| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.802Themen: 87
 Registriert seit: Feb 2004
 
	
	
		im antiken griechenland gabs mal ne eliteeinheit, die "heilige schar" von theben. die haben so tapfer gekämpft weil se alle sch*** waren. trifft das hier etwa auch zu? :evil: 
 ein kleiner überblick über ide indonesischen streitkräfte:
 die luftwaffe ist 27.000 mann stark und besitzt 106 kampfflugzeuge der typen f-16a/b "fighting falcon", f-5E "tiger", a-4E "skyhawk" und "hawk" Mk.109/209. 2003 wurden je 2 sukhoi su-27sk und su-27mk in russland bestellt und innerhaln kürzester zeit geliefert. eine aufstockung auf 20 -44 flugzeuge ist geplant. desweiteren gibt es 76 transportflugzeuge, u.a. cn-295, und 44 hubschrauber, u.a. mil mi-35.
 das heer ist mit 230.000 soldaten die bei weitem größte teilstreitkraft und ist mit ca. 360 kampfpanzern und ca. 500 transport- und schützenpanzern ausgerüstet.
 trotz der insellage indonesiens marine wurde die marine lange ziet vernachlässigt und besteht größten teils aus über 30 jahren alten schiffen. ein modernisierungsprogramm in höhe von 1,7 mrd dollar soll abhilfe schaffen.
 die größten einheiten der marine sind 17 fregatten und die in asien immer noch häufig anzutreffenden ex-us-landungsschiffe (insgesamt 36) aus dem zweiten weltkrieg buw. kurz danach. außerdem gibt es noch 17 korvetten und 16 torpedo- und schnellboote und einige hubschrauber.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		nahcem Thailand Suchoi Kamppflugzeuge erwirtb - die chinesiche Nachrichtenagentur Xinhua spricht bereits von einem Deal über 12 Stück Su-30MK - wird jetzt auch Indoenesien zu den Interessenten für russische Technik gezählt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spacewar.com/news/aerospace-05zzzn.html">http://www.spacewar.com/news/aerospace-05zzzn.html</a><!-- m --> Zitat:Moscow (AFP) Dec 19, 2005
 ....Interfax quoted Alexander Klementyev, deputy director of the Sukhoi Aviation firm that is owned by the Irkut group, as saying that Indonesia also planned to buy a dozen Sukhoi planes and their full weapons systems in a deal valued at around 700 million dollars.
 ......
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		Indonesien, das derzeit in der Luftwaffe vier Jagdflugzeuge vom Typ Su 27 bzw. SU 30 erprobt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/indonesien/indonesien.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... nesien.htm</a><!-- m --> , will  Zitat:in den Jahren 2006 bis 2009 bei Russland je zwei Jagdflugzeuge des Typs Su im Jahr kaufen,  
und damit den Bestand an SU-Jähgern auf ein Dutzend erhöhen  
Quelle <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20060329/44955245.html">http://de.rian.ru/world/20060329/44955245.html</a><!-- m -->
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		Na, da werden die australischen Su-Phobiker wieder Hochkonjunktur haben.   
Ansonsten ein logischer Schritt angesichts der Beschaffungsumstände der ersten Maschinen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		Das ganze ist wohl auch eine Frage des Geldes .... schon die ratenweise Beschaffung der eindutzend SU-Flugzeuge (die wegen der großen Reichweite wohl auch mit zur Überwachung der Gewässer um die indonesischen Inseln eingesetzt werden) zeigt, dass die Indonesier finanziell am Rande der Möglichketien operieren.Von daher ist wohl auch damit zu rechnen, dass die Indonesier ihre Schiffe - z.B. den von der ex-NVA übernommenen Bestand - noch solange wie möglich vorhalten werden.
 Wobei ich der Auffassung bin, dass z.B. die Korvetten bzw. U-Boot-Jäger der "Parchim-Klasse" nicht unbedingt zur Piratenbekämpfung geeignet sind, ich habe jedenfalls noch nie von Piraten gehört, die mit U-Booten operieren - meistens war von Speed-Booten die Rede ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		Der Kauf der Su's hat sich um zwei Jahre verzögert, und es ging um "nur" acht Flugzeuge. Daran kann man sich in etwa ausrechnen, wie knapp die indonesischen Mittel wirklich sind.
 Für die Bekämpfung der Piraterie gibt es allerdings auch relativ kostengünstige Möglichkeiten. Anti-Piraten-Plattformen müssen weder sehr groß noch ultraschwer bewaffnet sein. Es gibt nach meinem Wissen einige US-Firmen, die sowohl bemannte als auch unbemannte Fahrzeuge anbieten, die hier ins Konzept passen, auch die Israelis fallen mir spontan ein, und sicher bieten einige weitere Staaten ebenfalls passene Systeme an.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		@Skywalker: 
Dass sie nicht unbedingt in den USA oder Israel kaufen, ist mir schon klar. Ich hab die Staaten eher genannt, weil mir von da die genannten Systeme geläufig sind.    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.120Themen: 42
 Registriert seit: Dec 2005
 
	
	
		Trotz zahlreicher Proteste, auch aus den eigenen Reihen, plant Indonesien 4 UAVs aus israelischer Produktion über eine philippinische Firma zu kaufen. Pikant ist das Ganze u.a. darum: Indonesien, als mehrheitlich muslimisches Land, hat Israel diplomatisch bis heute nicht anerkannt.
 Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/10/31/Navigation/196/210275/Indonesia+buys+Israeli+UAVs+despite+protests.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... tests.html</a><!-- m -->
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/science/20070113/59014140.html">http://de.rian.ru/science/20070113/59014140.html</a><!-- m --> Zitat:Erfolgreiche Präsentation der Jak-130 in Indonesien
 16:30 	| 	13/ 01/ 2007
 
 
 MOSKAU, 13. Januar (RIA Novosti). Ende Dezember 2006 fand in Indonesien eine Präsentation des Testkampfjets und des Übungstrainingsflugzeuges Jak-130 statt, .....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/business/20080410/104611268.html">http://www.de.rian.ru/business/20080410/104611268.html</a><!-- m --> Zitat:Indonesien wartet auf Lieferung von russischen Su-Jägern
 13:39 	| 	10/ 04/ 2008
 
 DJAKARTA, 10. April (RIA Novosti). Indonesien erwartet noch vor Oktober die Lieferung von drei der sechs russischen Su-Jäger, über deren Lieferung derzeit verhandelt wird...
 
 Marschall. Subandrio .... zufolge gehören vier Su-Jagdflugzeuge (zwei Su-27SK und zwei Su-30MK) bereits zu ihrer Bewaffnung...
 
 ...
 Jakarta will in den Jahren 2007 bis 2010 bei Russland mit den Krediten sechs Su-Jagdflugzeuge, zwei U-Boote und neun Hubschrauber erwerben.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spacewar.com/reports/Russia_Delivers_Six_Attack_Helicopters_To_Helos_Indonesia_999.html">http://www.spacewar.com/reports/Russia_ ... a_999.html</a><!-- m --> Zitat:Russia Delivers Six Attack Helicopters To Helos Indonesia
 Washington (UPI) Jun 23, 2008
 Indonesia will take delivery of six Russian-built Mi-35 Hind attack helicopters next month as part of the $1 billion deal it signed with the Kremlin last year.
 ....
 
 Indonesia received its first two Mi-35 Hind helicopters from Russia in September 2003. But the upcoming shipment is part of the monster $1 billion deal that Russian President Vladimir Putin negotiated last September.
 
 Putin, now prime minister, approved a $1 billion loan to allow Indonesia to purchase 22 Russian helicopters, 20 tanks and two submarines. Jakarta also announced plans to buy three multi-role Sukhoi Su-27 fighter bombers and three Su-30s fighters for around $350 million.
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20081112/118267740.html">http://de.rian.ru/business/20081112/118267740.html</a><!-- m --> Zitat:Russland liefert Schützenpanzerwagen und Su-30-Kampfjets an Indonesien - MEHR
 15:01 	| 	12/ 11/ 2008
 
 MOSKAU, 12. November (RIA Novosti). Der russische staatliche Waffenexporteur Rosoboronexport hat mit Indonesien einen Liefervertrag über 18 Panzerschützenwagen BMP-3 und sechs Su-30-Kampfjets unterzeichnet.
 ...
 
 ... kommen auch zusätzliche Lieferungen von Flugzeugen und Hubschraubern Mi-17 und Mi-35 in Frage.
 
 ..."Sämtliche Waffen bei ihnen sind veraltet. Darunter die Schwimmpanzer PT-76, die sich zur Hälfte immer noch in Kampfbereitschaft befinden".
 
 das ist die Ergänzung eines früheren Kontrakts, der derzeit noch erfüllt wird: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20081226/119181730.html">http://de.rian.ru/business/20081226/119181730.html</a><!-- m -->
 Zitat:Zwei erste Kampfjets Su-30MK2 an Indonesien geliefert - MEHR12:39 	| 	26/ 12/ 2008
 
 MOSKAU, 26. Dezember (RIA Novosti). Die Gagarin-Flugzeugbauvereinigung in Komsomolsk am Amur (Fernost), die der Holding Suchoi angehört, hat die ersten beiden Kampfjets Su-30MK2 an Indonesien geliefert.
 ...
 
 Der am 23. Juli 2007 unterzeichnete Vertrag sieht die Lieferung von sechs Flugzeugen - drei Su-30MK2 und drei Su-27SKM - an die indonesische Luftwaffe vor.
 
 Anfang 2009 soll ein weiteres Flugzeug vom Typ Su-30MK2 nach Indonesien geschickt werden. Die Lieferung der Su-27SKM-Maschinen ist für die Jahre 2009 und 2010 vorgesehen.
 
 Laut der Pressemitteilung sollen die von Indonesien gekauften Flugzeuge im Luftwaffenstützpunkt Hasanuddin auf der Insel Sulawesi stationiert werden, wo bereits die im Jahre 2003 gekauften Kampfjets - zwei Su-27SK und zwei SU-30MK - stehen.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090202/119915282.html">http://de.rian.ru/business/20090202/119915282.html</a><!-- m --> Zitat:Indonesiens Luftwaffe stellt russische Kampfjets SU-30MK2 in Dienst10:07 	| 	02/ 02/ 2009
 
 MAKASSAR (Indonesien), 02. Februar (RIA Novosti). Russland hat am Montag der indonesischen Luftwaffe drei Jagdjets vom Typ Su-30MK2 offiziell übergeben. Die feierliche Zeremonie fand auf dem Stützpunkt Hasanuddin auf der Insel Sulawesi statt.
 ...
 
 Neben den Su-30MK2 hatte Indonesien bei Russland zudem drei Jagdflugzeuge vom Typ Su-27SKM bestellt. Diese sollen in diesem bzw. im nächsten Jahr an den südostasiatischen Inselstaat geliefert werden.
 
 Bei der Su-30MK2 handelt es sich um ein zweisitziges Mehrzweck-Flugzeug, das Luft-, Boden- und Seeziele unter beliebigen Wetterbedingungen und zu jeder Tageszeit bekämpfen kann.
 
 Die Su-27SKM ist ein einsitziger Kampfjet, der ebenfalls zur Bekämpfung von Luft-, Land- und Seezielen dient.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20091113/123958856.html">http://de.rian.ru/safety/20091113/123958856.html</a><!-- m --> Zitat:Indonesien bekommt bald weitere Suchoi-Kampfjets10:55 	| 	13/ 11/ 2009
 
 MOSKAU, 13. November (RIA Novosti). Indonesien erhält voraussichtlich im kommenden Jahr den letzten von den in Russland gekauften Suchoi-Kampfjets.
 ....
 
 Insgesamt hatte Indonesien im Jahr 2007 drei Su-30MK2 und drei Su-27SK bestellt. Drei Maschinen wurden bereits geliefert.
 ...
 
 für ein Land mit dieser riesigen Fläche sind 6 Maschinen nicht mal der berühmte "Tropfen auf den heißen Stein", da müsste zumindest noch eine "Null" hinten drann, um auch nur annäherend relevante Kapazitäten vorhalten zu können.
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://china-defense.blogspot.com/2009/11/ftc-2000-mountain-eagle-to-indonesia.html">http://china-defense.blogspot.com/2009/ ... nesia.html</a><!-- m --> unter Verweis auf The Jakarta Post , Jakarta | Fri, 11/13/2009 8:58 AM | National
 Zitat: Saturday, November 14, 2009FTC-2000 Mountain Eagle To Indonesia?
 This is difficult to believe but Indonesia prefers the FTC-2000 Mountain Eagle over the proven K-8 jet trainer. If the deal is finalized, it will mark Indonesia as the first export customer of the FTC-2000.
 ....
 Zitat:He said the new jets, consisting the Yak-130 from Russia and the FTC-2000 Mountain Eagle from China, would replace the squadrons of British Hawk Mk-53 jets and American OV-10 Bronco.
 The Air Force has 20 Hawk Mk-53, and eight turboprop-driven OV-10 Bronco aircraft that are around 30 years old.
 
 “We plan to replace them in the next couple of years.
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		die militärische Zusammenarbeit zwischen Indonesien und China wird immer enger: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20100521/126396222.html">http://de.rian.ru/safety/20100521/126396222.html</a><!-- m -->
 Zitat:China soll mehr Suchoi-Piloten für Indonesien ausbilden14:21 	| 	21/ 05/ 2010
 
 JAKARTA, 21. Mai (RIA Novosti). Bei der Ausbildung seiner Piloten, die Suchoi-Kampfjets aus russischer Produktion fliegen sollen, will Indonesien aktiver mit China kooperieren.
 ...
 |