(Luft) AWACS für die Luftwaffe
#61
Das Thema ist hier AWACS für die Luftwaffe. Es muss nicht ständig über alles diskutiert werden, wenn ihr das nicht langsam mal hinbekommt beim Thema zu bleiben, dann gibt es demnächst Auszeiten. Mir ist meine Zeit zu Schade, Erwachsenen Menschen immer wieder erklären zu müssen, dass dies hier kein Kindergarten ist und sie sich doch bitte zusammenreißen sollen. In Anbetracht dessen, dass wir hier primär über das Militär diskutieren, erwarte ich etwas mehr Disziplin!

---

(29.03.2025, 16:30)Frank353 schrieb: Ich habe jetzt noch nicht verstanden, was genau dein Vorschlag ist? Gemeinsame europäische Beschaffung und Einsatz wie bei dem MRTT Programm? Nochmal amerikanisch kaufen oder konsequent europäisch?

Da das Ideale nicht erreichbar sind, müssen wir irgendwie mit dem Realen Klarkommen. Und da funktioniert NAEW&C bisher aus deutscher Sicht doch zufriedenstellend, ich gehe davon aus, dass das auch in Zukunft so sein wird. Würde es ein koordiniertes Vorgehen für Beschaffung und Betrieb von AWACS als europäisches Projekt geben, dann sollten wir uns selbstverständlich daran beteiligen. Nicht nur sieht es danach aber aktuell nicht aus, es würde sich auch die Frage stellen, wie es dann eben mit der NATO-Komponente weitergeht. Doppelstrukturen helfen niemandem. Insofern sehe ich keinen Grund für eigene deutsche AWACS, und auch keinen Grund für deutsche Initiativen - wir sind da schlicht nicht das Problem.
Zitieren
#62
Danke, die Position kann ich gut nachvollziehen. Wenn die neuen NATO AEW&C AWACS Wedgetail beschafft werden, muss Europa sich angemessen beteiligen.

Da alle Supermächte eigene AWACS-Technologie haben und die NATO für die USA an Bedeutung abnimmt, wäre es sicher nicht schlecht, wenn wir zukünftig auch ein wettbewerbsfähiges europäisches AWACS-System entwickeln würden.
Zitieren


Gehe zu: