Army cancels Comanche helicopter
#31
vielleicht kaufen die amis ja 600 tiger!!!:rofl:
Zitieren
#32
Ein Interesanter Bericht von SWP zum Thema Comanche:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?id=783&PHPSESSID=0a3fad01e">http://www.swp-berlin.org/common/get_do ... =0a3fad01e</a><!-- m -->
Zitieren
#33
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,309168,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,309168,00.html</a><!-- m -->

Kompletter Artikel

Zitat:Endgültiger Absturz

Eines der modernsten Kampfgeräte der amerikanischen Streitkräfte ist indirekt dem Irak-Krieg zum Opfer gefallen: Der Bau des Stealth-Hubschraubers RAH-66 "Comanche", dessen Serienfertigung 2004 beginnen sollte, wurde jetzt eingestellt, weil die Supermacht über dem Zweistromland zu viele Drehflügler verloren hat.


"Das ist eine der leichtesten Entscheidungen gewesen, die ich zu treffen hatte", kommentierte Heereschef General Peter Schoomaker das Ende eines Programms, das jahrzehntelang höchste Priorität im Pentagon genoss.

Zusätzliche Milliarden hätten die Hersteller benötigt, um den "Comanche"-Helikopter gegen Bedrohungen durch bodengestütztes Abwehrfeuer zu wappnen, das Dutzenden US-Hubschraubern im Irak zum Verhängnis wurde. Zwar habe man durch taktische und technische Veränderungen dort die Zahl der Abschüsse reduzieren können. Dennoch rechnet General Schoomaker in Zukunft erneut mit Rückschlägen, sollten Widerständler am Tigris Zugriff auf noch modernere schultergestützte Raketen bekommen.

Der Schutz des RAH-66 kann zwar verbessert werden. Doch damit würde die einstige Wunderwaffe ihre "Tarnkappe" verlieren: Sie würde auf Radarschirmen wieder sichtbar werden - wie jeder andere Hubschrauber auch.
Zitieren
#34
hmmm.....die spinn0rn ja die amis ich weiß ned genau wie teuer das projekt war aber ich glaub es war was um 38mrd dollar des is schon nen haufen Tongue
außerdem gabs ja schon 2 flugfähige prototypen wieso setzen die den jez noch ab? der rah66 war mein lieblings heli mit schönen steahlth fähigkeiten :heul: von welchen aa raks sprachen die denn? mehr als nen strela werden sie da schon ned haben ...
Zitieren
#35
Tja war das nicht schon immer das Problem des Comanche?
Zu teuer,zu wenig firepower fürs Geld.

Meine Meinung zum Programm ist das der Apache das meiste was der Commanche gemacht hätte auch kann und der Commanche eben doch nur ne
teure Luxusvariante war die eben schwer zu finanzieren war und vor allen Dingen nicht die Leistung gebracht hätte die man am Anfang erhofft hat.
Das hat die Army gemerkt (wenn auch spät) und das Programm beendet,die irakerfahrungen dürften dazu nur den entscheidenen Schub gegeben haben.
Schade um den schönen Heli aber ist nunmal vorbei das programm.

Zwar investieren die Amis das Geld in die Modernisierung und teilweise Neubeschaffungen der Heliflotte aber fragt sich was langfristig kommen wird wenn der Apache mal wirklich abvlösungsreif ist?

Tja bis dahin Kaffee trinken und abwarten,denn es gibt auch so außer dem tiger und der Ka 50 kaum Kampfhelis die dem AH-64 D dasWasser reichen können.
Zitieren
#36
Nur erstaunlich, dass sich die Sache bis Anfang diesen Jahres hingezogen hat. Aber so ist das eben, wenn viel Geld im Spiel ist...der eine wills retten, der andere canceln, der dritte was anderes. Und dass soviel Geld den Bach runter ist, bevor man eine Entscheidung trifft, ist ja für die Amis nicht neu. Berühmt für cleveres Kostenmanagement waren die in letzter Zeit selten. Und je mehr Geld zur Verfügung steht, desto einfacher fällt die Verschwendung.

Zitat:hmmm.....die spinn0rn ja die amis ich weiß ned genau wie teuer das projekt war aber ich glaub es war was um 38mrd dollar des is schon nen haufen Tongue
außerdem gabs ja schon 2 flugfähige prototypen wieso setzen die den jez noch ab? der rah66 war mein lieblings heli mit schönen steahlth fähigkeiten
Der Comanche war ein typischer kalter Krieger. Zu spezialisiert, zu exotisch. Einen Aufklärungshubschrauber braucht man heut halt nicht mehr, lieber ein Mädchen für alles, und das kann der Apache eben besser. Und wenn es bei dem an die Ablösung kommt (unter den heutigen Konfliktbedingungen), wird das ganz sicher kein leichteres Modell, wie es der Comanche war. Eher wird das Ding noch fetter. Und Stealth ist ja gut und schön, aber heutzutage baut man lieber Maschinen, die viel können und wenn es geht, noch Stealth haben, als Stealthmaschinen, die für Unsichtbarkeit Waffenlast opfern müssen.
Zitieren
#37
@Turin
Ein so spezialisierter Kampfhubschrauber hätte durchaus für bestimmte Arten von Einsätzen - ich denke da Aufklärung, Interventionen oder auch verdeckte Operationen - durchaus seinen Wert. Vielleicht hätte man einfach nur die Zahl der zu beschaffenden Comanche zusammenstreichen sollen.
Auffällig ist jedenfalls das Argument mit der Gefährdung durch feindliches Abwehrfeuer...
Zitieren
#38
Die Amis sind mal wieder genial.
Stellen die Spruch auf: Was man nicht sehen kann, kann man auch nicht treffen, und was man nicht treffen kann kann man auch nicht töten.

Sie Praktizieren genau diese Taktik mit den F117 und der B2.
Die F117 ist ein Ding der Unmöglichkeit. Kaum schneller als Mach 1, ohne Autopilot nicht fliegbar, und nur mit 2 Bombenschächte wo exakt 2 Bomben reinpassen.
Die B2 kostet schlappe 1,5 Mrd Dollar.

Also wenn ich mir das so ansehe, denke ich das der Comanche durchaus beschafft werden hätte sollen, auch wenn in kleineren Stückzahlen wie Tiger vorgeschlagen hat.
Also Aufklärer, Angriffshubschrauber hinter Feindlichen Linien, unter Akut Bedrohung durch Feindliches Flugabwehr Feuer, und für SOCOM Aufträge wäre dieser Hubschrauber ideal gewesen.

Das mit den Feindlichen Flugabwehrfeuer ist ein echt schlechter Scherz.
Das Ding war konzipiert in die SU einzudringen, die Grenzen waren nur so mit Flugabwehrstationen+Radar+IR gespickt. Zusätzlich kommt AWACS (Russischer Art) dazu, und wenn mir einer erzählt das dies eine kleinere Gefahr war für einen Hubschrauber, als die derzeitigen Gefahren wie im IRAK, der hat glaube ich 0 Ahnung.
Klar dieser Hubschrauber ist nicht dazu gedacht am Tag über der Stadt zu kreisen und ein paar Aufständische zu beschiessen, aber bei Nacht sieht das schon wieder mehr als anders aus.

Schade das die AMIS sich wieder mal für die gewohnte: Geschoss vs. Panzerung entschieden haben, statt mit sich die bisher aufgewendeten Finanzen anzuschauen und zu sagen: Ok 37 Mrd. ist eine Menge investieren wir lieber noch 2-3 Mrd statt 37 Mrd umsonst aufgewendet zu haben.


Der Schakal
Zitieren
#39
Was machen die Amis überhaupt mit ihren 500 Mrd. Dollar, die sie für dieses Jahr ins Verteidigungsbudget eingeschossen haben? Raketenabwehr? Drohnen? Stryker? (Der wäre genauso empfindlich gegen Raketen wie die Hubis, dafür billiger)
Oder gibts davon einfach neue Ausgangsuniformen für trinkreife Marines?

Das mit dem Comanche ist ja kaum zu glauben! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das ganze Programm einfach so über Bord werfen. Seit Jahrzehnten bemühen sich die Amis um einen technologischen und militärischen Vorteil gegenüber dem Rest der Welt, also werden sie die Erkenntnisse des Programms sicher irgendwo einfliessen lassen, z. B. in eine Kampfhubschrauberdrohne (wie die Fire Scout). FALLS die das Ganze überhaupt einfrieren. Der Comanche wurde schon öfters totgesagt; auch die V-22 kränkelt daher, wird abgesägt und wieder reaktiviert, ich möchte dem Artikel vom Spiegel noch nicht so recht glauben.

Nächstens werfen sie noch die JSF über die Bordkante ihrer Flugzeugträger, oder der Comanche wird vom Iran gebaut :wall:

Zitat:Zusätzliche Milliarden hätten die Hersteller benötigt, um den "Comanche"-Helikopter gegen Bedrohungen durch bodengestütztes Abwehrfeuer zu wappnen, das Dutzenden US-Hubschraubern im Irak zum Verhängnis wurde. Zwar habe man durch taktische und technische Veränderungen dort die Zahl der Abschüsse reduzieren können. Dennoch rechnet General Schoomaker in Zukunft erneut mit Rückschlägen, sollten Widerständler am Tigris Zugriff auf noch modernere schultergestützte Raketen bekommen.
Wie viele Hubis warens denn, die offiziell/inoffiziell den Irak mit den Füssen voran verliessen? Wieviele Flugzeuge? Gibts dazu Statistiken? Weiss jemand grad ne Website? (Hab mal im Netz gesucht, aber nichts Vernünftiges zu Verlusten gefunden).
Zitieren
#40
Zitat:Was machen die Amis überhaupt mit ihren 500 Mrd. Dollar, die sie für dieses Jahr ins Verteidigungsbudget eingeschossen haben? Raketenabwehr? Drohnen? Stryker? (Der wäre genauso empfindlich gegen Raketen wie die Hubis, dafür billiger)
Oder gibts davon einfach neue Ausgangsuniformen für trinkreife Marines?
Dazu schau dir mal das an.Ist zwar nicht mehr ganz aktuell aber schafft einen guten Überblick.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/nordamerika/usa/budget.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... budget.htm</a><!-- m -->

Zitat:Wie viele Hubis warens denn, die offiziell/inoffiziell den Irak mit den Füssen voran verliessen? Wieviele Flugzeuge? Gibts dazu Statistiken? Weiss jemand grad ne Website? (Hab mal im Netz gesucht, aber nichts Vernünftiges zu Verlusten gefunden).
Hhm schon mal auf fas und globalsecurity geschaut? Die haben in dem bezug eigentlich immer ein paar Sachen.Wobei du es auch ein bißchen unglücklich formuliert hast.Du meinst wieviele Helis und Flugzeuge den Irak verlassen haben oder wieviele insgesamt da waren oder .....?
Zitieren
#41
Mensch , das der Commanche tot ist , ist doch bereits ein alter Hut...

Der "SPIEGEL" füllt hier doch bloß ein wenig das Sommerloch , also was soll die Aufregung . Wird eh viel interessanter , ob , wann , und wieviele F-22er denn kommen ...

Jan-Hendrik
Zitieren
#42
Wahrscheinlich ist man der Meinung, das Aufklärung besser und billiger von Drohnen erledigt werden kann. Von daher ist das Konzepts eines Hubschraubers für die Aufklärung tot und als Kampfhubschrauber hat der Comanche zu wenig Zuladung. Was die Unsichtbarkeit angeht ... das Teil fliegt zu tief um optisch nicht erfaßt werden zu können.
Zitieren
#43
@jacks
Zitat:Hhm schon mal auf fas und globalsecurity geschaut? Die haben in dem bezug eigentlich immer ein paar Sachen.Wobei du es auch ein bißchen unglücklich formuliert hast.Du meinst wieviele Helis und Flugzeuge den Irak verlassen haben oder wieviele insgesamt da waren oder .....?
Ich meinte, wie viele runtergeholt worden sind durch die irakische Luftabwehr und den Widerstand. Vielleicht auch, ob während all der Jahre des Luftkrieges in der Flugverbotszone alliierte Flugzeuge abgeschossen wurden; offiziell, bzw. in den Medien war davon nie die Rede. Es wurde immer nur über Angriffe auf irakische SAM-Stellungen berichtet.
Auch interessant wäre, wieviele Flugzeuge insgesamt runtergefallen sind, durch Unfälle, friendly fire, etc.

Vielen Dank für die Links!

Und damit zurück zum Thema...
Zitieren
#44
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,309168,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,309168,00.html</a><!-- m -->

dort steht, dass sie ganz einfach zu viele der hubschrauber im irak verloren haben und daher nicht weiter daran entwickeln wollen.
deutet dann wohl auf einen langfristigen komplett-umstieg auf drohnen hin.
Zitieren
#45
Tach
Zitat:Jacks postete

Zwar investieren die Amis das Geld in die Modernisierung und teilweise Neubeschaffungen der Heliflotte aber fragt sich was langfristig kommen wird wenn der Apache mal wirklich abvlösungsreif ist?

Tja bis dahin Kaffee trinken und abwarten,denn es gibt auch so außer dem tiger und der Ka 50 kaum Kampfhelis die dem AH-64 D dasWasser reichen können.
man spart eine Zwischenschritt ein
Der Apache etc reicht locker aus bis ferngesteuerte Fluggeräte
einsatzreif sind

Die nächste Generation bemannter Flugzeuge die in Dienst gestellt wird,
ist die gleichzeitig die letzte Generation.

MfG
Zitieren


Gehe zu: