Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3656373,00.html">http://www.dw-world.de/dw/article/0,214 ... 73,00.html</a><!-- m --> 
Zitat:Bolivien | 19.09.2008 
Morales baut Beziehungen zu Moskau aus  
 
Eine Woche nach der Ausweisung des US-Botschafters aus Bolivien wendet Präsident Morales den Blick Richtung Moskau: Der russische Gazprom-Konzern wird bald bolivianische Erdgasvorkommen erschließen. 
... 
 
Morales .... fügte hinzu, Bolivien werde sich um russische Hilfe bei der Entwicklung der Landwirtschaft, des Militärs und der Energieerschließung bemühen. 
 
Gazprom an Erdgaserschließung beteiligt 
 
Vertreter Boliviens vereinbarten am Donnerstag (18.09.2008) mit dem russischen Staatskonzern Gazprom und dem französischen Konzern Total, umfangreiche Erdgasvorkommen im Südosten Boliviens zu erschließen. Bolivien erhofft sich von dem Abkommen für das Erdgasfeld Azero Investitionen bis zu 4,5 Milliarden Dollar. Das Land hat nach Venezuela die zweitgrößten Erdgasvorkommen in Südamerika.  
... 
 das => <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.daserste.de/weltspiegel/">http://www.daserste.de/weltspiegel/</a><!-- m -->
 Zitat:Sendung vom 21.09.2008 (SWR) 
Bolivien: Endkampf um die Macht? Der Aufstand gegen die Indios 
 
Sie wollen eine Autonomie für die reichen Provinzen, sie hassen Präsident Morales und sein Projekt der Umverteilung des Reichtums, sie halten sich für besser als die Hochland-Indios. Geht es nach der Unión Juvenil Cruceñista, der Jugendunion aus der Provinz Santa Cruz, soll Bolivien in zwei Teile zerfallen, damit die Weißen unter sich bleiben. Schon lange unterhalten diese Rechtsextremisten vermummte Schlägertrupps, um ihre Ziele durchzusetzen. 
.... 
 ist die Alternative
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Aug 2006
	
	 
 
	
	
		Hab hier noch was über den ausgewiesen US Botschafter, Phillip Goldberg gefunden: 
Zitat:Gegen die US-Regierung sind im Verlauf dieses Konfliktes immer wieder Vorwürfe erhoben worden, die Gegner der MAS-Regierung unterstützt zu haben. Ein Schlüsselereignis war die Ernennung des nun ausgewiesenen Botschafters Philip Goldberg.[vii] Der Karrierediplomat hatte unmittelbar vor seinem Wechsel nach Bolivien die US-Vertretung in der damals von der NATO besetzten südserbischen Provinz Kosovo geleitet. Kritiker werfen ihm vor, in dieser Zeit die international nach wie vor umstrittene Abspaltung des Kosovo von Serbien forciert zu haben. Gleichen Vorwürfen war er schnell in Bolivien ausgesetzt.(...) 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hintergrund.de/index.php?option=com_content&task=view&id=259&Itemid=63">http://www.hintergrund.de/index.php?opt ... &Itemid=63</a><!-- m -->
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/usa_streichen_handelsvorteile_fuer_bolivien_1.1159287.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 59287.html</a><!-- m --> 
Zitat:23. Oktober 2008, 19:58, NZZ Online 
 
USA streichen Handelsvorteile für Bolivien 
Klima zwischen beiden Ländern immer frostiger 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.833 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:Streit mit Washington nimmt an Schärfe zu 
  
Bolivien stoppt US-Drogenfahnder 
 
Die amerikanische Anti-Drogenbehörde DEA darf in Bolivien nicht mehr arbeiten. Der linksgerichtete Präsident Evo Morales beschuldigte die Behörde bei einem Besuch in Chimoré im Departement Cochabamba, einem Anbaugebiet von Kokablättern, die konservative Opposition finanziell zu unterstützen. Außerdem betreibe die DEA laut bolivianischen Geheimdienstberichten "politische Spionage". Morales betonte, die Souveränität Boliviens müsse verteidigt werden. 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bolivien144.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bolivien144.html</a><!-- m -->
 
Hoffentlich verteidigt Bolivien wirklich nur seine Souveränität und nicht noch denn einen oder anderen Drogenboss, aber vielleicht hat Morales ja auch Geldprobleme (oder Kontakte zu einigen Koka-Bauern?)...
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		@Schneemann 
Aus Coca lässt sich nicht nur Kokain herstellen, sondern auch jede Menge anderer Produkte. In vielen Staaten in Südamerika ist es ganz üblich, das Coca legal weiterverarbeitet wird, etwa zu Limonade oder Tee, aber auch zu Shampoo oder Zahnpasta. Die Cocaleros dürfen eine begrenzte Zahl an Coca-Sträuchern anbauen, die Verarbeitung zu Kokain oder dessen Vorprodukten bleibt - wie auch der Export - streng verboten.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.833 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Sicherlich gibt es strenge Regelungen, aber was wissen wir davon, inwieweit diese umgesetzt oder eingehalten werden? Natürlich gilt im Umkehrschluss auch die Annahme, dass die Regelung perfekt eingehalten wird. Aber man muss in Erwägung ziehen, dass viele linke Gruppen in Südamerika gerne hier auch ihr Geschäft mit Drogen machen (so wie die FARC oder der Leuchtende Pfad). Ob Morales hier nun wirklich die Souveränität hochhält oder jemanden deckt, sei somit dahingestellt (wobei der Faktor, dass er innenpolitisch gerade unter Druck steht und Geld brauchen könnte – egal, ob er damit Versprechen an seine Leute bezahlen möchte oder gar waffentechnische Vorkehrungen wg. eines sich abzeichnenden Machtkampfes treffen will –, nicht zu unterschätzen ist). Beides erscheint möglich. Ich traue im jedenfalls nicht (mehr) sonderlich (auch wenn ich durchaus ihm mal Sympathien entgegenbringen konnte – was die Indianer betrifft). Ist natürlich meine persönliche Meinung, sicher... 
 
Schneemann.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amerika21.de/nachrichten/inhalt/2009/jan/neuesautonomiegesetz/">http://www.amerika21.de/nachrichten/inh ... miegesetz/</a><!-- m --> 
Zitat:06.01.2009 
Bolivien beginnt mit Ausarbeitung eines neuen Autonomie-Gesetzes 
 
Das neue Gesetz entsteht unter Beteiligung der sozialen Bewegungen und indigenen Völker 
 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.473 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jan 2004
	
	 
 
	
	
		Zitat:Bolivien verstaatlicht ausländischen Ölkonzern 
Präsident Morales unterzeichnet Dekret 
 
(sda/afp) Bolivien hat den argentinisch-britischen Ölkonzern Chaco verstaatlicht. «Stück für Stück holen wir uns unsere Unternehmen zurück», sagte Präsident Evo Morales, als er das Dekret am Freitag unterzeichnete. 
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/bolivien_verstaatlicht_auslaendischen_oelkonzern_1.1767842.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 67842.html</a><!-- m -->
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1231152627481">http://derstandard.at/?url=/?id=1231152627481</a><!-- m --> 
Zitat:23. Jänner 2009, 21:01 
Ausländischer Ölkonzern verstaatlicht 
Präsident Morales hat seit Beginn seiner Amtszeit schon mehrere Unternehmen aus dem Gas- und Ölsektor verstaatlicht 
.... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1231152627481">http://derstandard.at/?url=/?id=1231152627481</a><!-- m -->
 Zitat:23. Jänner 2009, 06:33 
Verfassungsgegner kämpfen für "Nein" 
Verfassungsreferendum am Sonntag - Laut Umfragen große Zustimmung 
... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jungewelt.de/2009/01-24/061.php">http://www.jungewelt.de/2009/01-24/061.php</a><!-- m -->
 Zitat:24.01.2009  
Dokumentiert. Präambel der neuen Verfassung Boliviens 
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.833 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:PROGNOSEN 
 
Bolivianer stimmen für neue Verfassung 
 
Großer Erfolg für Präsident Evo Morales: Ersten Prognosen zufolge hat die bolivianische Bevölkerung für die Annahme der neuen Verfassung votiert. Diese gewährt den Indios mehr Rechte, dem Staat mehr Kontrolle über die Wirtschaft und ermöglicht Morales eine längere Amtszeit. 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,603428,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 28,00.html</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/morales_bietet_verhandlungen_an__1.1798428.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 98428.html</a><!-- m --> 
Zitat:27. Januar 2009, 12:19, NZZ Online 
Morales bietet Verhandlungen an 
 
(sda/dpa) Nach seinem Sieg bei dem Verfassungsreferendum hat Boliviens linksgerichteter Präsident Evo Morales der konservativen Opposition Verhandlungen über einen nationalen Pakt angeboten. 
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090206/120012706.html">http://de.rian.ru/business/20090206/120012706.html</a><!-- m --> 
Zitat:Gazprom auf dem Sprung nach Lateinamerika 
	 
13:33 	| 	06/ 02/ 2009 
 
 
MOSKAU, 06. Februar (RIA Novosti). Gazprom erstellt einen Generalplan für die Entwicklung der Gasbranche Boliviens bis zum Jahr 2030, ... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.913 
	Themen: 89 
	Registriert seit: Sep 2003
	
	 
 
	
	
		Nicht nur Gazprom und Russland sind auf dem Sprung nach Bolivien... 
Zitat:BOLIVIA 
Iran courts new Andean friend -- Bolivia 
Iran's unlikely embrace of Bolivia builds influence in U.S. backyard. 
 
ACHACACHI, Bolivia -- The government of Iran is following the lead of new ally Venezuela by taking its anti-American message to Bolivia, an impoverished but strategically positioned country in the heart of South America. 
 
A nemesis to U.S. interests in the Middle East for 30 years, Iran is now pouring millions of dollars of aid into Bolivia -- including construction of a milk factory in Achacachi. Its real motive, however, is joining Bolivia and Venezuela to counter U.S. interests in Latin America, analysts said. 
... 
The aid from Iran totals only several million dollars so far, a fraction of the money from Venezuela and the assistance provided by Cuba in the form of teachers and doctors.  
Quelle:
 http://www.miamiherald.com/news/americas...90558.html
Allerdings hält sich diese iranische Werbekampagne und PR-Aktion in Grenzen...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=au&dig=2009%2F02%2F09%2Fa0045&cHash=d2746cb393">http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv ... d2746cb393</a><!-- m --> 
Zitat:09.02.2009    
BOLIVIEN 
Neue Verfassung 
 
In Bolivien ist die neue Verfassung in Kraft getreten, .... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090214/120143710.html">http://de.rian.ru/world/20090214/120143710.html</a><!-- m --> 
Zitat:Präsident Morales besucht als erster bolivischer Staatschef Russland 
16:56 	| 	14/ 02/ 2009 
 
MOSKAU, 14. Februar (RIA Novosti). Boliviens Präsident Evo Morales kommt an diesem Sonntag zu einem zweitätigen offiziellen Besuch nach Russland. 
... 
 
Bei den bevorstehenden Verhandlungen werden die Seiten über eine engere Zusammenarbeit in Politik und Wirtschaft beraten. 
 
Ein wichtiges Thema sei der Ausbau des bilateralen Handels, der 2008 nur 5,5 Millionen Dollar betragen habe, so der Sprecher weiter. Bei den Gesprächen im Kreml sollen auch gemeinsame Energieprojekte zur Sprache kommen. 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |