Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Marc79 schrieb:Immerhin werden da ja einige Schiffe im Momment umgerüstet allen voran unsere F123.
Könntest du das bitte hier näher ausführen:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=13&t=6152">viewtopic.php?f=13&t=6152</a><!-- l -->
Wäre super! 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.859
	Themen: 38
	Registriert seit: Aug 2003
	
	
 
	
	
		Soweit mir bekannt, sollen die 4 Fregatten der F123 auf ESSM umgerüstet werden, und dazu muss die Feuerleitanlage aufgerüstet werden. 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.esut.de/fileadmin/user_upload/daten/Archiv/2013/Leseprobe_ES_T_05_13.pdf">http://www.esut.de/fileadmin/user_uploa ... _05_13.pdf</a><!-- m -->
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
	
		TAUFE !!!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://seefahrer.blog.de/2013/12/12/schiffstaufe-fregatte-baden-wuerttemberg-17380523/">http://seefahrer.blog.de/2013/12/12/sch ... -17380523/</a><!-- m -->
Grüße Flugbahn
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Die Baden-Württemberg soll voraussichtlich nächsten Monat ausdocken, erstmals komplettiert schwimmen und so an den Ausrüstungskai verlegt werden.
Das Trockendock wird dann benutzt um die vorgebauten Module der Nordrhein-Westfalen zusammenzuschweißen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 757
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2007
	
	
 
	
	
		Ich würde es begrüßen, wenn beim Copy-Paste meiner Posts aus anderen Foren der Text zumindest ansatzweise in eigenen Worten neu gefasst wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.081
	Themen: 21
	Registriert seit: Feb 2008
	
	
 
	
	
		kato schrieb:Ich würde es begrüßen, wenn beim Copy-Paste meiner Posts aus anderen Foren der Text zumindest ansatzweise in eigenen Worten neu gefasst wird.
 :lol:
Gib´mal die Quelle an, auf die du dich in dem anderen Forum berufen hast.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 757
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2007
	
	
 
	
	
		Freundeskreis Fregatte Baden-Württemberg und Freundeskreis Fregatte Nordrhein-Westfalen :wink:
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		kato schrieb:Ich würde es begrüßen, wenn beim Copy-Paste meiner Posts aus anderen Foren der Text zumindest ansatzweise in eigenen Worten neu gefasst wird.
Ich seh sowas lockerer; kommt aber nicht mehr vor! 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 0
	Registriert seit: Nov 2013
	
	
 
	
	
		fregatte baden-württemberg schwimmt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Wirtschaft/Baden-Wuerttemberg-hat-Wasser-unterm-Kiel">http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... nterm-Kiel</a><!-- m -->
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Neue Bilder:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://seefahrer.blog.de/2014/04/03/neue-fotos-fregatte-baden-wuerttemberg-f-18142311/">http://seefahrer.blog.de/2014/04/03/neu ... -18142311/</a><!-- m -->
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.651
	Themen: 10
	Registriert seit: Apr 2012
	
	
 
	
	
		GermanMilitaryPower schrieb:Neue Bilder:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://seefahrer.blog.de/2014/04/03/neue-fotos-fregatte-baden-wuerttemberg-f-18142311/">http://seefahrer.blog.de/2014/04/03/neu ... -18142311/</a><!-- m -->
Ein tolles Schiff. Bin mal gespannt ob es pünktlich ausgeliefert wird?
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Oto Melara's Vulcano Munitions Ready for Sale
Zitat:After years of putting its faith in the development of guided munitions — for both naval and land use — Italy’s Oto Melara now claims it has working technology and a range of products ready for sale.
“We have had the breakthrough and we are on the downhill slope now,” said CEO Roberto Cortesi, adding, “We know now we have a system that works.”Zitat:Zitat:All the 127mm Vulcano munition types are under contract from Italy for use on its multimission frigates. Holland, which has four naval 127mm compact cannons fit for Vulcano munitions, and Germany, which has ordered five 127mm cannons from Oto Melara for its F125 frigates, are potential users and are yet to decide which types of guided munition they want.
Feuer frei mit Vulcano! 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/article/20140401/DEFREG01/304010016/Oto-Melara-s-Vulcano-Munitions-Ready-Sale">http://www.defensenews.com/article/2014 ... Ready-Sale</a><!-- m -->
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 757
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2007
	
	
 
	
	
		Schau mer mal.
Bisher wurde Vulcano BER (die ungelenkte Variante) aus Mangel an geeignetem Manövergebiet nicht mit über 38 km Reichweite getestet. Was Oto Melara natürlich verkauft als "wir erreichen Reichweiten, die seit dem zweiten Weltkrieg keine Schiffskanone erreicht hat".
Soweit ich weiß, ist das erste Los Munition aus der Produktionslinie immer noch in den grundsätzlichen Tests, ob auch alles passt. Bisherige Tests wurden mit einer Vorserien-Version der Munition durchgeführt.
Und die GPS/SAL und GPS/IR wurde bisher noch gar nicht in 127mm getestet. Nur in 155mm. Auf 33 km Reichweite.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 4
	Registriert seit: May 2013
	
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
die F-125 war ein gutes Konzept, das man in der Entwicklung nicht geradlinig genug verfolgt hat.
Zu ihren vorgesehenen Aufgaben gehört die
"Krisenprävention sowie humanitäre Rettungsmissionen, Terrorismusbekämpfung und die Abwehr asymmetrischer Bedrohungen wie unter anderem Piraten". 
Die Seezielflugkörper z.B. sind zur symmetrischen Kriegsführung gedacht.
Deshalb sollte man auf die Seezielflugkörperabschussvorrichtungen und die RAM-Werfer verzichten, stattdessen vielleicht sogar einen kleinen Zellenblock an Bord einrichten, damit man die Piraten nach der erkennungsdienstlichen Behandlung an entsprechende Behörden übergeben kann und sie nicht wieder auf ihre Boote setzt und in Ruhe lässt.
Außerden sollten 2 Kampfschwimmereinsatzteams und 4 Boardingteams zur Stammbesatzung gehören.
Anstatt von 4 Schlauchbooten sollte man lieber 2 Schlauchboote und 2 Advanced SEAL Deliverv Vehicles an Bord haben.
Gruß Viencence
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.833
	Themen: 228
	Registriert seit: May 2006
	
	
 
	
	
		@Viencence
Zitat:Deshalb sollte man auf die Seezielflugkörperabschussvorrichtungen und die RAM-Werfer verzichten, stattdessen vielleicht sogar einen kleinen Zellenblock an Bord einrichten, damit man die Piraten nach der erkennungsdienstlichen Behandlung an entsprechende Behörden übergeben kann und sie nicht wieder auf ihre Boote setzt und in Ruhe lässt.
Dies sehe ich etwas anders; wenn Flugkörperstarter und die RAM nun auch und zudem noch von Bord kommen würden (mich störte ja bei der F-125 schon ein wenig, dass offenbar kein VLS für SM usw. eingeplant wird und sich alles nur um Krisenreaktion dreht) und ich mir Gedanken um provisorische Gefängniszellen mache, dann kann ich gleich auf einen mit Tarnkappen-Elementen versehenen 7.000-ts-Fregattenrumpf bzw. einen 600 Mio. € teuren Neubau verzichten und einen alten Küstenmotorfrachter als Gefangenenschiff mit eingebastelten Behelfszellen hinter einem EGV herschleppen lassen, während einige Korvetten im Vorfeld das Gewässer nach Piraten abgrasen. Kommt sicher billiger.
Schneemann.