(AdT) CST Kampfschiessausbildung (ESTOC)
#1
Das französische Heer wird durch die allgemeine Einführung der „ESTOC“-Methode im Ernstfall realistischer schießen.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 15. September 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210711.jpg]
Für das französische Heer ist die Eröffnung des Feuers der „letzte“ Akt des Soldaten, der folglich seine individuelle Bewaffnung perfekt beherrschen muss. Daher ist die 2006 in allen Regimentern des Heeres eingeführte Gefechtsschießausbildung (Combat Shooting Training - CSTI) so wichtig.

In der neuesten Ausgabe des Magazins Terre Mag wird darauf hingewiesen, dass diese ISTC „dem Kämpfer seine Autonomie zurückgegeben hat, indem sie ihm das bewaffnete Savoir-vivre und die perfekte Beherrschung seiner Waffe zum eigenen Schutz oder zum Schutz Dritter vermittelt hat“. Darüber hinaus hat sie ihnen „individuelles und kollektives Vertrauen“ vermittelt, betonte General Renaud Sénétaire, der von 2010 bis 2011 als Chefjor des 1.RCP (Fallschirmjägerregiments) das Kommando über das Bataillon „Raptor“ in Afghanistan führte.

Um einen Gegner zu überwältigen, muss man jedoch auch das „Mannschaftsschießen“ beherrschen und die „Feuer“ (Panzer, Einzelwaffen, Drohnen usw.) kombinieren. Es geht also darum, verschiedene Einheiten so zu manövrieren, dass die Wirkung maximiert wird. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer kollektiven Einsatzvorbereitung, die so realistisch wie möglich sein muss. Oberst Merlin vom Commandement de l'entraînement et des écoles du combat interarmes [COM E2IA] räumte ein, dass in diesem Bereich noch Fortschritte gemacht werden müssen.

„Der Realismus von Manövern mit scharfer Munition in unseren Zentren ist begrenzt. Die Schützen sind gezwungen, sich in vorbestimmten Positionen gegenüber Zielen aufzustellen, die immer an denselben Stellen liegen. Der taktische Anführer hat nur eine begrenzte Rolle“, erklärte er im Terre Mag.

Daher wurde ein neues Konzept mit dem Namen ESTOC (Expérimentation sur l'entraînement au tir opérationnel de combat) entwickelt. Es wurden bereits drei Kampagnen in Mourmelon und Canjuers durchgeführt. Infanterieregiment [RI] und VBCI [Gepanzerte Infanterie-Kampffahrzeuge], während das 21. Marineinfanterieregiment [RIMa], Teile des 1. Régiment Étranger du Génie [REG] und des 1. Régiment de Chasseurs d'Afrique [Afrikanisches Jägerregiment] an der dritten Übung beteiligt waren.

ESTOC, das durch Geolokalisierung und zeitversetztes Schießen ermöglicht wird, soll Manöver mit echtem Feuer erleichtern und gleichzeitig einen Teil der Unsicherheit einführen, da die Ziele nun „unvorhersehbar“ sind und die Übungsleiter die Möglichkeit haben, sie je nach Fortschritt der teilnehmenden Einheiten zu aktivieren. Aufsichtspersonen sind dafür verantwortlich, die „Einhaltung der Winkelabstände zwischen den Schützen“ und der „Sicherheitsmargen“ zu überprüfen, um Zwischenfälle zu verhindern.

Das Experiment soll „dem Truppenführer, der für das taktische Vorankommen und seine Einheit verantwortlich ist, mehr Autonomie und Verantwortung geben“, indem er seine Bewegungen an die Eigenschaften des Geländes und der Unterstände anpassen kann, indem er darauf achtet, dass die Feuerrichtungen seiner Elemente ständig aufeinander abgestimmt sind“, so Terre Mag.

Die drei durchgeführten Kampagnen waren auf den ersten Blick zufriedenstellend. „Jede Einheit hat das ESTOC auf unterschiedliche Weise wahrgenommen. Alle waren sich einig, dass das schnelle Niveau des Commandements in Schießsituationen erhöht wurde“, fasste ein Offizier des COM E2IA zusammen. In Kürze soll eine vierte Übung durchgeführt werden, die einen zusätzlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen wird, da sie das Äquivalent einer taktischen Untergruppe der Streitkräfte (subgroupement tactique interarmes) zum Manövrieren bringen wird.

Das französische Heer plant, das ESTOC ab 2025 flächendeckend einzuführen. Danach muss sich das Heer an die „rasante Entwicklung der Waffen unter dem Druck der Konflikte und des technologischen Fortschritts anpassen: ferngesteuerte Munition, Drohnenbekämpfung, Langstreckenschläge“.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
(AdT) CST Kampfschiessausbildung (ESTOC) - von voyageur - 16.09.2024, 16:08

Gehe zu: