.. Erich has mich aus der Versenkung geholt.
Erich schrieb:... ausserdem wurde damals kolportiert, dass die europäischen Staaten in Folge der Wiedervereinigung ein übermächtiges Deutschland mit einer übermächtigen D-Mark befürchteten.
Gerade Frankreich hat sich dafür auf Kosten Deutschlands niedrige Zinsen erhofft. Wenns nach den Engländern gegangen wäre, wär der halbe Osten immer noch nicht Deutsch, trotz Euro. Naja das Spiel ging nach hinten los.. Jeder heult rum das wir zuviel Führungsstärke besitzen. :lol:
Erich schrieb:Deshalb sollte Deutschland über eine gemeinsame Währung in ein gemeinsames Finanz- und Währungssystem eingebunden werden.
Was aufgrund der jeweiligen Egos und Extrawünsche der Nationen nicht funktioniert bzw aufgrund von manchen Einstellungen das wieder so ne Griechennummer wird. :roll: Man sollte da anfangen wo es noch am einfachsten wäre einfach ist. Der AAA Beneluxraum mit Deutschland verknüpfen. Da wird man dann erkennen das es bei so Fragen wie die Rente direkt kracht.
Erich schrieb:Wenn das stimmt, dann wäre zu fordern, dass Deutschland nicht weiter die Export-schwachen Euro-Staaten aussaugt, und sich über erhöhte Steuereinnahmen zu Lasten dieser Staaten finanziert.
HA HA HA , meine Güte wie oft noch? Die EU macht wenn überhaupt einen 40% Anteil an Exporten aus.. und das nicht mal direkt in Bargeld sondern auf Kredite über Target 2 und der Kfw Förderbank...! Wenn man das "Aussaugen der schwachen Eurostaaten" verhindern will sollte in Deutschland der Binnenmarkt gestärkt und die Löhne erhöht werden. Dazu ganz Südeuropa aus Target 2 entfernen..
Würde folgendes bringen: Unsere Dumpinglohnpolitik drückt nicht mehr die Preise, beim Wegfall eines Eu-Staates hat man den Binnenmarkt zum "Abfangen" & guterletzt brauch keiner mehr rumheulen das WIR dem Süden unsere Waren aufdrücken (Ausnahme Nato Güter). Noch kauft man gerne über Schuldversprechungen unsere Sachen.
Das wir in einem 3 stelligen MRD Bereich mittlerweise auf unsere Entgeltung warten scheint dir zu entgehen?
Zitat:http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaf...milliarden
Ich behaupte einfach so frei, dass wenn wir wirklich nicht weiter Garantien abgeben das dass ganze Geld schon nix mehr wert ist.
Erich schrieb:Und dann wäre (nach dem Vorbild des "Länder-Finanzausgleichs" in Deutschland) die so genannte "Transfer-Union" der logische nächste Schritt.
Haben wir das nicht schon? Selbst wenn Griechenland nun austritt und zur Drache zurück kehrt.. die Zahlungen im Euro für Staatsanleihen wird weiter gehen, und man kann dann direkt den EU Topf der 27 Länder anzapfen...
Wir sollten aus dieser "Transfer-Union" eher mal eine "Leistungs-Union" machen... Weil mit oder ohne Europa haben wir unter solche Vorraussetzungen später wirtschaftlich eh kein Stimmrecht mehr.
(Wie auch wenn man nur gezielt das kleinste/schwächste Land belasten muss um direkt den ganzen Kontinent in eine Krise zu stürzen)