Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:STAATSHAUSHALT 
 
US-Defizit steigt auf 1,8 Billionen Dollar 
 
Der Kampf gegen die Wirtschaftskrise belastet den US-Haushalt drastisch: Mit einem Minus von 1,8 Billionen Dollar übertrifft der Fehlbetrag alle Schätzungen. Hauptgrund für die Rekordschulden sind geringe Steuereinnahmen und die Rettungspakete für Banken und Industrie. 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,624135,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,624135,00.html</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.467 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Man ist ja langsam an überdimensionale Summen gewöhnt. Daher hab ich mal die 1,8 Bio. durch den Umrechner gejagt. Ergebnis 1,326 Bio. Euro. Zum Vergleich: die gesamten Staatsschulden der BRD belaufen sich derzeit auf 1,565 Bio. Euro.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Jetzt ist dir aber ein kleiner Fehler unterlaufen: Staatsschulden und Haushaltsdefizit sind nicht das gleiche. Das Defizit errechnet sich aus dem Unterschied zwischen Einnahmen und Ausgaben, die Staatsschulden sind der Gesamtwert. Deutschland hatte 2007 z. B. fast einen ausgeglichenen Haushalt, aber dennoch noch Staatsschulden. In den USA beträgt das Defizit ca. 1,8 Bio. Dollar, in Deutschland liegt es bei geschätzten 80 Mrd. Euro, also etwa 110 Mrd. Dollar (2009, geschätzt). 
 
Schneemann.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.467 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Ne, das war schon so gemeint. 
 
Ich wollte damit nur verdeutlichen was die USA verbrennt, gemessen an dem was wir über Jahrzehnte "aufgebaut" haben.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Okay, dann habe ichs falsch aufgefasst... :oops:  
 
Schneemann.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.467 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Schneemann schrieb:Okay, dann habe ichs falsch aufgefasst... :oops:  
 
Schneemann. 
Passiert mir auch oft genug.   
Aber mal zurück zum Thema. Im Prinzip kann man nur fasziniert zuschauen, wie sich so fundamental wichtige Daten in rasender Geschwindigkeit verschlechtern. Das nächste Haushaltsjahr ist auch wieder mit 1,3 Bio. angepeilt. Wie will man das wieder unter Kontrolle bringen? Ich rede da gar nicht von Rückzahlung und in der aktuellen Krise hat die USA eh keine andere Wahl, aber allein die Zinsen werden auf Dauer bald jede vernünftige Haushaltsführung unmöglich machen. Zumal ein Wirtschaftswachstum wie seinerzeit unter Clinton mittelfristig wohl kaum zu erwarten ist.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.913 
	Themen: 89 
	Registriert seit: Sep 2003
	
	 
 
	
	
		Hätte ich auch im Bereich China posten können: 
Zitat:Op-Ed Contributor 
The Almighty Renminbi?  
 
 
THE 19th century was dominated by the British Empire, the 20th century by the United States. We may now be entering the Asian century, dominated by a rising China and its currency. While the dollar’s status as the major reserve currency will not vanish overnight, we can no longer take it for granted. Sooner than we think, the dollar may be challenged by other currencies, most likely the Chinese renminbi. This would have serious costs for America, as our ability to finance our budget and trade deficits cheaply would disappear.  
... 
Quelle:
 http://www.nytimes.com/2009/05/14/opinio...ubini.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:US-Kartellbehörden genehmigen Fiat-Chrysler-Allianz 
 
Washington (Reuters) - Die US-Kartellbehörde hat keine Einwände gegen die geplante Allianz zwischen Chrysler und Fiat. 
 
Der Wettbewerb werde dadurch nicht eingeschränkt, erklärte die Federal Trade Commission (FTC) am Donnerstag. Chrysler ist seit Ende April in der Insolvenz. Der Zusammenschluss mit den Italienern ist ein Kernbestandteil seines Sanierungsplans. 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE54E01W20090515">http://de.reuters.com/article/companies ... 1W20090515</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:Hewlett-Packard streicht 6400 Stellen 
 
New York (Reuters) - Der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard stemmt sich mit dem Abbau Tausender Stellen gegen die Wirtschaftskrise. 
 
Nach einem Gewinn- und Umsatzrückgang kündigte der als Branchenbarometer geltende Konzern am Dienstag die Streichung von 6400 Arbeitsplätzen vor allem in der Produktion an. Das Unternehmen spürt in fast allen Bereichen einen Rückgang der Nachfrage. Demnach halten sich Privathaushalte und Unternehmen gleichermaßen beim Einkauf von Computern oder Druckern zurück. 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE54J00I20090520">http://de.reuters.com/article/companies ... 0I20090520</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/:Nein-zu-Steuererh%F6hungen-Kalifornien-st%FCrzt-ins-Finanzchaos/516310.html">http://www.ftd.de/politik/:Nein-zu-Steu ... 16310.html</a><!-- m --> 
Zitat:Nein zu Steuererhöhungen 
Kalifornien stürzt ins Finanzchaos 
 
Er appellierte an die Wähler und warnte vor fehlenden Milliarden. Trotzdem ist Gouverneur Schwarzenegger mit seinen Haushaltsplänen gescheitert. Die Kalifornier winkten nur einen seiner Vorschläge durch - dabei geht es auch um die Geldbörse des Politikers. 
 
... 
Vor allem Schulen sowie das Sozial- und Gesundheitssystem müssen mit drakonischen Einsparungen rechnen. 5000 Staatsbediensteten droht die Entlassung. 
... 
 
FTD.de, 11:40 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		beim "kalifornian Style" (nämlich einer unsoliden und unsozialen Haushaltspolitik, die leider auch in den anderen Staaten gepflegt wird) darf man sich nicht wundern, wenn das => <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/:Sitzungsprotokoll-Fed-d%E4mpft-Erwartung-auf-zeitige-Erholung/516697.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/:Sitz ... 16697.html</a><!-- m --> rauskommt 
Zitat:Sitzungsprotokoll 
Fed dämpft Erwartung auf zeitige Erholung 
 
Anfang des Jahres erwartete die US-Notenbank ein Schrumpfen der US-Wirtschaft um über ein Prozent - daraus könnten nun zwei werden. Falls nötig, will sie mit erhöhten Anleihekäufen gegensteuern. Die Märkte reagierten verschreckt. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.467 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Oct 2006
	
	 
 
	
	
		Nett! Kalifornien ist die achtgrößte Wirtschaftsmacht dieses Planeten, wenn ich mich jetzt nicht täusche. 
 
Fragt sich bloß was passiert, wenn die in dem Artikel angesprochenen Maßnahmen keinen dauerhaften Erfolg bringen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Wenns um die Wirtschaft geht schau ich immer mal gerne in Fachzeitungen und -zeitschriften rein: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Hohe-US-Staatsverschuldung-Sorge-um-AAA-Rating-belastet-Dollar/517090.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 17090.html</a><!-- m -->
 Zitat:Hohe US-Staatsverschuldung 
Sorge um AAA-Rating belastet Dollar 
von Tobias Bayer (Frankfurt) 
 
Wer ist der Nächste? Nachdem Standard & Poor's eine Herabstufung der Bonitätsnote Großbritanniens in Aussicht stellte, geraten die USA in die Schusslinie. Fondsmanager Bill Gross fürchtet den Verlust eines "As" - der Dollar geht auf Talfahrt. 
... 
 
FTD.de, 11:56 Uhr 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/grosse-sorgen-um-kreditwuerdigkeit-der-usa-398039/">http://www.wiwo.de/politik/grosse-sorge ... sa-398039/</a><!-- m -->
 Zitat: Bonitätsbestnote in Gefahr  Große Sorgen um Kreditwürdigkeit der USA 
22.05.2009  
 
Nach der Warnung vor einer Bonitäts-Herabstufung Großbritanniens wächst zunehmend auch die Sorge um die Kreditwürdigkeit der USA. Die Märkte reagierten prompt: Die Erholung am Aktienmarkt in Europa wurde dadurch ausgebremst. Und auch der Dollar blieb unter Druck. 
.... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar-Zeit-f%FCr-eine-neue-Dollarpolitik/517113.html">http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:K ... 17113.html</a><!-- m -->
 Zitat:Kommentar 
Zeit für eine neue Dollarpolitik 
von Tobias Bayer (Frankfurt) 
 
Präsident Obama kündigte eine Zeitenwende an. Doch im Umgang mit dem Greenback sucht er noch seine Rolle. Angesichts des Verfalls der Landeswährung muss er schnellstmöglich zur Clinton-Politik eines starken Dollar zurückkehren. Das wäre im Sinne der USA und der Welt. 
... 
 
FTD.de, 10:42 Uhr 
 Es ist nicht nur für die USA eine Katastrophe, das Erbe von Bush jr. - und Obama hat ziemlich viel zu reparieren ... leider; ergänzend: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/pleitebanken-und-passende-prognosen-397214/">http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/ ... en-397214/</a><!-- m -->
 Zitat: Bankenkrise in den USA  Pleitebanken und passende Prognosen 
Frank Doll / Andreas Toller mit Material von dpa / rtr 22.05.2009  
 
Ein genauer Blick in die Zahlen des Stress-Test für US-Banken zeigt: die Prognosen könnten kaum unrealistischer sein. Während aber Großbanken Milliarden einsammeln, gehen amerikanische Regionalbanken reihenweise bankrott. Jüngster Fall: Bank United in Florida. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E436DCC6B2ADF4D2A8BF878DAC2C4C88A~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C8 ... ntent.html</a><!-- m --> 
Zitat:Wirtschaftskrise 
Zweifel an erstklassiger Bonität Amerikas 
 
Von Claus Tigges, Washington 
 
23. Mai 2009 Den Vereinigten Staaten droht aufgrund der schweren Wirtschaftskrise und der schnell steigenden Staatsverschuldung eine Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit. 
... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:B%F6rsenausblick-Sorgen-um-US-Rating-lasten-auf-Dollar/517380.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 17380.html</a><!-- m -->
 Zitat:Sorgen um US-Rating lasten auf Dollar 
von Doris Grass, Christina Rathmann (Frankfurt), Lia Petridis und Astrid Dörner (New York) 
 
Verlieren die USA ihr Toprating "AAA"? Diese Frage dürfte die Märkte auch in der kommenden Woche in Aufruhr halten - und besonders auf dem Dollar lasten.   
... 
FTD.de, 09:57 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Das "Ende des Dollar-Jahrhunderts" wird immer deutlicher:  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Neue-Leitw%E4hrung-Der-Dollar-wird-altersschwach/517106.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 17106.html</a><!-- m -->
 Zitat:Neue Leitwährung 
Der Dollar wird altersschwach 
von André Kühnlenz und Mark Schrörs (Frankfurt) 
 
Chinesen, Russen und Brasilianer arbeiten an der Ablösung des Dollar als wichtigster Reservewährung. Seine Schwankungen bedrohen die Schwellenländer. Ökonomen sehen in der Fixierung auf den Greenback gar eine Ursache für die Finanzkrise. Auf einem Uno-Gipfel Anfang Juni wird es ernst. 
 
So drastisch hat noch kein westlicher Ökonom den Dollar angegriffen: "Es ist klar, dass eine Reservewährung nicht auf einer nationalen Währung basieren sollte, denn dies führt dazu, dass die Disziplin im Finanzsystem verloren geht - mit desaströsen Folgen für das Reservewährungsland sowie die Weltwirtschaft." Kein Geringerer als Nobelpreisträger Joseph Stiglitz formulierte diesen Frontalangriff, nachzulesen in den Vorschlägen, die eine Kommission unter seinem Vorsitz für den UNO-Gipfel vom 1. bis 3. Juni erarbeitet hat.  
... 
 
FTD.de, 08:00 Uhr 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |