Beiträge: 13.282
Themen: 215
Registriert seit: May 2006
Restaurierung bzw. Wiedernutzbarmachung von alten US-Basen aus dem Zweiten Weltkrieg auf den Marianen. (Und nein - nur für den Fall, dass es angenommen werden würde -, es war nicht Pete, der da seit einigen Wochen mit dem Klappspaten aktiv ist, sondern die Maßnahmen haben schon vor 2-3 Jahren begonnen.)
Zitat:Massive WWII B-29 Bomber Base Fully Reclaimed For Future Pacific Fight
Satellite imagery shows the dramatic restoration of Tinian Island's historic North Field, a site that also presents targeting challenges for China. [...]
Satellite imagery shows the extent of the massive amount of work that has been done in the past year to restore more than 20 million square feet of runways and other World War II-era infrastructure at historic North Field on the U.S. island of Tinian in the Western Pacific. [...] The facility has been refurbished to again offer a critical power projection node with its original grid-like layout presenting targeting challenges for a modern opponent, all of which could be especially valuable in a future high-end fight in the region against China. [...] Additional satellite imagery from Planet Labs shows the ongoing work to expand Tinian International Airport further to the south of North Field, which is also to support U.S. military operations in the region. [...]
Tinian is one of the 14 islands that comprise the U.S. Commonwealth of the Northern Mariana Islands (CNMI). It is situated in the Western Pacific some 120 miles northeast of Guam, which is another U.S. territory, but is not part of the CNMI. [...]
At the height of operations in 1945, North Field had four 8,500-foot-long runways and associated taxiways, ramp space for more than 500 B-29s, and other facilities to support the approximately 40,000 personnel stationed at the base, according to the U.S. National Park Service (NPS). U.S. Navy construction battalions, better known as Seabees, led the work to enlarge what had been a far smaller Japanese airfield following the island’s capture in 1944.
https://www.twz.com/air/massive-wwii-b-2...ific-fight
Schneemann
Beiträge: 7.150
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
Es kann doch nicht so schwer sein mal ein paar gehärtete Hangars ranzuschippern. Andersen das gleiche Drama, seit Jahrzehnten.
Beiträge: 857
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
Zitat:Die USA planen offenbar Gebühren für das Anlegen in US-Häfen von Schiffen, die Teil einer Flotte mit in China gebauten oder unter chinesischer Flagge fahrenden Schiffen sind. „Die nationale Sicherheit und der wirtschaftliche Wohlstand der Vereinigten Staaten werden durch Chinas unfaire Handelspraktiken in den Bereichen Schifffahrt, Logistik und Schiffbau weiter gefährdet“, heißt es in dem Entwurf, den die Agentur Reuters einsehen konnte.
Donald Trumps Regierung will so den heimischen Schiffbau wiederbeleben und Chinas Einfluss auf die globale Schifffahrtsindustrie schwächen. US-Vertreter sollen sich zudem dafür einsetzen, dass Verbündete und Partner ähnlich vorgehen, andernfalls drohten Vergeltungsmaßnahmen.
https://www.tickaroo.com/e/FMaMZUvyML0J5bvH
Take this, China! Yeah, Donald!
Beiträge: 857
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
Zitat:China, Iran, Russia Successfully Conclude Joint Naval Exercise 'Security Belt-2025'
Chinese and Russian naval vessels participating in the "Security Belt-2025" joint exercise departed Iran's Chabahar Port on Thursday, marking a successful conclusion of the trilateral drills designed to strengthen mutual military trust and enhance pragmatic cooperation.
https://youtu.be/d2HX84H8i6U?si=2A6oSfLaWdDUq-k7
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
Hier habe ich ja schon berichtet, wie sich der erratische Zollirrsinn Des Trottels auf die Wirtschaft der USA auswirken wird - und auf die in Europa auswirken dürfte.
Nun führt DT ja seinen Zollkrieg nicht nur gegen Europa, sondern auch gegen den Rest der Welt wie etwa China (und in noch größerem Maße gegen global agierende Großmächte wie Lesotho oder gegen Pinguine und Seehunde - lediglich enge Verbündete wie Russland sind davon ausgenommen).
Daher ist es - zumal wir ja schon einen Thread hierzu haben - nicht uninteressant, wie China auf die "Zollkriegserklärung" aus Washington reagiert. Das Handelsblatt analysiert Chinas Reaktion: Zitat: Chinas Vergeltungsstrategie – Was Pekings Reaktion auf Trump antreibt
Chinas Antwort auf die neuen US-Zölle kam deutlich. Tatsächlich geht es für Peking um viel. Doch die harte Haltung könnte auch Verhandlungstaktik sein. Was China signalisieren will.
Shanghai. Mit Trumps Zöllen auf chinesische Produkte ist eingetreten, was Peking seit Monaten befürchtet hatte: eine Eskalation des Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Dass China zurückschlagen würde, war klar, die Frage war nur, wie stark. Die Antwort ist nun auch eindeutig: Peking schlägt hart zurück. Zumindest zunächst.
Als US-Präsident Donald Trump am Mittwoch zusätzliche Zölle in Höhe von 34 Prozent auf chinesische Importe ankündigte, dauerte es nur zwei Tage, bis Peking seine Vergeltungszölle öffentlich machte: 34 Prozent auf amerikanische Produkte, dazu eine Reihe von Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Unternehmen in China und Exportkontrollen für mehrere seltene Erden.
...
Der ehemalige Chef der Europäischen Handelskammer in China, Jörg Wuttke, rechnet deshalb auch damit, dass Trumps neue Zölle vor allem die untere Mittelschicht in den USA treffen könnten, die bisher von chinesischen Importen profitiert hat. Darunter dürften sich viele Trump-Wählerinnen und -Wähler befinden.
Für international agierende Unternehmen wie den US-Konzern Apple sind die neuen Zölle ein großes Problem. Mehr als 90 Prozent der Auftragsfertigung findet in China statt, knapp 160 von Apples Zulieferern produzieren ebenfalls in der Volksrepublik.
...
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
Streit um Trumps Zölle vor Eskalation? Frist für China – Peking will „bis zum Ende“ kämpfen berichtet die FR und genauso auch der SPIEGEL .
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
Das Handelsblatt schreibt dazu: Zitat:Zollstreit zwischen China und den USA eskaliert
Bisher hat sich China im Zollstreit mit den USA zumindest rhetorisch zurückgehalten. Doch nun reagiert Peking schärfer auf Trumps neueste Drohungen. So bewerten Experten die Lage.
...
Die jüngste Eskalation „hebt den Handelskrieg auf eine andere Ebene“, sagt Alicia Garcia Herrero, Chefökonomin der französischen Bank Natixis in Hongkong. „Die Reaktion der USA lautet: ,Warten wir, bis wir mit allen anderen verhandeln, aber nicht mit China.'“
Andere Beobachter gehen davon aus, dass Trump den Konflikt nicht mehr so stark eskalieren kann, wie er es bereits getan hat. „Trumps Eskalation ist ein Versuch, seine Vorherrschaft zu behaupten, aber die praktischen Auswirkungen dürften bescheiden sein“, schreibt Gabriel Wildau von der internationalen Beratungsfirma Teneo und ehemaliger Korrespondent der „Financial Times“ in Shanghai.
Tatsächlich liegt der durchschnittliche US-Zoll auf Importe aus China bereits bei etwa 76 Prozent, verglichen mit knapp 20 Prozent zu Beginn von Trumps Amtszeit. Eine Erhöhung um weitere 50 Prozent würde die Zölle auf 126 Prozent anheben. Nach Einschätzung von Experten beeinträchtige dies die US-Importe aus China weniger, da die Zölle ohnehin bereits sehr hoch sind.
...
Es scheint, als habe die chinesische Staatsführung realisiert, dass es dem US-Präsidenten um mehr als nur solche Detailfragen geht: nämlich um die langfristige Eindämmung Chinas und die Schwächung seines Wachstums. „Auf der Grundlage dieser Analyse wird sich Peking nun auf einen langwierigen Wirtschaftskrieg der Zermürbung einstellen“, schreibt Berater Wildau.
China hat sich in den letzten Jahren auf dieses Worst-Case-Szenario vorbereitet und seine Abhängigkeit von den USA verringert. Dazu zählt auch die Stabilisierung der Aktienmärkte. Im Gespräch sollen weitere konjunkturelle Anreize und eine Lockerung der Geldpolitik sein. Zudem hat Peking den Wechselkurs seiner Währung, des Renminbis, niedrig angesetzt, was darauf hindeutet, dass eine Abwertung der Währung die Auswirkungen von Trumps Zöllen ausgleichen könnte.
...
(vollständige Kopie hier)
ergänzend die NZZ: Zitat:Donald Trumps Zollpolitik treibt Amerikas Partner in die Arme Chinas
...
Trumps Zölle, die für die meisten Länder am 9. April in Kraft treten sollen, sagen der Globalisierung den Kampf an. Besonders hoch sind die angedrohten Zölle für Länder in Südostasien. Kleinere, ärmere Staaten trifft es am härtesten. Ihre Wirtschaft ist aber in den letzten Jahren stark gewachsen – weil sie davon profitiert haben, dass viele Firmen, um zu diversifizieren, neben China weitere günstige Produktionsstandorte gesucht haben. Vietnam muss mit 46 Prozent rechnen, Thailand mit 36 Prozent, Kambodscha mit 49 Prozent.
In seiner Obsession mit dem Ziel, das Handelsbilanzdefizit der USA auszugleichen und die Industrie wieder in die USA zurückzuholen, verprellt Trump alle – Freunde wie Feinde. Gerade in Asien wären die USA darauf angewiesen, Partner an sich zu binden, um Chinas Einfluss in der Region zu schmälern. Doch Trump scheint nicht mehr in Bündnissen zu denken – er denkt vermutlich, die USA könnten es alleine mit China aufnehmen.
Reputationsschaden für die USA
Die respektlose Art und Weise, wie Trump die Macht der USA ausspielt und sich über internationale Regeln und Diplomatie hinwegsetzt, um seine «Deals» zu erzwingen, hat der Reputation der USA in Südostasien nachhaltig geschadet. Die USA werden nicht mehr als verlässlicher und rationaler Handelspartner wahrgenommen, sondern als unberechenbarer Hegemon.
Der amerikanische Präsident scheint besessen vom Handelsbilanzdefizit der USA. Seine angedrohten Zölle bestrafen Länder wie Vietnam besonders hart. Aus strategischer Sicht ist das dumm.
...
Beiträge: 16.048
Themen: 110
Registriert seit: May 2004
Die Ironie ist, dass viele der Länder in Südostasien sich eigentlich an die USA annähern wollten, um dem zunehmend erdrückenden chinesischen Einfluss zu entgehen. Gerade deshalb wollte man sich wirtschaftlich und auch sonst enger an die USA binden. Stattdessen prügelt Trump diese Länder regelrecht den West-Taiwanesen in die Arme.
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
inzwischen ist das Trump'sche Ultimatum an China abgelaufen – 104-Prozent-Zölle treten am Mittwoch in Kraft
Zitat:Donald Trump hatte China eine Frist bis 18 Uhr deutscher Zeit gesetzt, um Gegenzölle zurückzunehmen. Jetzt ist das Ultimatum verstrichen. Ein US-Ökonom wirft dem Präsidenten vor, eine Studie für seine Entscheidung falsch verwendet zu haben. Alle Entwicklungen im Liveticker.
...
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
China schlägt mit weiteren Gegenzöllen zurück Zitat: Als Antwort auf weitere US-Zölle in Höhe von 50 Prozent hat Peking Gegenzölle im gleichen Umfang verkündet. Die zunächst auf 34 Prozent angelegte Sonderzölle auf alle US-Einfuhren sollen nun 84 Prozent betragen und am Donnerstag in Kraft treten, teilte die chinesische Führung mit.
...
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2025
(11.04.2025, 14:53)Kongo Erich schrieb: Handelskrieg mit den USA
„China hat im Moment die besseren Karten. Zumindest kurzfristig“ meint die WELT
Tesla hat heute seine Verkaufswebseite fuer Tesla S+X in China offline genommen
Beiträge: 857
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
Die Chinesen kaufen tendenziell vermehrt heimische Produkte. Überhaupt ist es in ganz Asien gar nicht mehr schick ein echtes oder gefälschtes Westprodukt zu besitzen. Asiatische Trends kommen aus Südkorea, Japan, China, Indien. Asiaten finden sich und ihre eigenen Innovationen inzwischen selber ganz schick. Daher ist es sowieso schwieriger geworden und erfordert möglicherweise zunehmende Anpassungen von Importeuren an speziell asiatische Marktbedürfnisse. Die Probleme mit Tesla lassen sich nicht alleine auf die globalen Marktverschiebungen und auf Musk/Trumps Unbeliebtheit zurückführen, sondern haben auch mit den Produkten von Tesla selbst zu tun, die den Reiz des Neuen verloren haben, während seit Jahren kaum wirklich Neues präsentiert wird. In Bezug auf Verarbeitung und Zuverlässigkeit waren die Fahrzeuge scheinbar kein so großer Wurf und das nimmt pauschal die Angst zum chinesischen Produkt zu greifen. Die aktuellen Strafzölle der EU gegen chinesische Elektroautos verteuern diese hier erheblich. Würden diese Fahrzeuge den gleichen reduzierten Zollsatz wie Tesla erhalten, könnten sie für hiesige Verbraucher noch deutlich erschwinglicher sein, als sie es jetzt schon sind.
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
In einem Handels- /Zollkrieg mit China dürften die USA erheblich leiden:
Zitat:„Wenn China sich mit einer Yuan-Abwertung wehrt, ist an den Märkten der Teufel los“
Der US-Ökonom warnt vor den dramatischen Folgen einer Währungsmanipulation durch China. Er erwartet einen „Inflationsschock“ in den USA durch Trumps Zollpolitik.
...
und Zitat:China erhöht Gegenzölle für US-Importe auf 125 Prozent
Der Handelskonflikt zwischen China und den USA eskaliert weiter. Nachdem Trump die Zölle angehoben hat, zieht Peking nach – ....
.
Beiträge: 838
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2024
China stoppt wohl Ausfuhr Seltener Erden nach Amerika berichtet gerade die FAZ Zitat:Dax zwei Prozent im Plus – Dollar auf Drei-Jahres-Tief zum Euro +++ ... +++ alle Entwicklungen im Liveblog
...
Das berichten übereinstimmen die "New York Times" und die "Japan Times". Demzufolge haben die chinesischen Behörden in vielen Häfen den weiteren Export unterbunden.
Peking arbeite an einem neuen Regulierungssystem. Die Entscheidung ist Teil der Vergeltungsmaßnahmen Chinas für die drastische Erhöhung der Zölle durch den amerikanischen Präsident Donald Trump, die dieser ursprünglich am 2. April vorgestellt hatte. Am 4. April ordnete die chinesische Regierung demnach Beschränkungen für die Ausfuhr von sechs schweren Seltenerdmetallen an, die ausschließlich in China raffiniert werden, sowie für Seltenerdmagnete, die zu 90 Prozent in China hergestellt werden. Die Metalle und die daraus hergestellten Spezialmagnete dürfen nur noch mit speziellen Ausfuhrgenehmigungen aus China ausgeführt werden.
...
|