04.08.2004, 21:47
Zitat:Desert Puma posteteIch muss hier korrigieren, die Bundesregierung war früher im Jahr 2001 wo sich die Türkei entschieden hatte 1000 Panzer zu beschaffen(Deal kam nicht zustande) gegen die Lieferung der Leo-2A6 Panzer an die Türkei. Mittlerweile bietet die Bundesregierung der Türkei 200 Leopard-2A4 MBT aus Bundeswehrbeständen an, da in der Türkei Reformen für mehr kulturelle Autonomie für die Kurden durchgesetzt werden.
wieso?
hast du was nicht mitbekommen?
unsere regierung ist dagegen,begründung weil sie die panzer dann gegen kurden einsetzten können.
naja ich sag nur leo1.
ausserdem kann es den kurden egal sein ob ein leo2, leclere,oder eine reisschüssel aus korea der potentzielle gegner sein wird.
Jetzt aber mal zur militärischen Seite, es ist absolut amateurhaft, anzunehmen das 40 Tonnen schwere MBT im Gebirge in 3000 Metern höhe eingesetzt werden wo es kaum Strassen oder Wege gibt die mit einem MBT befahrbar sind. Die Kämpfe mit den PKK Rebelen finden zu gut 90% hauptsächlich im Gebirge statt wo Panzer nahezu nichts taugen.
Ausserden ist es meiner Ansicht nach schwachsinnig einen ca. 5 Mio.Eur teueren MBT gegen kleine Guerilia-Gruppen einzusetzen die leicht bewaffnet und kaum grösser als 20 Mann sind.:bonk:
Kampfhubschrauber eignen sich gegen solche Guerilia weit mehr.
Aber jetzt zurück zum Thema Türkische Rüstungsindustrie, die Kurden sind hier :ot:
Hier können wir über die Leos für die türkische Armee weiterdiskuttieren: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=1508&pagenum=3&time=1091648859">www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.p ... 1091648859</a><!-- w -->