von Sanktionen verhängt hätte, sehe die Welt heute vielleicht anders aus!


Zitat: @ Quintus Fabius War genau dies die Absicht der russischen Intervention? Eine indirekte Einflußnahme durch die bloße Präsenz von ein paar Militärberatern mit erheblichen negativen Auswirkungen auf die politischen Feinde Russlands ?!


Sehr gute Frage, ich denke das muss im globale Zusammenhang gesehen werden, Putin hat überall wo er konnte seine Figuren auf dem Schachbrett vorgeschoben. Ukraine, Weissrussland, Syrien, Lybien und Mali. Putin wird versuchen sich da noch einige Salamischeiben abzuschneiden.
Zitieren
(10.01.2022, 21:23)Quintus Fabius schrieb: Und das Erebnis dieser Fehlentwicklung wird ein deutlicher Wiederaufstieg islamistischer Gruppen in der ganzen Region sein, zuvorderst in Mali selbst. Mali nun derart abzuschießen wird im Endeffekt alles vernichten was wir dort auch nur ansatzweise erreicht haben. War genau dies die Absicht der russischen Intervention? Eine indirekte Einflußnahme durch die bloße Präsenz von ein paar Militärberatern mit erheblichen negativen Auswirkungen auf die politischen Feinde Russlands ?!

Würde mich wundern wenn Rußland da wirklich größere Ambitionen hätte. Mali ist zwar rohstoffreich aber kaum in der Richtung erschlossen. Es heißt Mali würde für 500 Söldner 10 Millionen jährlich bezahlen. Das erscheint mir sehr wenig. Entweder besteht der größte Teil des Kontingents aus billigem Kanonenfutter oder ein anderer Akteur bezahlt den Rest.
Zitieren
Mali: Behörden protestieren nach Überflug eines französischen Militärflugzeugs
RFI 'französisch)
Publiziert am: 13.01.2022 - 10:56 Uhr
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/1e0f01e6-...ion_0.webp]
Ein Flugzeug der französischen Operation Barkhane in Mali. (Illustratives Bild) RFI / Olivier Fourt.
Text von: RFI

Die Ecowas schloss ihre Grenzen zu Mali im Rahmen der Sanktionen der regionalen Institution, die Bamako dazu zwingen sollen, rasch Wahlen abzuhalten. Mali reagierte darauf mit einer ähnlichen Maßnahme. Aber gelten diese Schließungen auch für ausländische Militärflugzeuge? Die malische Regierung protestierte, nachdem ein Großraumflugzeug der französischen Armee sein Funkgerät ausgeschaltet hatte, um die Grenze nach Mali zu überqueren und in Gao zu landen.

Der A400M der Luftwaffe war auf der Strecke Abidjan-Gao unterwegs. Ein routinemäßiger Militärflug, wie er jeden Tag für die Versorgung der Truppen und für Operationen durchgeführt wird. Bei diesem Flug wurde das französische Flugzeug von den Kontrollzentren in Ouagadougou und Niamey an das Verbot erinnert, in den malischen Luftraum einzufliegen.

Dennoch sei der Flug konform gewesen, sagte der Generalstab der Streitkräfte in Paris. Er folgte dem vorgesehenen Verfahren mit einem von den malischen Behörden genehmigten Flugplan, in dem festgelegt war, dass beim Eintritt in malisches Hoheitsgebiet der Transponder - d. h. das Funkidentifikationssystem des Flugzeugs - auf einen militärischen Modus umschaltet, der die Fluginformationen für den zivilen Fluglotsen unzugänglich macht.

Das Flugzeug landete also auf dem wichtigen malischen Stützpunkt Gao, die technischen Verfahren seien genau eingehalten worden, sagte Paris und hämmerte darauf ein, dass Militärflugzeuge nicht vom Luftembargo gegen Mali betroffen seien. In Bamako sieht man die Dinge jedoch aus einem anderen Blickwinkel, und in dem sich abzeichnenden Kräftemessen ist nun jeder Schachzug erlaubt.
Zitieren
Mali: Ein Tag der Testmobilisierung gegen die Sanktionen der Cédéao
RFI (französisch)
Veröffentlicht am: 14/01/2022 - 10:48
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/979a75de-...ion_0.webp]
Blick auf Bamako, die Hauptstadt von Mali, am 9. August 2018. (Illustratives Bild) REUTERS/Luc Gnago.
Text von: Pierre Firtion

Einfrieren von Guthaben bei der BCEAO, Schließung der Grenzen zu den Mitgliedstaaten, Aussetzung von Transaktionen - Mali wurde daher am Sonntag von der Cédéao und der UEMOA mit schweren Sanktionen belegt. Der Grund dafür war der Wille der Junta, sich weitere vier Jahre an der Macht zu halten. Dabei hatte sie sich im September 2020 dazu verpflichtet, im Februar 2022 Wahlen abzuhalten. Die malischen Behörden verurteilten diese Sanktionen. Als Reaktion darauf rufen sie für diesen Freitag, den 14. Januar, zu einem Tag der Demonstrationen im ganzen Land auf.

Die Militärjunta und ihre Unterstützer wollen aus diesem Termin eine Machtdemonstration machen. Seit dem 9. Januar sind wir dabei, die Menschen auf allen Ebenen zu mobilisieren", erklärt Bakora Konaté, der Generalsekretär des nationalen Kollektivs der Marktteilnehmer in Mali. Wir haben Botschaften verschickt, damit alle in ganz Mali mobilisiert werden, von den großen Städten bis hin zu den Weilern.

Damit wollen wir den Willen des malischen Volkes und die uneingeschränkte und bedingungslose Unterstützung des malischen Volkes für die Übergangsbehörden zum Ausdruck bringen, die sich dafür einsetzen, dass in ganz Mali wieder Frieden einkehrt", erklärt er und fügt hinzu: "Genug ist genug! Wir wollen der Cédéao sagen, dass wir nicht mit ihr einverstanden sind".

Sowohl für Bakora Konaté als auch für die Vertreter der Junta sind die Sanktionen ungerechtfertigt. Das Land, so erklären sie, benötige vor allem im Bereich der Sicherheit wichtige Reformen, bevor es Wahlen abhalten könne. Die Ressentiments gegenüber der Cédéao sind umso größer, als die Übergangsbehörden und ihre Unterstützer die subregionale Organisation beschuldigen, im Sold westlicher Mächte wie Frankreich zu stehen.

Für mich ist das an sich schon eine wohlüberlegte Verschwörung gegen unser Land", erklärte Jeamille Bittar, der Sprecher der M5-RFP-Bewegung, am Dienstag im Fernsehen. Ich erinnere mich noch daran, dass die französische Verteidigungsministerin erklärt hatte, Frankreich werde alle Mittel einsetzen, auch die Hilfe der ECOWAS."
"Es sind praktisch alle Schichten, die sich zusammenfinden"

Die Junta ruft die Bevölkerung somit dazu auf, "das Vaterland zu verteidigen". Bürger und Vereinigungen, die bislang nicht unbedingt für das Militär waren, sollen so am Freitag auf die Straße gehen. Alle haben sich gefunden und schließlich ist es eine Frage des Patriotismus geworden", erklärt Hamadoun Bah, der Generalsekretär der Bankengewerkschaft. Auf Gewerkschaftsebene hatten alle Gewerkschaftszentralen und Gewerkschaften, einschließlich der Lehrergewerkschaft Synergie des enseignants, Streikankündigungen eingereicht. Es sind praktisch alle Schichten, die sich wiederfinden, selbst diejenigen, die sich früher bekämpft haben."

"Die nationale Einheit ist notwendig", meinte am Mittwoch auf RFI Tiéman Hubert Coulibaly, der Vorsitzende der Partei UDD und Mitglied des Rahmens der politischen Parteien für einen erfolgreichen Übergang. In den Augen dieses ehemaligen Ministers muss man jedoch, um eine solche Einheit zu erreichen, "bereits damit beginnen, bestimmte Haltungen zu verbieten, die darin bestehen, einen Teil der politischen Klasse zu stigmatisieren und zu bedrohen."

Für ihn liegt die Verantwortung für diese Situation ohnehin in erster Linie bei der Junta. Das malische Volk hat es heute in seiner Situation nicht verdient, unter diesen Sanktionen zu stehen", erklärt er. Aber die Übergangsbehörden tragen die volle Verantwortung dafür, genauso wie sie die Verantwortung dafür tragen, Wege und Mittel zu finden, um so schnell wie möglich aus dieser Situation herauszukommen."

Welche Wege und Mittel also, um aus dieser Situation herauszukommen? Algerien rief zu einer Übergangszeit von 12 bis 16 Monaten auf. Das Land ist offensichtlich bereit, sich in dieser Frage zu engagieren. "Algier kann nur gewinnen, wenn es sich als Vermittler in dieser Angelegenheit positioniert, urteilt Raouf Farrah, leitender Analyst bei der NGO Global Initiative. Ich glaube, dass die Junta zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht auf diese Option verzichten kann, wenn das Kräfteverhältnis eines Tages zu schwierig zu handhaben ist. Sie wird sich für einen solchen Prozess an Algier wenden. Aber das ist nicht garantiert".

Wie dem auch sei, diese Demonstrationen sollten von den Staatschefs der Region bereits unter die Lupe genommen werden. Zumal sie von zivilgesellschaftlichen Vereinigungen, politischen Parteien oder Persönlichkeiten aus anderen Ländern des Kontinents wie den Sängern Youssoufa und Alpha Blondy, dem Balai Citoyen aus Burkina Faso und der senegalesischen Bewegung Y'en a marre unterstützt werden.

Zitat:Ich werde gegen die Sanktionen demonstrieren, aber nicht für den Übergang. Warum gegen die Sanktionen? Weil es um die Existenz Malis geht.
Zitieren
Deutschland wird der UN-Mission in Mali fünf schwere Transporthubschrauber zur Verfügung stellen.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 15. Januar 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...170708.jpg]

Das Mandat der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali [MINUSMA] wurde im Juni letzten Jahres um ein weiteres Jahr verlängert. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen das Mandat erneut verlängern wird, wenn er darüber zu entscheiden hat. Die politische Situation in Bamako, wo die Übergangsbehörden ihre Zusage, im Februar nächsten Jahres Wahlen abzuhalten, gebrochen haben, sowie die Ankunft russischer "Ausbilder", von denen nicht klar ist, ob es sich um Söldner oder reguläre Soldaten handelt, lassen mehrere Geberländer zweifeln.

Dies gilt beispielsweise für Schweden, dessen Außenministerin Ann Linde am 14. Januar am Rande eines Treffens mit ihren EU-Kollegen in Brest die Frage stellte, was ihr Land "mit der MINUSMA machen werde". In Deutschland sagte die parlamentarische Beauftragte für die Bundeswehr, Eva Högl, dass sie ein "großes Fragezeichen" hinter die UN-Mission in Mali setze, an der bis zu 1.100 deutsche Soldaten beteiligt sind.

Dennoch und im Moment sieht es so aus, als ob ihre Fragen nicht relevant wären. So hat die deutsche Luftwaffe bekannt gegeben, dass sie eine 120 Mann starke Truppe nach Mali entsenden wird, um ab der zweiten Jahreshälfte 2022 fünf schwere Transporthubschrauber vom Typ CH-53G "Sea Stallion" einzusetzen.
Twitter Luftwaffe

Die Hubschrauber, die von Airbus Helicopters Deutschland gewartet werden, sind nicht mehr die jüngsten. Berlin hat ein Verfahren eingeleitet, um die rund 60 Hubschrauber der Bundeswehr zu ersetzen, das von mehreren Wendungen geprägt war.

Die Entsendung der fünf CH-53G nach Mali war eine der letzten Entscheidungen der Koalition unter der Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die der UNMISS zugesagt hatte, dass Deutschland bis Juni 2024 eine Einheit Transporthubschrauber zur Verfügung stellen würde.

In der Vergangenheit hatte die Bundeswehr der UN-Mission in Mali bereits für achtzehn Monate Hubschrauber vom Typ NH-90 [Transport] und Tiger [Angriff] zur Verfügung gestellt.

Dennoch ist es noch nicht ganz sicher, dass diese CH-53G in Richtung Gao fliegen werden. So wird das Unterhaus des deutschen Parlaments [Bundestag] im Mai nächsten Jahres über die Verlängerung der Beteiligung der Bundeswehr an der MINUSMA abstimmen müssen. Dies dürfte jedoch keine besonderen Probleme bereiten, da eine Mehrheit der Abgeordneten dies a priori befürwortet. Es sei denn, die Entwicklungen in Mali ändern die Lage.
Zitieren
Malischer Premierminister kündigt Klage gegen die Sanktionen der Ecowas an
RFI (französisch)
Veröffentlicht am: 16/01/2022 - 05:02
[Bild: https://s.rfi.fr/media/display/7b723858-...iga-1.webp]
Der malische Übergangs-Premierminister Choguel Maïga am 26. September 2021 in New York. AFP - KENA BETANCUR
Text von: RFI

Es wird eine Klage gegen die Wirtschaftssanktionen eingereicht, die von der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (Cédéao und Uemoa) verhängt wurden. Dies kündigte der Übergangspremierminister Choguel Maïga gestern in einem fast eineinhalbstündigen Interview an, das auf ORTM, dem staatlichen Fernsehen Malis, ausgestrahlt wurde. Der Chef der Übergangsregierung sprach auch über die Fortsetzung der Verhandlungen mit der Cédéao, die Haltung Frankreichs oder auch die "Gerüchte" über die Präsenz der Wagner-Gruppe im Land.

Gegen die als "illegal" eingestuften Sanktionen soll eine Beschwerde bei subregionalen, afrikanischen und internationalen Institutionen eingereicht werden. Der Übergangspremierminister ist der Ansicht, dass ihr eigentliches Ziel darin besteht, "Mali zu destabilisieren" und "ein bereits am Boden liegendes Volk" zu "erledigen".

Und laut Choguel Maïga sei Frankreich am Drücker.

Das Verteidigungsabkommen erneut lesen

Der Regierungschef beschuldigt Paris, auf den "Zerfall" des Staates hinzuarbeiten, und bekräftigt die Absicht der Übergangsbehörden, die als "unausgewogen" bezeichneten Verteidigungsabkommen zu überprüfen.

Was die Cédéao betrifft, so besteht ihr "Fehler darin, alles auf die Wahlen zu reduzieren", die "kein Ziel an sich" sind, urteilt Choguel Maïga. Er erinnert an die Übel des Landes - umstrittene Wahlen, Korruption, Veruntreuung öffentlicher Gelder, Straffreiheit, Unsicherheit -, um die Notwendigkeit von Reformen vor der Wahl zu rechtfertigen. Die von den Behörden und von ihm selbst eingegangenen Verpflichtungen? "Die Mission ist heilig, aber das Feld hat das Sagen", sagte er.
Wir wollen keine "Demütigung".

"Wir schließen die Tür zum Dialog nicht", erinnert der Übergangspremierminister, "aber was wir nicht wollen", ist "Demütigung" und die Rückkehr "in die Sklaverei".

Kein Hinweis auf einen neuen Vorschlag für ein Wahlzeitschema.

Was schließlich die Anwesenheit russischer Söldner der Wagner-Gruppe im Land betrifft, dementierte Choguel Maïga erneut die "Gerüchte": "Psychologische Kriegsführung und Intoxikation können uns nicht aus der Ruhe bringen".
Zitieren
Zu den aktuellen Entwicklungen in Mali:

https://www.reuters.com/world/africa/un-...022-01-16/

http://www.opex360.com/2022/01/12/un-avi...en-malien/

http://www.opex360.com/2022/01/17/barkha...la-france/

Wir stellen also schwere Transporthubschrauber für einen Einsatz in einem Land in dem wir aufgrund Geheiß seines Putschisten-Regime nicht fliegen dürfen .....
Zitieren
(18.01.2022, 14:30)Quintus Fabius schrieb: Wir stellen also schwere Transporthubschrauber für einen Einsatz in einem Land in dem wir aufgrund Geheiß seines Putschisten-Regime nicht fliegen dürfen .....

Das westliche Bündnis hat scheinbar wieder einmal erreicht die Zivilbevölkerung gegen sich aufzubringen. Man lernt einfach nicht dazu.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...34473.html
Zitieren


Gehe zu: