Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/euro-rettungspolitik-stein-und-suende-12138440.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 38440.html</a><!-- m --> 
Zitat:Euro-Rettungspolitik 
 Stein und Sünde  
05.04.2013 ·  Dass man sie in Südeuropa mit einem Hitler-Bart verunglimpft, trägt Frau Merkel mit Fassung. Protest gehört zur Demokratie. Und am Ende führen die Auseinandersetzungen zu einem Zusammenwachsen Europas.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitslosigkeit-in-europa-ploetzlich-gibt-es-einen-knall-1.1655394">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1655394</a><!-- m --> 
Zitat:25. April 2013 10:49  
Arbeitslosigkeit in Europa  
"Plötzlich gibt es einen Knall" 
 
In manchen Teilen Südeuropas hat mehr als die Hälfte aller jungen Menschen keinen Job. Wie lange hält Europa diese verheerende Arbeitslosigkeit aus? Wann resignieren die Bürger, wann begehren sie auf? Soziologe Günter Voß sagt, was eine derart hohe Arbeitslosigkeit in der Gesellschaft anrichtet. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/inland/zuwanderung158.html">http://www.tagesschau.de/inland/zuwanderung158.html</a><!-- m --> 
Zitat:Deutschland in der Eurokrise attraktiv 
 
Mehr Zuwanderung aus Südeuropa 
 
Inmitten der Schulden- und Wirtschaftskrise in Europa erweist sich Deutschland für Zuwanderer so attraktiv wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, zogen im vergangenen Jahr 369.000 Menschen mehr nach Deutschland als fortzogen. Das sei der höchste Wert seit 1995. Unter dem Strich stieg die Zuwanderung nach Deutschland im vergangenen Jahr demnach um 32 Prozent. 
... 
 
Stand: 07.05.2013 15:29 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitslose-spanier-deutschland100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arb ... nd100.html</a><!-- m --> 
Zitat:Spanische Zuwanderer in Deutschland 
  
Einmal Wölfersheim und zurück 
  
Spanische Pflegekräfte gelten als hoch motiviert und gut ausgebildet. Die deutsche Bundesagentur für Arbeit buhlt daher mit Jobbörsen in Spanien um junge Pfleger. Viele folgen dem Ruf. 
... 
 
Stand: 08.05.2013 15:03 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kampf-gegen-jugendarbeitslosigkeit-europas-sueden-ruft-um-hilfe-1.1706752">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/k ... -1.1706752</a><!-- m --> 
Zitat:26. Juni 2013 18:13  
Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit  
Europas Süden ruft um Hilfe 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/eugipfel-serbien100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/eugipf ... en100.html</a><!-- m --> 
Zitat:Gipfel-Entscheidung in Brüssel 
 
EU spricht mit Serbien über Beitritt 
 
Die Europäische Union will spätestens im Januar 2014 Beitrittsverhandlungen mit Serbien aufnehmen. Die EU-Staats- und Regierungschefs gaben beim EU-Gipfel grünes Licht für die Aufnahme der Verhandlungen, wie EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy über Twitter mitteilte.  
... 
 
Stand: 28.06.2013 14:00 Uhr. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kroatien-eu-beitritt100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kroati ... tt100.html</a><!-- m --> 
Zitat:Beitritt zur Europäischen Union 
 
Aus Kroatien Impulse für ganz Europa? 
 
Dass Kroatien EU-Mitglied wird, stößt nicht überall auf Begeisterung. Kritiker halten das Land wirtschaftlich noch nicht für fit genug. Nach Ansicht vieler Kroaten profitieren aber auch die anderen EU-Staaten - insbesondere Deutschland - von dem Beitritt. 
... 
 
Stand: 29.06.2013 21:23 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Die EU ist als politische Idee in jeder Hinsicht erledigt: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/1421582/Vergesst-dieses-Europa">http://diepresse.com/home/spectrum/zeic ... ses-Europa</a><!-- m -->
 Zitat:Vergesst dieses Europa! 
 
Politik und Medien stehen in Reih und Glied und trommeln. Die EU ist zur Propaganda heruntergekommen. Der Analyse und der Kritik hält sie nicht stand. Die EU: ein Desaster, überzogen von drei Schichten Zuckerguss. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		so ein Schwachfug sollte in Europa nicht mehr möglich sein 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/gibraltar112.html">http://www.tagesschau.de/ausland/gibraltar112.html</a><!-- m -->
 Zitat:Premier Cameron will rechtliche Schritte prüfen 
 
Streit um Gibraltar verschärft sich 
 
Im Streit um die britische Exklave Gibraltar beharken sich die Regierungen in Madrid und London immer erbitterter.  
...  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.473 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jan 2004
	
	 
 
	
	
		Zitat:so ein Schwachfug sollte in Europa nicht mehr möglich sein 
Hat sich denn die EU schon dazu geäussert? Liegt das überhaupt in deren Kompetenzbereich? 
Spanien und GB verhalten sich wie jedes Land, welches Überseegebiete hält: empfindlich.  
In Bälde wird das Gezanke wieder vorbei sein.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jan 2010
	
	 
 
	
	
		http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...16513.html
Zitat:Mini-Wachstum um 0,3 Prozent: Euro-Zone überwindet Rezession 
 
Die längste Rezession in der Geschichte der Euro-Zone ist vorbei: Im zweiten Quartal wuchs die Wirtschaft in den 17 Euro-Ländern um 0,3 Prozent. Außer Deutschland verzeichnete auch Frankreich ein ordentliches Wachstum. Auch eines der Krisenländer überrascht mit guten Zahlen. 
 
Luxemburg - Experten hatten mit dem Ende der Rezession gerechnet, erwarteten aber nur ein Wachstum von 0,2 Prozent - zu Beginn des Jahres war die Wirtschaft noch um 0,3 Prozent geschrumpft. Nun meldete das Europäische Statistikamt Eurostat am Mittwoch ein Wachstum von 0,3 Prozent. Die Euro-Zone hat damit die längste Rezession ihrer Geschichte hinter sich gelassen. Die Wirtschaft in den 17 Staaten der Währungsunion war anderthalb Jahre lang geschrumpft. 
 
Für die entscheidenden Impulse sorgten die beiden größten Volkswirtschaften im Währungsraum: Die deutsche Wirtschaft legte um 0,7 Prozent zu, in Frankreich stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) überraschend deutlich um 0,5 Prozent. Damit könnte es Frankreich gelingen, die für das Gesamtjahr befürchtete Rezession zu vermeiden. 
In Italien schrumpfte die Wirtschaftsleistung nur noch leicht: Von April bis Juni verringerte sich das BIP nur noch um 0,2 Prozent. Es war jedoch bereits das achte Quartal mit einem Minus beim Bruttoinlandsprodukt in Folge. In Spanien lag die Wirtschaftsleistung nur noch um 0,1 Prozent unter der des ersten Quartals 2013. 
 
Überraschend positiv entwickelte sich die Wirtschaft in Portugal. Hier zog die Konjunktur erstmals seit rund zweieinhalb Jahren an - und zwar um 1,1 Prozent. In Zypern, das wie Portugal am Tropf internationaler Geldgeber hängt, schrumpfte die Wirtschaft hingegen um 1,4 Prozent zum Vorquartal. 
 
ade/Reuters 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kath.net/news/42596">http://www.kath.net/news/42596</a><!-- m --> 
Zitat:29 August 2013, 12:00  
 
Kardinal Marx fordert neue Fortschrittsidee für Europa 
 
„Es muss um mehr gehen als die Verteidigung des Wohlstands“. Marx kritisiert „Ausweitung des marktwirtschaftlichen Denkens auf fast den ganzen Bereich des gesellschaftlichen Miteinanders“ und ein Denken mit der Konzentration auf Wettbewerb und Profit 
... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/R5C38Q/1489827/Kardinal-Marx-der-IG-Metaller.html">http://www.sueddeutsche.de/R5C38Q/14898 ... aller.html</a><!-- m -->
 Zitat:Kardinal Marx, der IG-Metaller 
 
 
In Bernried verabreden Kirche und Gewerkschaften, gemeinsam für Arbeitnehmer zu kämpfen 
 
... 
'Die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft ist ohne starke Gewerkschaften nicht denkbar', ruft Marx. Und die katholische Kirche sei der Freund der Arbeiter.  
... 
 hat da ein Revoluzzer eine Vision?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/g-20-blamage-zu-syrien-merkel-wirft-eu-partnern-egoismus-vor-a-921068.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 21068.html</a><!-- m --> 
Zitat:Syrien-Blamage der Kanzlerin: Merkel wirft großen EU-Staaten Egoismus vor 
 
Auf dem G-20 Gipfel wurde Angela Merkel in der Syrien-Frage überrumpelt. Vier große EU-Staaten unterschrieben hinter ihrem Rücken eine US-Resolution. Jetzt verteidigt die Kanzlerin ihr Zögern - und Außenminister Guido Westerwelle. 
... 
 
Die Kanzlerin hatte ihre Unterschrift zunächst verweigert. Sie verließ St. Petersburg am Freitagnachmittag, um bei der parallel stattfindenden Konferenz der EU-Außenminister in Vilnius eine gemeinsame Haltung in der Syrien-Frage auszuhandeln. Nach Merkels Abreise schlossen sich Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien der amerikanischen Erklärung an - offenbar ohne Wissen der Kanzlerin.  
 
Deutschland war damit der einzige europäische G-20-Staat, der die Resolution vorerst nicht unterschrieb. Erst 24 Stunden später, beim Außengipfel in Vilnius, zog Merkels Regierung eilig nach und stimmte der US-Erklärung ebenfalls zu.  
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Habe ich ein Deja-vu oder wandelt die EU auf den Spuren des NSA? 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/11/11/stalking-eu-will-kritiker-im-internet-gezielt-ueberwachen/">http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... berwachen/</a><!-- m -->
 Zitat:Stalking: EU will Kritiker im Internet gezielt überwachen 
 
Vor der EU-Wahl 2014 gibt die EU 2,5 Millionen Euro aus, um politische Diskussionen im Internet zu überwachen. Im Fokus stehen Länder, die sich Euro-skeptisch geben. Kritiker sprechen von Stalking durch die EU. Um auch positiv gegen die Euro-Skeptiker vorzugehen, plant die EU umfassenden Werbe-Kampagnen in eigener Sache.  
Das klingt danach, als wolle man Kritiker und Skeptiker mundtot machen...  :x
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/kommentare/article122425467/Die-wahren-Europaeer-leben-im-Osten-des-Kontinents.html">http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... nents.html</a><!-- m --> 
Zitat:15:17 
Proteste in Kiew 
  
Die wahren Europäer leben im Osten des Kontinents 
 
Junge Ukrainer gehen zu Tausenden auf die Straße, weil sie Teil der europäischen Wertegemeinschaft sein wollen. Die müden Alteuropäer sollten sich etwas von der Begeisterung für Freiheit abschauen.  
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |