Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges)
(Gestern, 19:07)Kongo Erich schrieb:
Zitat:...In seiner heutigen Pressemitteilung schreibt Rheinmetall übrigens von „weiteren“ Skyranger 35, die jetzt geliefert werden. Das kann man so interpretieren, dass sich bereits erste Skyranger 35 in dem angegriffenen Land befinden.
.
wenn man berücksichtigt, dass die erste Bestellung 19 dieser Panzer umfasste, und diese erste Bestellung eigentlich schon Ende 2024 geliefert werden sollte, dann lässt sich unter der Prämisse:
Zitat:Die Verzögerung ist damit begründet, dass Rheinmetall vorrangig die ... Ukraine beliefert (zitiert von hier)
vielleicht vermuten, dass bis Ende 2024 die ersten 19 Skyranger, die eigentlich für die Bundeswehr bestimmt waren, tatsächlich schon an die Ukraine geliefert wurden.
Zitieren
(Vor 6 Stunden)Schneemann schrieb: Dennoch dürfte der reale Ausstoß an Gütern, vorzugsweise Rüstungsgüter, rückläufig sein oder zumindest stagnieren. Und das ist eigentlich relativ interessant, wenn man bedenkt, welche enormen Summen Russland in die Rüstung pumpt und welche (offiziellen) Anstrengungen kolportiert werden. Würde hier alles funktionieren - ohne Korruption, Arbeitskräfte- und Maschinenmangel und Schlendrian -, dann müssten im Grunde sehr hohe Wachstumswerte erzielt werden.

Aber genau das ist eben nicht der Fall, von 2022 auf 2023 nahm der Produktionsausstoß sogar ab um rund 12%, dann stieg er von 2023 auf 2024 wieder an (um etwa 8% - das dürfte der Rüstungspush gewesen sein), blieb aber bislang, wenn man 2025 grob einschätzen will, auf relativ gleichem Niveau.

D. h. selbst wenn die Chinesen Russland mit CNC-Maschinen zuschütten, so scheint das sich nicht auf den Produktionsausstoß auszuwirken. Folglich muss man fragen, wo diese Maschinen stehen und ob und wie sie genutzt werden?

Schneemann

Die Angaben passen aber gar nicht zu den vom Focus veröffentlichten Produktionszahlen.

Zitat:Russland hat die Produktion bei Panzern und anderen militärischen Gütern mittlerweile stark gesteigert. Wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft zeigt, wurden im vierten Quartal 2022 in Russland noch 123 Panzer gebaut. Für das ganze Jahr 2022 hatte Wladimir Putins Wirtschaft die Produktion von 400 Panzern geplant. Allein im ersten Quartal diesen Jahres hat Russland schon 444 Panzer produziert — ein Anstieg um 260 Prozent. Bei Kampf- und anderen Militärfahrzeugen stieg die Produktion um 180 Prozent, bei Artillerie um 180 Prozent.

Bei Drohnen ist der Anstieg noch massiver. Stützte sich Russland 2022 noch weitgehend auf Importe aus dem Iran, produzierte Putins Kriegswirtschaft 2024 1,5 Millionen Drohnen selbst. Dieses Jahr dürfte die Zahl nochmals deutlich höher liegen.

https://www.focus.de/politik/ausland/ueb...9e42b.html

(Vor 5 Stunden)Kongo Erich schrieb: wenn man berücksichtigt, dass die erste Bestellung 19 dieser Panzer umfasste, und diese erste Bestellung eigentlich schon Ende 2024 geliefert werden sollte, dann lässt sich unter der Prämisse: vielleicht vermuten, dass bis Ende 2024 die ersten 19 Skyranger, die eigentlich für die Bundeswehr bestimmt waren, tatsächlich schon an die Ukraine geliefert wurden.

Die Ukraine verfügt schon über ca. 20 Skyranger 35 auf Leo-1-Wanne. Also werden es vermutlich diese 19 Stück gewesen sein, die die Ukraine schon bekommen hatte.
Zitieren


Gehe zu: