Beiträge: 6.202
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(22.10.2025, 17:33)Falli75 schrieb: Jegliche Änderung an diesem Projekt, geht mit einer Verzögerung des Zulaufes der CAVS einher. Naja, wir reden ja inzwischen über perspektivisch deutlich mehr Fahrzeuge als bisher für CAVS vorgesehen. Da könnte man also durchaus zusätzliche Kontingente auf einer anderen Basis aufbauen, ohne dass CAVS davon betroffen wäre.
Sinnvoll wäre das natürlich nur, wenn man die Anzahl der geplanten CAVS-Rüstsätze reduziert, im Gegenzug zu Stückzahlerhöhungen der verbleibenden Varianten.
Dann könnte man einige Rüstsätze auf besser geeigneten Plattformen realisieren.
Allerdings wäre das dann auch nicht der Fuchs, sondern entweder Boxer oder Piranha.
Beiträge: 3.811
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Das wird sich bei den bisher genannten Zahlen nicht viel ändern . Die waren wohl eh etwas hoch gegriffen. Das beste bsp ist Fuchs Ersatz für Pio . Auch wenn es durch Aufwuchs mehr Pio Einheiten geben soll werden die in Zukunft aber nur noch aus 2 Kp und nicht mehr aus 4 bestehen. Auch wurde immer der Toz im Bestand der jgtrp mit gezählt. Dieser fällt ja weg und wurde schon ersetzt oder die letzten Einheiten bekommen Schakal. Auch ist Fuchs eines der wenigen wo es einen Depot Bestand gibt durch die Einsatz Rückläufe. Aber wenn wir wirklich auf 1000CAVS kommen werden wir vom Zeitraum Ende der 2030er Jahre reden . Man sieht halt nicht wirklich das man konsequent für die mittleren Kräfte was beschafft. Der unterstützungsbereich ist ja komplett außen vor bis jetzt . Beim Piranha wird es auf jeden Fall noch Zuwachs geben für Fm Trp. Da könnten noch gut 100-150 Fahrzeuge kommen alleine beim korpsfernmeldenetz . Bis jetzt ist vom CAVS die Beschaffung Pio beauftragt und für Aufklärung die Entwicklung. Nemo noch dazu . Eloka scheint weg zu sein von dieser Fahrzeugklassen und ABC anscheinend auch. Auch die Gebjg nicht mehr.
Beiträge: 6.202
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(22.10.2025, 19:33)alphall31 schrieb: Das wird sich bei den bisher genannten Zahlen nicht viel ändern . Wenn 5000 Panzer, 600 Skyranger und 7 neue Brigaden kommen, braucht es auch ein paar mehr TPz.
Zitat:Auch wurde immer der Toz im Bestand der jgtrp mit gezählt. Dieser fällt ja weg und wurde schon ersetzt
Ich meine, dass die Jäger-Fahrzeuge weitestgehend andernorts Verwendungen gefunden haben, in denen sie eben auch wieder Nachfolger benötigen werden.
Zitat:Man sieht halt nicht wirklich das man konsequent für die mittleren Kräfte was beschafft.
Tja, man hat sich halt immer noch nicht für ein klares Konzept entschieden und durchgeplant, was da außer ein paar RadSPz noch so alles gebraucht werden wird. Aber wir haben ja Zeit. Marder und Fuchs sind ja noch fast wie neu.
Zitat:Der unterstützungsbereich ist ja komplett außen vor bis jetzt . Beim Piranha wird es auf jeden Fall noch Zuwachs geben für Fm Trp. Da könnten noch gut 100-150 Fahrzeuge kommen alleine beim korpsfernmeldenetz .
Wo man bei den FM jetzt eh den Piranha an der Backe hat, wäre es auch dämlich, da jetzt noch CAVS dazu zu stellen.
Zitat:Bis jetzt ist vom CAVS die Beschaffung Pio beauftragt und für Aufklärung die Entwicklung. Nemo noch dazu .
Also all die Varianten, die man besser auf andere Fahrzeuge setzen sollte....
Zitat:Eloka scheint weg zu sein von dieser Fahrzeugklassen
Es gab im August doch mal kurz die Meldung, dass der Piranha 6x6 im Gespräch sein soll für die Hummel-Nachfolge.
Beiträge: 3.811
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Zitat:Es gab im August doch mal kurz die Meldung, dass der Piranha 6x6 im Gespräch sein soll für die Hummel-Nachfolge.
Wäre ja sinnvoll bei cir auf ein Fahrzeug zu setzen .
Beiträge: 6.202
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(22.10.2025, 20:12)alphall31 schrieb: Wäre ja sinnvoll bei cir auf ein Fahrzeug zu setzen . Eigentlich wäre die logische Folge der Beschaffungen von TaWAN und Luchs 2, dass alles an Aufklärern, Eloka, FM etc. pp. Piranhas bekommen.
Beiträge: 3.811
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Wäre schon sinnvoll , aber Entscheidungen wann ist mal was sinnvoll.
Beiträge: 1.038
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Spontan fällt mir da z.B. die Pioniervariante ein, um das totale und planlose Chaos zu perfektionieren. Gerade die benötigen wasserfähige Fahrzeuge zumindest zur Aufklärung Gewässerübergängen u.ä.. Da wäre Fuchs2 sinnig, bei den MSK vielleicht, aber ich denke nicht, der kann in der Nordsee am Strand anlanden. Also am besten noch den IVECO dazu, damit das Chaos nicht nur ein halbes ist. Wenn dann richtig.
Wo wir gerade dabei sind, Geld ist ja wurscht und Rekruten wachsen auf Bäumen, bitte von all den Varianten bitte schnellstens auch eine Kettenvarianten.
Beiträge: 6.202
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(23.10.2025, 15:22)Falli75 schrieb: Spontan fällt mir da z.B. die Pioniervariante ein... Gerade die benötigen wasserfähige Fahrzeuge zumindest zur Aufklärung Gewässerübergängen u.ä.. Eben: zumindest für die Aufklärung. Das betrifft aber halt nur jene Pionierkräfte, die aufklären oder an Gewässerübergängen mitwirken, also vor allem die Pontoniere. Für andere, gerade für Mineure und Sappeure, die mit den Panzerkräften operieren, ist ein höherer Schutz wichtiger. Daher bräuchten die Pioniere eigentlich einen schwimmfähige, leichten Radpanzer für die Aufklärung und einen schweren für den Kampf gegen Sperren, den OHK etc.
Allerdings sind außer dem GTK ohnehin alle Kandidaten (Fuchs, Piranha, CAVS) schwimmfähig, je nach Schutzstufe.
Beiträge: 3.811
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Mit CAVS haben die Pioniere doch ein schwimmfähiges Fahrzeug .
Von den Aufgaben die Pioniere früher hatten kann man sich verabschieden .
Pioniere werden heute nur noch anleiten , anweisen und pioniermaschinen bedienen .
Ein panzerpionierbtl wird nur noch über 2 Panzerpionierzüge verfügen mit je 3 Grp.
Dazu 2 Kampfmittelabwehrzug leicht/mittel , 2 schweren Kampfmittelabwehrzug und 2 Pioniermaschinenzügen.
Ein Teil der Brigaden wird auch bloß über eine pionierkp verfügen .
Beiträge: 752
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
(23.10.2025, 18:39)alphall31 schrieb: Pioniere werden heute nur noch anleiten , anweisen und pioniermaschinen bedienen . Wen leiten Pioniere bitte an?
Diese Vorstellung von "dann wird euch halt ne Jägerkompanie als Hiwis zur Seite gestellt, ne Schaufel können die gerade so halten, dann könnt ihr das Richtige machen" gabs so schon vor 30-40 Jahren. Bei uns in der ABCAbwehr wurden für dieses "Hilfspersonal" eigens grob nochmal dieselbe Menge Zodiacs als Material vorgehalten und im Beladungsplan mitgeführt. Wobei man in den Bestand grundsätzlich die defekten schob.
(23.10.2025, 18:39)alphall31 schrieb: Ein panzerpionierbtl wird nur noch über 2 Panzerpionierzüge verfügen mit je 3 Grp.
Dazu 2 Kampfmittelabwehrzug leicht/mittel , 2 schweren Kampfmittelabwehrzug und 2 Pioniermaschinenzügen. Das ist grob der dreifache Ansatz pro Brigade dessen was man in Heeresstruktur IV hatte, zur Dimension.
Beiträge: 3.811
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Zitat: Das ist grob der dreifache Ansatz pro Brigade dessen was man in Heeresstruktur IV hatte, zur Dimension.
In der Heeresstruktur 4 verfügte die Brigade über 3 panzerpionierzüge in einer panzerpionierkompanie , jetzt haben wir 2 in einem btl. Wo ist da bitte der dreifache Ansatz zu erkennen ? Die Zahl an Pioniermaschinenzügen hat sich erhöht in der Brig und die kampfmittelabwehr ist als neue Aufgabe dazu gekommen .
Die Hauptaufgabe für die Brig erledigen aber die Pzpizg. Da es aber weiter 3 mannöverelemente gibt kann diese Aufgabe nicht vollumfänglich ausgeführt werden. Auch bei den Pionieren hat man Reserven zu bilden.
|