Beiträge: 1.778
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
(08.09.2025, 23:27)spooky schrieb: Der Haushaltsausschuss muss doch auch garnicht wissen wer ursächlich Schuld ist. Wenn Damen für uns der alleinige Auftragnehmer ist reicht das doch aus. Wenn es am Ende doch an einem Unterauftragnehmer von Damen gelegen hat liegt es doch an Damen das nachzuweisen und sich etwaigen Schadensersatz von diesem zurück zu holen. Für uns sollte doch nur eine deutliche Vertragsverletzung (nicht erreichte Meilensteine/ keine Verbindliche Aussage zum Liefertermin etc.) ausschlaggebend sein.
Oder liege ich da falsch? (Ich bin da Laie und möglicherweise etwas naiv
)
Nö... Hier haftet der Haupt Auftragnehmer für seine Suppies.
Beiträge: 995
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
Gibt es einen neuen Stand? Ich habe gelesen Porsche (!) wurde hinzugezogen.
Wenn ich mich nicht irre hatte die F 125 sogar 4 bis 5 Jahre Verspätung, Daring 2 Jahre. Nur Italiener und Franzosen hauen die Schiffe raus wie geplant.
Beiträge: 1.778
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
(22.09.2025, 19:28)Frank353 schrieb: Gibt es einen neuen Stand? Ich habe gelesen Porsche (!) wurde hinzugezogen.
Wenn ich mich nicht irre hatte die F 125 sogar 4 bis 5 Jahre Verspätung, Daring 2 Jahre. Nur Italiener und Franzosen hauen die Schiffe raus wie geplant.
Ich schätze zu Weihnachten wissen wir mehr.
Die Franzosen hauen die Griechen wie geplant raus.!! .. Als polit Zeichen gegen Erdogan.
Da gehen auch aktuell die meisten Personal Ressourcen der Werft rein.
Ihre eigenen FDI sind auch einiges hinterher... Und zum Teil sogar dringend benötigte noch nicht mal finanziert
(Haushaltsmittel für 3 weitere fehlen immer noch.. Sollte bereits 2023 durch sein... Muss jetzt abzwacken an das Prestige Projekt Flugzeugträger)
Beiträge: 1.122
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2024
Laut 'Defence Network' wird das F126-Programm gestoppt und mit der F127 vereinigt. Die Marine soll beabsichtigen, 16 Meko A-400-Fregatten in zwei Varianten zu beschaffen. (
Quelle)
Beiträge: 3.667
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Wenn es so dringend ist warum nimmt man nicht die 4 Jahre in Kauf , sondern wartet lieber mehr als 10 Jahre ?
Gerade vor dem Hintergrund das die zehn Jahre ja auch nicht gesichert sind und eher mehr werden.
Beiträge: 995
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
https://bild.de/politik/grossauftrag-geh...3541a0c5b2
Neue Lage:
F 126 wird gebaut
6 Schiffe
NVL erhält die de facto Leitung
D... wird entmachtet
Erste Einschätzung: Ist noch ein Gerücht. BMVg und D... ohne Kommentar. Es könnte stimmen und würde aus meiner Sicht auch Sinn machen.
Beiträge: 1.539
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Könnte man fast froh sein, dass man die Ausschreibung für die niederländische U-Boote nicht gewonnen hat, so kann man wohl nun einen endgültigen Schnitt mit dem niederländische Schiffbau machen. Einen weiteren Deal für das Hauptradar und andere Sensorik für die Holländer wird es wohl nicht mehr geben.
Beiträge: 597
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2016
Der ganze schöne Ersatzstrang für die Katz
Nun müssen wir wieder auf den „ich rede mir die F126“ schön Zug aufspringen.
Interessant wird sein ob sich am Design noch etwas tut. Wenn es weiter Probleme mit der Übertragung der Daten und deshalb Verzögerungen gibt, wäre die Möglichkeit da um ein zusätzliches VLS zu integrieren. Hiermit hätte man dann einfach die Flexibilität massiv erhöht.
Der Fokus muss aber natürlich auf ASW liegen. Also bitte entsprechend 6 Module einplanen. Sea Spider vorsehen. Gedanken über einen ASW Flugkörper machen usw.
Das Schiff so weit wie möglich Itarfrei zu bekommen wäre ein weiteres Ziel. SLM und oder SLX einplanen. Möglichkeiten ohne VLS prüfen.
Das CMS nochmal hinterfragen?
…
Beiträge: 502
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
Das widerspricht aber irgendwo, dass CAD-Probleme dafür verantwortlich sind. Die würden doch von der Übertragung an NVL nicht gelöst, oder übersehe ich da etwas?
Beiträge: 910
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
@Pmichael
Zitat:Einen weiteren Deal für das Hauptradar und andere Sensorik für die Holländer wird es wohl nicht mehr geben.
Was hat denn das jetzt schon wieder mit der Thematik zu tun?
----------
@Leuco
Zitat:Interessant wird sein ob sich am Design noch etwas tut. Wenn es weiter Probleme mit der Übertragung der Daten und deshalb Verzögerungen gibt, wäre die Möglichkeit da um ein zusätzliches VLS zu integrieren. Hiermit hätte man dann einfach die Flexibilität massiv erhöht.
Gewisse Änderungen an dem Ursprungsdesign wird es natürlich geben müssen, einfach weil natürlich nicht 100% der Pläne zur Verfügung stehen. Inwiefern das von statten geht lässt sich aktuell nur spekulieren.
Allerdings wird sich hier in Bezug auf das Grundkonzept und die Fähigkeitsanforderungen dieser Schiffe dabei kaum bis gar nichts tun. Wenn man jetzt noch anfängt groß Änderungen am Konzept anzulegen, kann man auch gleich ein völlig neues Schiff bauen.
Auch zusätzliche VLS Module werden da nicht drin sein. Mal ganz davon abgesehen das Mk41 Module inzwischen mit Lieferzeiten kommen, mit denen selbst ein Trabbi nicht mithalten könnte.
Beiträge: 1.297
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2021
(01.10.2025, 19:38)Kos schrieb: Das widerspricht aber irgendwo, dass CAD-Probleme dafür verantwortlich sind. Die würden doch von der Übertragung an NVL nicht gelöst, oder übersehe ich da etwas?
Warum? NVL erhält den Auftrag, beginnt die Konstruktion neu, es wird noch teurer (siehe Zitat Insider) und kommt noch später (siehe BVS 707)... Back to the roots und alle sind happy
Hat NVL schon mal überhaupt eigenverantwortlich eine Fregatte gebaut oder was qualifiziert die jetzt als GU?
Beiträge: 6.041
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(01.10.2025, 18:14)Frank353 schrieb: https://bild.de/politik/grossauftrag-geh...3541a0c5b2
Neue Lage:
F 126 wird gebaut
6 Schiffe
NVL erhält die de facto Leitung
D... wird entmachtet
(01.10.2025, 19:17)Leuco schrieb: Interessant wird sein ob sich am Design noch etwas tut. Wenn es weiter Probleme mit der Übertragung der Daten und deshalb Verzögerungen gibt, ...
Es ist für mich kaum vorstellbar, dass NVL das Projekt übernimmt und trotzdem noch zeitnah von Damen eine brauchbare Planung geliefert wird. Da wird dann ASWF priorisiert werden müssen, weil der niederländische Staat den Laden wird retten müssen.
Also stellt sich die Frage, ob der aktuelle Planungsstand von Damen für NVL in irgendeiner Form verwertbar ist. Soweit ich weiß, nutzt NVLs Planungsbüro nicht die gleiche Software, also dürften nur grobe Daten übernommen werden können.
Und da NVL jetzt auch nicht gerade das Top-Designbüro für Großkampfschiffe ist, würde ich mal in Frage stellen, dass die ohne Hilfe aus den Damen Daten was machen können. Ich sehe da also TKMS noch lange nicht außen vor. Es ist für mich nicht abwegig, dass die einen MEKO-A400-Unterbau für die bereits bestellten Systemkomponenten zur Verfügung stellen, die NVL dann miteinander kombiniert. Und selbst das können sie wahrscheinlich nicht alleine bewerkstelligen.
Aber solange die einzige Quelle vier Buchstaben hat.....
Beiträge: 995
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
Ich denke, dass der Entwurf von D.., bleibt. D... wird zum techn. Partner zurückgestutzt. Die Leitung bekommt NVL und erbt damit auch die Schnittstellenproblematik.
Deutschland erhält die Kontrolle über sein grösstes Rüstungsprojekt zurück. Ich vermute, dass NVL die Datenumgebung übernimmt und nicht auf eigene Software umstellt. Aber das müssen die IT-Experten hier diskutieren.
Immer unter der Prämisse, dass es stimmt, was die Bild schreibt.
Beiträge: 3.667
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2023
Vor fast einem Jahr schrieb @milapec ob es nicht vielleicht eine Rache der deutschen Werften sei das der Zuschlag an Damen ging. So ganz abwegig ist das meiner Meinung nach nicht.
Beiträge: 714
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(01.10.2025, 23:53)alphall31 schrieb: Vor fast einem Jahr schrieb @milapec ob es nicht vielleicht eine Rache der deutschen Werften sei das der Zuschlag an Damen ging. So ganz abwegig ist das meiner Meinung nach nicht.
Die Rache der deutschen Werften, dass DSNS seine französische Software nicht bedienen kann.
Man lernt nie aus.