Beiträge: 558 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Aug 2007
	
	 
 
	
	
		Das stimme ich dem Timur zu. Wobei die Unterschieden auch in der Gramatik und Deutung des Wortes liegen. Vor allem wenn man die Hoch-sprachen in diesen Ländern kennt. 
Türkisch ist eine Turk-Sprache und ist mit dem Kasachischem genauso verwand wie Deutsch mit Dänischer oder anderer der Germanischer Sprachen. 
 Zitat: Ich konnte mich sowohl mit Kasachen als auch Kirgizen sehr gut verständigen, ohne den Gebrauch von Füßen und Händen zu machen. 
Das glaube ich dir gar nicht. Genauso wie meine kirgisischen und kasachischen Familienmitglieder.
 Zitat:Der Unterschied ist meist der Dialekt, der sich regionsbedingt stark  unterscheiden kann 
nein. Es sind Sprachen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		ich schrieb:soll ich's jetzt in "turksprachige Staaten" umbenennen (obwohl das etwas ungewohnt wirkt) oder "türkisch sprachige Staaten" lassen  ....) Timur schrieb:... egal ob türk oder török es ist dialaektbedingt wie man es ausspricht.. türkisch impliziert immer türkeitürkisch das ist das problem was ich ansprechen wollte turk ist da allgemeiner.. 
.... hoj schrieb:... 
"Turk-sprachig" ist richtig und eher gewohnt. .....  gut, erledigt; 
 manchmal bin ich ja lernfähig ....  :wink:
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 0 
	Registriert seit: May 2004
	
	 
 
	
	
		hoj schrieb:Das stimme ich dem Timur zu. Wobei die Unterschieden auch in der Gramatik und Deutung des Wortes liegen. Vor allem wenn man die Hoch-sprachen in diesen Ländern kennt. 
 
Türkisch ist eine Turk-Sprache und ist mit dem Kasachischem genauso verwand wie Deutsch mit Dänischer oder anderer der Germanischer Sprachen.  
 
Zitat: Ich konnte mich sowohl mit Kasachen als auch Kirgizen sehr gut verständigen, ohne den Gebrauch von Füßen und Händen zu machen. 
 
Das glaube ich dir gar nicht. Genauso wie meine kirgisischen und kasachischen Familienmitglieder. 
 
Zitat:Der Unterschied ist meist der Dialekt, der sich regionsbedingt stark  unterscheiden kann 
 
nein. Es sind Sprachen. 
Genau so unglaublich hört es sich an, wenn deine Familienmitglieder Kasachen oder Kirgizen sind. Bei uns auf der Arbeit sind Russen aus Kasachstan, von den einige Kasachisch können. Die sprechen zwar kein Hochtürkisch aber im Großen und Ganzen können wir uns ziemlich gut verständigen. 
Was Timur von sich gibt stimmt im großen Teil.Ich hatte auch nicht das Gegenteil behauptet.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 289 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2006
	
	 
 
	
	
		also ich muss mal näher drauf eingehen es heisst oft hier "wie dänisch und deutsch" "wie niederländisch und deutsch" 
 
bei den turksprachen ist es etwas anders die bosonderheit ist die sprachen sind sich viel näher als z.b. niederländisch und deutsch aber sich entfernter wie normale dialekte 
 
selbst in der türkei wird in einigen ortschaften anders gesprochen das istanbuler türkisch und vorallem dessen literatursprache ist da etwas weiter entfernt das normale ich sag mal "dorftürkisch" ist mit dem normalen "dorfusbekisch" nicht so extrem fern wie die literatursprachen.. 
 
ich hab ein mindestwortschatz in usbekisch bei mir rumliegen so gut wie alle wörter haben türkische / attürkische pandants was da mal anders sind sind einige arabische oder persische wörter die es im türkischen nicht mehr gibt oder einige russische wörter wie "vratsch" (arzt) in der türkei hat man halt das englische/europäische "doktor" genommen das sind nun mal die einfachen unterschiede..  
 
na ja ich rede hier von alttürkisch das hört sich ganz alt an aber die rede ist von nicht mal ganz hundert jahren! die türkische sprache hat sich in den letzen jahren sehr gewandelt wenn man vom osmanischem (hof und literatursprache) ausgeht das 50 % arabisch war + >10% persisch (das einfache volk hatte eine andere sprache die dann atatürk als standardtürkisch durchsetzenließ) bis heute ~20% arabisch wenig persisch  - es wurde also viel verändert selbst das türkisch was meine eltern vor >30 jahren sprachen ist etwas anders gewesen da hat sich viel in der sprache getan vor allem werden arabische wörter nach und nach entfernt die persischen sind schon so gut wie weg 
 
zusammengefasst die problematik ist das sich die sprachen fast so nah wie dialekte sind aber auch etwas entfernter wie die meisten dialekte 
 
jedoch wenn man sagt das plattdeutsch ein dialekt ist dann wären alle turksprachen verschiedene dialekte 
 
vielleicht sollte man dialekt und sprache erst mal definieren!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Aug 2007
	
	 
 
	
	
		Timur schrieb:also ich muss mal näher drauf eingehen es heisst oft hier "wie dänisch und deutsch" "wie niederländisch und deutsch" 
 
bei den turksprachen ist es etwas anders die bosonderheit ist die sprachen sind sich viel näher als z.b. niederländisch und deutsch aber sich entfernter wie normale dialekte 
 
selbst in der türkei wird in einigen ortschaften anders gesprochen das istanbuler türkisch und vorallem dessen literatursprache ist da etwas weiter entfernt das normale ich sag mal "dorftürkisch" ist mit dem normalen "dorfusbekisch" nicht so extrem fern wie die literatursprachen.. 
 
ich hab ein mindestwortschatz in usbekisch bei mir rumliegen so gut wie alle wörter haben türkische / attürkische pandants was da mal anders sind sind einige arabische oder persische wörter die es im türkischen nicht mehr gibt oder einige russische wörter wie "vratsch" (arzt) in der türkei hat man halt das englische/europäische "doktor" genommen das sind nun mal die einfachen unterschiede..  
 
na ja ich rede hier von alttürkisch das hört sich ganz alt an aber die rede ist von nicht mal ganz hundert jahren! die türkische sprache hat sich in den letzen jahren sehr gewandelt wenn man vom osmanischem (hof und literatursprache) ausgeht das 50 % arabisch war + >10% persisch (das einfache volk hatte eine andere sprache die dann atatürk als standardtürkisch durchsetzenließ) bis heute ~20% arabisch wenig persisch  - es wurde also viel verändert selbst das türkisch was meine eltern vor >30 jahren sprachen ist etwas anders gewesen da hat sich viel in der sprache getan vor allem werden arabische wörter nach und nach entfernt die persischen sind schon so gut wie weg 
 
zusammengefasst die problematik ist das sich die sprachen fast so nah wie dialekte sind aber auch etwas entfernter wie die meisten dialekte 
 
jedoch wenn man sagt das plattdeutsch ein dialekt ist dann wären alle turksprachen verschiedene dialekte 
 
vielleicht sollte man dialekt und sprache erst mal definieren! 
Das Problem liegt ehe daran dass man die Sprachen in der Türkei und in viellen Zentralasiatischen Ländern für eigene populistisch-politischen Zwecken auszuschlachten versucht, anstatt ein geschichtlich und linguistisch neutrales Betrachtungssytem zu schaffen. Vor allem in der Türkei wird sehr darauf gepocht, dass die heutigen zentralasitatischen Turk-Sprachen aus der Turk-federation abstammten und nicht wie in der Wirklichkeit aus der Tchagataischer Sprache(und damit massiv von der mittelalterlicher mongolischer Sprache und Kultur beeinflusst würde). Ob man es allzugerne vergessen würde das Osmanisches Reich nicht ein Teil dieser Kultur und Sprachraums war? 
 
Politik, Politik..
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20080306">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20080306</a><!-- m --> 
Zitat:Aserbaidschan - eine US-Militärbasis gegen den Iran? 
 
In der Unruheregion zwischen Armenien und Aserbaidschan fließt wieder Blut. Einer der Gründe ist die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo vom 17. Februar. Seither kommt es wegen der überwiegend von Armeniern bewohnten, aber in Aserbaidschan gelegenen Region Berg-Karabach (Nagorny Karabach) wieder zu Schießereien zwischen den Streitkräften Armeniens und Aserbaidschans. Es gab schon mehrere Dutzend Todesopfer. Doch auch an der iranisch-aserbaidschanischen Grenze wird geschossen. Hier und im gesamten Kaukasus mischen Russland und die USA seit einiger Zeit ihre Karten neu für das „Great Game“, das große Spiel. Nun sind neue Mitspieler dazugekommen: der iranische Gottesstaat und die islamistischen Fundamentalisten. 
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20080922/117026542.html">http://de.rian.ru/business/20080922/117026542.html</a><!-- m --> 
Zitat:Kasachstan will Ölförderung 2009 um 17 Prozent steigern 
	 
18:55 	| 	22/ 09/ 2008 
	 
AKTJUBINSK, 22. September (RIA Novosti). Die Zentralasiatische Republik Kasachstan will die Ölgewinnung im nächsten Jahr um etwas mehr als 17 Prozent auf etwa 92 Millionen Tonnen steigern.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		ich schreib das mal hier rein, da passt es wohl am Besten (es betrifft weder die Streitkräfte der zentralasiatischen Staaten unmittelbar noch die SCO-Staaten untereinander): 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090123/119773858.html">http://de.rian.ru/safety/20090123/119773858.html</a><!-- m -->
 Zitat:Turkmenien dementiert Gerüchte über geplante Nato-Basen 
	 
17:53 	| 	23/ 01/ 2009 
 
ASCHCHABAD, 23. Januar (RIA Novosti). Die Regierung in Aschchabad hat Medienberichte dementiert, laut denen Turkmenien bereit sei, Nato-Versorgungsdepots und Trainingslager aufzunehmen.  
... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090122/119753275.html">http://de.rian.ru/safety/20090122/119753275.html</a><!-- m -->
 Zitat:Anfang Februar trifft Kirgisien Entscheidung über US-Luftstützpunkt in Manas 
16:24 	| 	22/ 01/ 2009 
	 
MOSKAU, 22. Januar (RIA Novosti). Eine Entscheidung über das weitere Schicksal des US-Militärstützpunktes in Manas (Kirgisien) wird vor dem Moskau-Besuch des kirgisischen Präsidenten Kurmanbek Bakijew getroffen, der für Anfang Februar dieses Jahres vorgesehen ist.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090124/119783824.html">http://de.rian.ru/business/20090124/119783824.html</a><!-- m --> 
Zitat:Kasachstan und Indien vereinbaren Atom-Kooperation 
	 
15:52 	| 	24/ 01/ 2009 
 
ASTANA, 24. Januar (RIA Novosti). Das kasachische Staatskonzern Kazatomprom und die indische Gesellschaft NPCIL (Nuclear Power Corporation of India Limited) haben beim Staatsbesuchs des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in Neu Delhi ein Absichtserklärung zur Kooperation in der Atomenergie unterzeichnet. 
... 
 
 Kazatomprom sei zudem daran interessiert, eine Machbarkeitsstudie zu Atomenergieprojekten in Kasachstan "auf der Grundlage von Atomkraftwerken mit Schwerwasserreaktoren nach indischen Entwürfen" zu erörtern, heißt es. 
 
.... 
 
Kazatomprom ist auf den Export von Uran, Brennstäben, Erdmetalle sowie von speziellen Ausrüstungen, Technologien und Materialien mit doppeltem Verwendungszweck (Dual-Use) spezialisiert. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20090203/119961926.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2009 ... 61926.html</a><!-- m --> 
Zitat:Kirgisien bestätigt Verzicht auf US-Luftwaffenbasis 
20:36 	| 	03/ 02/ 2009 
 
 
MOSKAU, 03. Februar (RIA Novosti). Die kirgisische Staatsführung hat sich für die Schließung der US-Luftwaffenbasis Manas entschieden, bestätigte Präsident Kurmanbek Bakijew.  
.... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20090203/119962633.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2009 ... 62633.html</a><!-- m -->
 Zitat:Russland sichert Kirgisien umfassende Finanzhilfen zu 
21:10 	| 	03/ 02/ 2009 
 
 
MOSKAU, 03. Februar (RIA Novosti). Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat Kirgisien einen Milliardenkredit sowie Investitionen in den Bau eines Kraftwerks zugesichert. 
 
Russland wird Kirgisien einen Staatskredit von zwei Milliarden US-Dollar gewähren, teilte Medwedew am Dienstagabend nach einem Treffen mit seinem kirgisischen Amtskollegen Kurmanbek Bakijew mit. 150 Millionen US-Dollar kämen als unentgeltliche Hilfe hinzu.  
... 
 
Ein Regierungsabkommen zur Errichtung eines Kraftwerkes am kirgisischen Fluss Naryn wurde unterzeichnet.  
.... 
In der vergangenen Woche hatte der russische Vizepremier Igor Setschin bei seinem Besuch in Bischkek mögliche russische Investitionen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar in dieses Projekt erörtert.  
 ein Schelm wer da an Zufall denkt  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090203/119963892.html">http://de.rian.ru/safety/20090203/119963892.html</a><!-- m -->
 Zitat:Russland und Kirgistan werden Anti-Terror-Operationen in Zentralasien unterstützen (Überblick) 
	 
22:39 	| 	03/ 02/ 2009 
 
MOSKAU, 03. Februar (RIA Novosti). Russland und Kirgistan werden Anti-Terror-Operationen in Zentralasien unterstützen.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Erich schrieb:<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20090203/119961926.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2009 ... 61926.html</a><!-- m --> 
Zitat:Kirgisien bestätigt Verzicht auf US-Luftwaffenbasis 
20:36 	| 	03/ 02/ 2009 
 
...   dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090209/120050638.html">http://de.rian.ru/safety/20090209/120050638.html</a><!-- m -->
 Zitat:Kasachstan gestattet USA Gütertransit nach Afghanistan 
	 
15:00 	| 	09/ 02/ 2009 
 
ASTANA, 09. Februar (RIA Novosti). Nach der Verbannung des amerikanischen Luftwaffenstützpunktes aus Kirgisien hat das benachbarte Kasachstan den USA den Transit nicht militärischer Güter über sein Territorium nach Afghanistan gestattet.  
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20090217/120177937.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2009 ... 77937.html</a><!-- m --> 
Zitat:EIL - Kirgisien: Verfassungsausschuss stimmt für Auflösung der US-Militärbasis 
	 
12:26 	| 	17/ 02/ 2009 
 
 
BISCHKEK, 17. Februar (RIA Novosti). Der Verfassungsausschuss des kirgisischen Parlaments hat am Dienstag der Schließung des US-Luftwaffenstützpunkts Manas zugestimmt. 
.... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090217/120189123.html">http://de.rian.ru/world/20090217/120189123.html</a><!-- m -->
 Zitat:Usbekistans Präsident Karimow baut auf Kooperation mit neuer US-Führung 
	 
19:32 	| 	17/ 02/ 2009 
 
TASCHKENT, 17. Februar (RIA Novosti). Der Präsident der zentralasiatischen Republik Usbekistan, Islam Karimow, hat die Hoffnung auf die "Entwicklung einer positiven Zusammenarbeit mit der neuen US-Führung" geäußert.  
... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090217/120192334.html">http://de.rian.ru/world/20090217/120192334.html</a><!-- m -->
 Zitat:Usbekistan baut auf Kooperation mit USA - Experten schließen US-Stützpunkt nicht aus (Zusammenfassung) 
22:38 	| 	17/ 02/ 2009 
 
TASCHKENT, 17. Februar (RIA Novosti). Der Präsident der zentralasiatischen Republik Usbekistan, Islam Karimow, hat die Hoffnung auf die "Entwicklung einer positiven Zusammenarbeit mit der neuen US-Führung" geäußert. 
...  
wenn ich mir die unterschiedliche Handlungsweise der zentralasiatischen Staaten so anschaue - Kirgisien hört mit der US-Basis auf, Turkmenien will keine  aber Kasachsten und Usbekistan bauen mehr auf Kooperation - dann reizt es, über die Gründe für diese unterschiedliche Vorgehensweise zu spekulieren. 
Könnte es sein, dass Kasachstan und Usbekisten (die Usbeken sind zudem traditionell stark im Norden Afghanistans vertreten) mehr Sorge vor islamistischer Infiltration haben als die Kirgisen?  
Oder dass die Kirgisen sich mit russischer Unterstützung sicherer fühlen als mit amerikanischer?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20090307">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20090307</a><!-- m --> 
Zitat:GEOPOLITIK 
Ein neues Great Game um Zentralasien? 
 
Im frühen 20. Jahrhundert prägten Rudyard Kipling und Halford Mackinder den Begriff „Great Game“ für die britisch-russische Konkurrenz um Zentralasien. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehrt sich die Zahl derjenigen, die von einem neuen Great Game sprechen. Durch die US-amerikanische Intervention in Afghanistan, den Konflikt um Irans Atomprogramm, Russlands militärisches Vorgehen gegen Georgien und den Run auf die zentralasiatischen Erdgas- und Erdölvorkommen wird diese These gestützt. 
 
Von Sören Scholvin 
EM 03-09 · 01.03.2009 
 
.... 
 lesenswert ... aber mit der getönten Brille, dass die zentralasiatischen Staaten nur die Spielbälle der Interessenten wären - dabei haben die durchaus das Zeug, das Spiel an sich zu reissen und selsbt zu gestalten.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		das könnte direkt auf meine Kritik gerichtet sein :wink:  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20090405">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20090405</a><!-- m --> 
 Zitat:EM-INTERVIEW 
„Kasachstan zeigt, dass wirtschaftliches Wachstum nicht notwendigerweise eine demokratische Verfassung voraussetzt“ 
 
Im EM-Interview sagt die Expertin der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik, Dr. Andrea Schmitz: „Kasachstan zeigt, dass wirtschaftliches Wachstum nicht notwendigerweise eine demokratische Verfassung voraussetzt“. Die Kasachen seien pragmatisch und vor allem stabilitätsorientiert. Das wäre ein Grund, weshalb „bunte Revolutionen“ in dem zentralasiatischen Flächenstaat bislang nicht Fuß fassen konnten. Ein anderer sei die erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung des Landes und der wachsende Wohlstand breiter Bevölkerungsschichten. Dies werde in erster Linie der Herrschaft von Präsident Nasarbajew zugeschrieben und beschere dem Regime ein hohes Maß an Legitimität. 
EM 04-09 · 02.04.2009 
 
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090408/120987783.html">http://de.rian.ru/world/20090408/120987783.html</a><!-- m --> 
Zitat:US-Entwicklungsagentur unterstützt Projekte in Aserbaidschan 
	 
18:25 	| 	08/ 04/ 2009 
 
BAKU, 08. April (RIA Novosti). Die internationale Entwicklungsagentur der USA (USAID) stellt für die Finanzierung der Wirtschaftsreformen und von Entwicklungsprojekten in Aserbaidschan 24,3 Millionen US-Dollar bereit. 
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |