Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/tianhe-2-macht-china-zur-supercomputer-supermacht-a-905915.html">http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 05915.html</a><!-- m --> 
Zitat:Tianhe-2: China wird Supercomputer-Supermacht 
 
Von Matthias Kremp 
 
Gegen den neuen Mega-Computer aus China wirkt der bisher schnellste Rechner der Welt fast wie ein Rechenschieber. Der chinesische Tianhe-2 ist fast doppelt so schnell wie der amerikanische Titan.  
 
Die USA haben ihre Vormachtstellung bei Supercomputern offenbar an China verloren. Dem Bericht eines amerikanisches Wissenschaftlers zufolge ist der chinesische Großrechner Tianhe-2 (zu Deutsch: Milchstraße 2) bedeutend früher als vermutet fertig geworden.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.473 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jan 2004
	
	 
 
	
	
		Aha - China ist zum ersten Mal vorne. Evtl. nähern wir uns der Zeit, wo von China abgekupfert wird und nicht umgekehrt. Mal sehen, wie der Trend weitergeht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/liuzhijun100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/liuzhijun100.html</a><!-- m --> 
Zitat:Chinesischer Ex-Minister wegen Korruption verurteilt 
 
Todesstrafe auf Bewährung 
 
Der frühere chinesische Eisenbahnminister Liu Zhijun ist wegen Korruption und Machtmissbrauchs zu einer Todesstrafe auf Bewährung verurteilt worden. 
... 
 
Der 60-Jährige, der in China einst als "Vater der Hochgeschwindigkeitszüge" galt, soll Schmiergelder in Höhe von 64 Millionen Yuan (umgerechnet 8,1 Millionen Euro) angenommen haben. 
... 
 
Stand: 08.07.2013 11:36 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.320 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Apr 2007
	
	 
 
	
	
		hunter1 schrieb:Aha - China ist zum ersten Mal vorne. Evtl. nähern wir uns der Zeit, wo von China abgekupfert wird und nicht umgekehrt. Mal sehen, wie der Trend weitergeht. Sicher, deswegen haben sie sich das Ding ja auch aus aus ein paar Hundertausend Intel Chips zusammengesteckt. Und die dahinterstehende Ivy Bridge Technologie wurde in Israel entwickelt und kann sicher nicht in China. Insofern, Trend...  :wink:
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/finanzen/immobilien/shanghai-tower-hoechstes-gebaeude-chinas-fast-fertig/8590472.html">http://www.wiwo.de/finanzen/immobilien/ ... 90472.html</a><!-- m --> 
Zitat:03.08.2013 
 
Bildergalerie  
 
 
Shanghai Tower 
Höchstes Gebäude Chinas fast fertig 
 
In einer offiziellen Zeremonie wurde das letzte Teil auf den Shanghai Tower montiert. Mit 632 Metern ist er das höchste Gebäude Chinas – und das zweithöchste der Welt. Die Bilder zum Bau.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilienboom-in-der-volkrepublik-eiffelturm-made-in-china-1.1741715">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/i ... -1.1741715</a><!-- m --> 
Zitat:Das ist Paris. In der chinesischen Version. Die Stadt Tianducheng liegt außerhalb der Millionenmetropole Shanghai und wurde dem Pariser Stadtzentrum nachempfunden. Ursprünglich sollten hier 100.000 Menschen ein Zuhause finden. Doch fünf Jahre nach der Fertigstellung gleicht sie einer Geisterstadt.  
... 
 der chinesische Immobilienboom hat einen deutlichen Hänger
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		@Erich 
Die chinesische Wirtschaft hat bezüglich Immobilien nicht nur einen Hänger, sondern eine Blase.  
Tianducheng ist symptomatisch für all die ganzen Geisterstädte in China. Der traurige Witz daran ist, das noch immer genug Chinesen in ärmlichen Bedingungen leben. 
Ich denke, das hier Korruption und Prestigedenken für so manche Geisterstadt verantwortlich sind.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		hmmm - momentan kriselt es etwas, aber das ist wohl noch zu bewältigen 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/china-wirtschaft104.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi ... ft104.html</a><!-- m -->
 Zitat:Wirtschaftslage trübt sich ein 
 
Die Chinesen kaufen zu wenig 
 
Die Probleme der chinesischen Wirtschaft werden immer offensichtlicher. Ein Crash steht zwar nicht an, die Konjunktur wächst weiter stark. Dennoch läuft längst nicht alles rund: zum Beispiel die maue Binnenkonjunktur. 
... 
 
Stand: 26.08.2013 16:02 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rasanter-anstieg-der-millardaere-in-china-zu-reich-fuer-die-kommunistische-volksrepublik-1.1768573">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... -1.1768573</a><!-- m --> 
Zitat:11. September 2013 18:10  
Rasanter Anstieg der Milliardäre in China  
Zu reich für den Kommunismus 
 
1999 gab es offiziell nur einen einzigen Milliardär in China. Inzwischen sind es Hunderte. Die Einkommen sind in China so ungleich verteilt, dass soziale Unruhen drohen. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zu den schon oft angesprochenen Folgen des ungehemmten und kaum kanalisierten Booms... 
Zitat:Satellitenbild der Woche: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts 
 
Chinas Probleme mit der Luftqualität sind legendär, doch was sich zuletzt im Nordosten des Landes abspielte, brach alle Rekorde. Der Smog war so dick, dass Autofahrer nicht einmal rote Ampeln sahen. Das ganze Ausmaß des Dramas verdeutlicht ein Blick aus dem All. [...] 
 
Der sogenannte Air Quality Index, einst in den USA entwickelt, wird längst auch in anderen Staaten genutzt, darunter auch in China. Berücksichtigt werden dabei Schwefel- und Stickstoffdioxid, Feinstaub verschiedener Größenklassen, Kohlenmonoxid und bodennahes Ozon. Eine Zahl zwischen null und 50 symbolisiert exzellente Luftqualität, spätestens bei 300 wird es dagegen bedenklich für die menschliche Gesundheit. Bei 500 endet die Skala - die Luft ist extrem verschmutzt. Genau dieser Wert von 500 war zuletzt in der chinesischen Stadt Harbin erreicht worden. [...] Schuld an den Problemen ist neben Windstille der herannahende Winter: Seit die Temperaturen fallen, heizen viele Chinesen mit Kohle und verschlimmern die sowieso bereits verpestete Luft. Bauern verbrennen ihre Ernteabfälle. 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/satellitenbild-der-woche-harbin-in-china-leidet-unter-smog-a-930048.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 30048.html</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		reagiert die Politik? 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/neue-fuehrung-china-setzt-auf-einen-neuen-reformparteitag-12639564.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 39564.html</a><!-- m -->
 Zitat:Neue Führung 
China setzt auf einen neuen Reformparteitag  
 
29.10.2013 ·  In China steht ein Parteikongress bevor, von dem die wichtigsten Reformimpulse seit den neunziger Jahren ausgehen könnten. Führende chinesische Politiker kündigen „beispiellose Veränderungen“ in der Wirtschaft an.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/china1880.html">http://www.tagesschau.de/ausland/china1880.html</a><!-- m --> 
Zitat:Treffen der Parteikader in China 
 
Die Reformen des Herrn Xi 
 
Straßen, auf denen keine Autos fahren. Und Fabriken, die die falschen Güter produzieren: Chinas Investitionspolitik verfehlt ihre Ziele. Staatschef Xi fordert deshalb "umfassende Wirtschaftsreformen". Doch sind die Parteikader dazu bereit? 
... 
 
Stand: 10.11.2013 04:51 Uhr 
 (Video)
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/china-wirtschaftsreformen100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi ... en100.html</a><!-- m --> 
Zitat:Kommunistische Partei für Wirtschaftsreformen 
 
Chinas vage Agenda 2020 
 
Vier Tage lang brütete Chinas KP-Spitze hinter verschlossenen Türen über wirtschaftliche Reformen. Ergebnis ist ein vage gehaltenes Papier, in dem es aufs Kleingedruckte ankommt. Und das weist in Richtung mehr Marktwirtschaft bis 2020. 
... 
 
Stand: 12.11.2013 17:11 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Man kann natürlich immer unterstellen, dass dies nur eine Fassadenmakulatur ist, sicherlich ist es in Teilen wohl auch so, aber im Grundsatz ist es schon ein bemerkenswerter Schritt, rückt doch dadurch ein weiteres Element der klassischen kommunistischen Repression in den Hintergrund bzw. wird zumindest im Deutungsansatz negiert (direkt in der Umsetzung wird es sicher noch genügend Probleme geben und manches wird sich vorerst vermutlich auch nicht wandeln). Aber ein Ansatz ist es immerhin... 
Zitat:Chinesisches Strafrecht  
 
Peking schafft „Umerziehung durch Arbeit“ ab  
 
[...] Ein „Wegsperren“ ohne Gerichtsbeschluss soll es in China künftig nicht mehr geben. China schafft das Strafsystem der „Umerziehung durch Arbeit“ ab, meldet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Was zunächst vielversprechend klingt, ist nicht mehr als juristische Kosmetik an einer „rechtsstaatlichen“ Fassade. [...]  
 
Die Entscheidung gehöre zu einer Reihe von Schritten, mit denen die „Menschenrechts- und juristischen Methoden verbessert werden“ sollten, meldete Xinhua am Freitag nach einem Treffen der Kommunistischen Partei. Gemäß dem System „Umerziehung durch Arbeit“ konnten die Behörden bislang Angeklagte ohne Prozess zu jahrelanger Haft in Arbeitslagern verurteilen. 
 
Ob mit dieser Entscheidung tatsächlich ein rechtsstaatlicher Fortschritt verbunden ist, bleibt fraglich. [...] Das „Wegsperren ohne Gerichtsbeschluss“ wäre abgeschafft, die „Menschenrechtslage“ mutmaßlich verbessert und vermeintlich auch die Arbeit der Justiz. [...] Die Zahl der Verbrechen, die mit Todesstrafe bestraft, werden können sollen Schritt für Schritt reduziert werden, heißt es in dem Parteibeschluss. Außerdem sollten Geständnisse nicht mehr unter Folter oder physischem Druck erpresst werden. 
     
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/chinesisches-strafrecht-peking-schafft-umerziehung-durch-arbeit-ab-12665982.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 65982.html</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		darüber sinniert auch die Welt: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/kommentare/article121950199/Chinas-Diktatur-koennte-sich-als-lernfaehig-erweisen.html">http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... eisen.html</a><!-- m -->
 Zitat:15.11.13 
Reformen 
  
Chinas Diktatur könnte sich als lernfähig erweisen 
 
Bei allem Propaganda-Getöse setzt der neue Staats- und Parteichef auch überraschende Akzente: Er schafft die Arbeitslager ab und beschränkt Polizeibefugnisse. Das lässt weitere Reformen erwarten. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |