(Luft) Light Attack Aircraft
#16
Erich schrieb:wiewohl auch der Exportmarkt ein nich zu unterschätzendes Argument ist

Ich finde man sollte nicht vergessen das der Texan II Maschine kein außergewöhnliches Flugzeug ist. Brasilien bietet da bessere Propeller Kampfflugzeuge an und ich glaub auch zum geringeren Preis dennoch gab es biss her kein Interesse an Propeller Maschinen für den Low End Krieg der Tukano der Brasilianer ist kein Exportschlager.

Erich schrieb:Wer weiß, ob nicht US-Truppen einmal etwa zum Schutz der nigerianischen Ölfelder vor islamistischen Rebellen auch in Afrika präsent sein werden.

Afrika ist Europäische bzw. Französische Zuständigkeit und auch so ist es äußerst unwahrscheinlich das die USA sich auf ein zweites Somalia einlassen werden ich sähe hier keine großen Chance ungefähr genau so gute wie für ein großen echten Krieg in Europa oder in Asien.

Für die USA war Afrika nie von außerordentlicher Bedeutung und die Erdölvorkommen sind auch nicht so gewaltig als da sich ein Krieg lohnen würde, aber ja möglich währe dies. Dennoch reicht dieses Argument nicht aus um eine COIN Flotte permanent zu unterhalten. Der Grund ist nämlich ein anderer, ich selbst hätte nichts dagegen wenn man Hunderte COINs unterhalten würde aber die US Militärs währen über so etwas überhaupt nicht begeistert. Keiner will mit der Technik des Zweiten Weltkrieges arbeiten sondern man will moderne Waffen in Fahle der US Army Drohnen und eine COIN Flotte würde den Drohnen nur Finanzmittel entziehen.

Die USAF kann es nicht mal ertragen die A10C in Bestand zu haben die obwohl das erfolgreichster Schaltflugzeug der jüngeren Zeit mehrmals vor den Ende stand, weil sie High Tech versessenen Air Force Generälen zu altmodisch war. Die USAF wie auch die US Army werden sobald sich die Gelegenheit bittet die COINs entsorgen um zu verhindern das gewisse verrückte Senatoren plötzlich meinen Staat auf Drohnen auf COINs zu setzten.

In fahle das es irgendwann mal wieder ein Asymmetrischen Krieg gibt, so wird die US Army oder die USAF aber sehr schnell neue COINs anschaffen falls es wirklich nötig ist da der Texan II der Standard Trainer ist und eine Umrüstung schnell und leicht von Staaten geht.

Eine Lücke besteht aber mit oder ohne COIN aber nicht, der COIN ist eher eine Ergänzung zu momentanen CAS Fähigkeiten und als eine Entlastung für die A10 und die F16 gedacht wie auch eine Entlastung für das taktische Drohnenkommando das sich nun mehr auf das töten von Taliban Führern konzentrieren kann.

Erich schrieb:Ich meine, dass ein militärischer Einsatz auf diesem "Interventions-Level" wesentlich wahrscheinlicher ist als ein "richtiger Krieg" mit ... äh ... ja, eigentlich haben wir in den USA und in Europa keinen "richtigen Gegner für einen richtigen Krieg".




Oh doch haben sie, gerade die USA hat genügend Gegner für einen echten Krieg und das auch ohne Russland und China. Mal ein Beispiel für Gegner der USA die einen echten krieg bedeuten würden da währe der Iran, Nord Korea, Venezuela, Myanmar, Syrien eine mögliche Islamische Republik Saudi Arabien oder eine Islamische Republik Pakistan wie die feindlichen Großmächte Russland und auf langer Sicht viel wahrscheinlicher China.

Es gibt genügend Potenzeile Feinde mit richtigen Armeen und mindestens zwei Gegner (Nord Korea, Iran) sind als Kriegsschauplatz äußerst wahrscheinlich. Denn gegenüber steht aus Asymmetrischer Seite nur noch Afghanistan und Somalia der Irak ist als Schauplatz weitestgehend befriedet und ab 2012 kein Kriegsschauplatz für die USA mehr.

Für die Europäer gilt es einen Mindestmaß an Selbstverteidigungskräften zu unterhalten und Europas Armeen haben arge Finanzielle Probleme da will keiner noch Geld für derartig unflexible Programme wie einen COIN aus den Fenster werfen. Dies war auch die genaue Aussage von Millitarium.eu zum COIN, weiter hieß es das man in Europa zu der Erkenntnis gekommen ist das man den konventionellen Bereich in den letzten Jahren zu stark vernachlässigt hat.


Erich schrieb:Nun zum Hind: die (Massen-) Produktion könnte durchaus - ggf. auch in Lizenz - wieder aufgenommen werden.
Ich sehe z.B. immer noch sehr gute Einsatzmöglichkeiten bei amphibischen Streitkräften, die derzeit von China und Indien aufgebaut werden, oder in Südamerika.


Der Hind ist ein sehr guter Hubschrauber für den Symmetrischen Krieg es gibt nichts was gegen diese Maschine spricht aber er ist kein COIN und sicherlich als Neuproduktion zu teuer. Ein AH64 kostet ca. 18 Millionen Dollar ein Hind zwar weniger aber auch nicht bedeutend weniger. In Russland setzt man auf den Mi28N der kann zwar keine Truppen transportieren ist aber Leistungsfähiger.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
COIN Counter-insurgency Flugzeug - von ObiBiber - 15.08.2009, 12:07
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 15.08.2009, 13:06
[Kein Betreff] - von Erich - 15.08.2009, 13:49
[Kein Betreff] - von revan - 15.08.2009, 15:18
[Kein Betreff] - von hunter1 - 15.08.2009, 16:20
[Kein Betreff] - von Erich - 15.08.2009, 20:25
[Kein Betreff] - von revan - 15.08.2009, 22:13
[Kein Betreff] - von Erich - 15.08.2009, 22:48
[Kein Betreff] - von revan - 16.08.2009, 00:19
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 16.08.2009, 00:44
[Kein Betreff] - von revan - 16.08.2009, 04:20
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 16.08.2009, 08:31
[Kein Betreff] - von Erich - 16.08.2009, 08:38
[Kein Betreff] - von Schneemann - 16.08.2009, 13:44
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 16.08.2009, 14:03
[Kein Betreff] - von Erich - 16.08.2009, 18:11

Gehe zu: