01.11.2025, 21:19
(13.04.2025, 20:38)Gecktron schrieb: Merkwürdiger "Artikel", da steht ja konkret nichts drinnen.ein ähnlicher Bericht hier:
...
K2 Black Panther - Alternative für Europa?
Zitat: Angesichts der steigenden Verteidigungsausgaben in Europa und der vollen Auftragsbücher der Rüstungsindustrie rückt der südkoreanische Kampfpanzer K2 Black Panther in den Fokus. Seit 2012 in Serienproduktion, dient der K2 bereits in Polen, das derzeit 110 dieser Panzer im Einsatz hat. Die Frage stellt sich, ob der K2 auch für andere europäische Länder eine Alternative darstellen könnte...nun ja, abwarten und Tee trinken - ich glaube nicht, dass der K2 (schon preislich) wirklich eine attraktive Alternative für die Produkte der etablieren (west-)europäischen Hersteller wird. Zumal der Ukraine-Konflikt deutlich zeigt, dass sich andere Waffensysteme - z.B. Drohnen - durchaus eignen, um klassische "Kampfpanzeraufgaben" auszuführen, und z.B. gegnerische Panzerverbände zu eliminieren.
...
In Südkorea sind derzeit etwa 200 K2-Panzer im Einsatz, geplant ist, die Flotte auf 600 Einheiten zu erweitern. Der Stückpreis soll bei 8,5 Millionen US-Dollar liegen, damit zählt der K2 Black Panther nicht nur zu den modernsten, sondern auch zu den teuersten Kampfpanzern der Welt.
Polen hat im Juli 2022 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von insgesamt 1.000 K2-Panzern unterzeichnet. Die ersten 180 Einheiten wurden in Südkorea produziert und wurden seit Dezember 2022 an Polen geliefert. Ab 2026 ist die Produktion einer angepassten Version, des K2PL, in Polen geplant.
