03.07.2025, 17:12
Die VVD wünscht sich ein Flugzeugträger, erhält diesen jedoch nicht von Tuinman
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/actuee...n-tuinman/
Die VVD hat am Dienstag angefragt, ob ein Flugzeugträger für die Königliche Marine eine Option sei. Der Grund dafür ist, dass das Verteidigungsministerium dadurch viel Geld erhalten würde. Der zurückgetretene Staatssekretär Gijs Tuinman war eindeutig: Ein Flugzeugträger ist für die Niederlande nicht finanzierbar. „Die Anschaffung und der Betrieb sind extrem teuer.“ Außerdem fordere die NATO unser Land nicht auf, ein solches Schiff zu kaufen, sagte er.
Tessa Heerschop Den Haag, 1. Juli 2025, 19:53 Uhr
[Bild: https://www.schuttevaer.nl/wp-content/up...732128.jpg]
Archivfoto: Das amerikanische Flugzeugträger „USS Harry S. Truman” im Mittelmeer. Foto: US Navy
Es war Ulysse Ellian von der VVD, der das Thema Flugzeugträger zur Sprache brachte. Er bezeichnete es als „keine verrückte Frage”, da es „zu unseren Streitkräften passt” und „Möglichkeiten bietet”. Er verwies auch auf die Größe des Königreichs. Die PVV hat in der Vergangenheit bereits einmal über einen Flugzeugträger gesprochen. „Interessante Frage”, reagierte PVV-Politiker Joeri Pool auf seinen VVD-Kollegen.
Das passe nicht in unseren Haushalt, erklärte Tuinman. Ein solches Schiff würde „ein Drittel bis vielleicht sogar die Hälfte des gesamten Verteidigungsbudgets“ verschlingen. Dass dies eine schwere Belastung sei, sehe er auch bei anderen Ländern wie dem Vereinigten Königreich, das über zwei Flugzeugträger verfüge. Die Schiffe würden bei den Briten „einen erheblichen Teil des Haushalts verschlingen“. Allein die Anschaffung der beiden britischen Flugzeugträger kostete zusammen etwa 7 Milliarden Dollar.
Alle NATO-Mitgliedstaaten haben vereinbart, langfristig 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung auszugeben. Im Falle der Niederlande sind das fast 50 Milliarden Euro.
Verkauft
Die Niederlande hatten in der Vergangenheit ein Flugzeugträger. Dieses wurde 1948 vom Vereinigten Königreich gekauft, vor allem zur Abschreckung, so Tuinman. Die damit erzielten Ergebnisse waren seiner Meinung nach „nicht sehr gut”. Das Schiff, das in Karel Doorman umgetauft wurde, war sehr wartungsintensiv. Es wurde 1969 an Argentinien verkauft.
[Bild: https://www.schuttevaer.nl/wp-content/up...8x2048.jpg]
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/actuee...n-tuinman/
Die VVD hat am Dienstag angefragt, ob ein Flugzeugträger für die Königliche Marine eine Option sei. Der Grund dafür ist, dass das Verteidigungsministerium dadurch viel Geld erhalten würde. Der zurückgetretene Staatssekretär Gijs Tuinman war eindeutig: Ein Flugzeugträger ist für die Niederlande nicht finanzierbar. „Die Anschaffung und der Betrieb sind extrem teuer.“ Außerdem fordere die NATO unser Land nicht auf, ein solches Schiff zu kaufen, sagte er.
Tessa Heerschop Den Haag, 1. Juli 2025, 19:53 Uhr
[Bild: https://www.schuttevaer.nl/wp-content/up...732128.jpg]
Archivfoto: Das amerikanische Flugzeugträger „USS Harry S. Truman” im Mittelmeer. Foto: US Navy
Es war Ulysse Ellian von der VVD, der das Thema Flugzeugträger zur Sprache brachte. Er bezeichnete es als „keine verrückte Frage”, da es „zu unseren Streitkräften passt” und „Möglichkeiten bietet”. Er verwies auch auf die Größe des Königreichs. Die PVV hat in der Vergangenheit bereits einmal über einen Flugzeugträger gesprochen. „Interessante Frage”, reagierte PVV-Politiker Joeri Pool auf seinen VVD-Kollegen.
Das passe nicht in unseren Haushalt, erklärte Tuinman. Ein solches Schiff würde „ein Drittel bis vielleicht sogar die Hälfte des gesamten Verteidigungsbudgets“ verschlingen. Dass dies eine schwere Belastung sei, sehe er auch bei anderen Ländern wie dem Vereinigten Königreich, das über zwei Flugzeugträger verfüge. Die Schiffe würden bei den Briten „einen erheblichen Teil des Haushalts verschlingen“. Allein die Anschaffung der beiden britischen Flugzeugträger kostete zusammen etwa 7 Milliarden Dollar.
Alle NATO-Mitgliedstaaten haben vereinbart, langfristig 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung auszugeben. Im Falle der Niederlande sind das fast 50 Milliarden Euro.
Verkauft
Die Niederlande hatten in der Vergangenheit ein Flugzeugträger. Dieses wurde 1948 vom Vereinigten Königreich gekauft, vor allem zur Abschreckung, so Tuinman. Die damit erzielten Ergebnisse waren seiner Meinung nach „nicht sehr gut”. Das Schiff, das in Karel Doorman umgetauft wurde, war sehr wartungsintensiv. Es wurde 1969 an Argentinien verkauft.
[Bild: https://www.schuttevaer.nl/wp-content/up...8x2048.jpg]