(Land) Ukrainischer Kampfpanzer T-55AGM
#50
Upgrades älterer Kampfpanzer machen aber nur dann Sinn, wenn die Basis des Panzers wie die Grundpanzerung, Motorisierung und technische sowie mechanische Auslegung überhaupt erst die Möglichkeit und Grundlage bieten um nach einem Upgrade einen leistungsfähigeren und halbwegs modernen Panzer zu erhalten. Es mach keine Sinn in ein System Geld reinzustecken wenn als Ergebnis kein zeitgemäßer Panzer herauskommt der Überlebenschancen auf dem modernen Schlachtfeld hat. Theaoretisch lässt sich aus einem Uraltpanzer auch ein hochmodernen Panzer (um-) bauen, jedoch zu welchem Preis?, sicher zu keinem wirtschaftlichem, erst recht wenn weltweit die meißten Armeen dabei sind älteres Gerät auszumustern und auch halbwegs moderne PAnzer on Masse zum verkauf stehen. Die Untergrenze ist meiner Ansicht daher in der Linie T-72, M60, Leo1 u.ä. zu sehen, darunter oder älter dürfte es auf keine Fall mehr sein, denn sonst ist eine Neuanschaffung gebrauchten aber neueren Geräts einem Upgrade vorzuziehen.

@Azrail
Apropos ins Meer kippen, die Russen hatten nach Ende des Kalten Krieges hunderte ausgemusterte und ausgeschlachtete T54/55 als Kuestenbefestigung entlang der Nordkueste einbetoniert, da es billiger war diese aufgereiht einfach eizubetonieren und die Daemme zu verstaerken, als diese aufwendig zu zerlegen und wieder einzuschmelzen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: