03.06.2007, 17:55
@ Francisco
Ich kann deiner Darstellung der US Raketenabwehrsysteme in Polen bzw. Tschechien als offensiv nicht folgen.
Das hat mehr mit der militärischen als der politischen Sichtweise zu tun.
Die USA benötigen kein Radar System in Polen, um eventuelle russische Raketenstarts zu beobachten. Das übernehmen schon seit Jahren Aufklärungssatelliten, die die Infrarotsignatur startender ICBMs erkennen können. Radarsysteme in Polen braucht man dazu überhaupt nicht, zudem gibt es noch Cobra Dane in Alaska, Thule auf Grönland und Flyingdale in UK, siehe auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Ballistic_Missile_Early_Warning_System">http://en.wikipedia.org/wiki/Ballistic_ ... ing_System</a><!-- m -->
Auch in deinem (unwahrscheinlichen !!) Szenario eines nuklearen Erstschlag der USA ist ein Raketenabwehrsystem in Polen nicht in der Lage einen Gegenschlag Russlands abzuwehren, selbst wenn es technisch funktionieren würde, was es nicht tut.
Die russischen ICBMs sind gut genug verteilt, um einen Zweitschlag führen zu können. Selbst wenn die USA in der Lage wären, einen vernichtenden Erstschlag gegen die landgestützten ICBMs zu führen, so blieben immer noch die russischen SLBMs. Russland verfügt immer noch über eine Vielzahl von SSBN mit SLBMs, die im Gegensatz zu den landgestützen ICBMs auch noch MIRVs tragen können. Wie ein Abwehrsystem in Polen gegen SSBN gestützte Raketen, die aus dem Nordmeer oder dem Pazifik gestartet werden sollen, wäre noch erklärenswert.
Weiterhin wiederhole ich mich noch einmal mit dem Argument, dass die russischen ICBMs, die auf CONUS abgeschossen würden, über den Nordpol geschossen werden würden. Es ist nicht möglich, diese Raketen mit Abwehrraketen aus Polen abzufangen, da diese den ICBMs nicht entgegenfliegen könnten, sondern ihnen praktisch hinterherfliegen müssten.
Also ist ein offensives, gegen Russland gerichtetes System, eher fernliegend und zwar, weil es militärisch sinnlos ist, auch wenn hunderte Abwehrraketen in Polen stationiert werden. Das ist wohl auch dem russischen Militär klar.
Also warum US Raketenabwehr in Polen:
1. Abwehr gegen nicht existierende iranische Raketen; nicht unbedingt naheliegend, da es keiner Abwehr gegen eine nicht existierende Bedrohung bedarf. Aber wenn die Bedrohung steht ist es zu spät. Aber mE würde es ausreichen, das System in der Nähe des Iran zu stationieren, wenn es einmal funktioniert.
Jetzt ist die Frage, ob die USA diese Bedrohung ernst genug nehmen, um eine Herausforderung Russlands in Kauf zu nehmen oder diese mit Absicht zu provozieren. Beim kurzsichtigen und unilateralen Vorgehens der USA halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass die iranische Bedrohung (zu) hoch eingestuft wird
2. ABM in Polen und Tschechien als Einkreisung Russlands;
Warum? Militärisch bringt es gegen die Russen nichts, sondern sorgt nur dafür, Russland auf Konfliktkurs einzustimmen. An einem Kalten Krieg reloaded haben die USA aber nicht das geringste Interesse.
Die russische Regierung trauert wohl auch verlorengegangenem Einfluss hinterher, gemischt mit einem altrussischen Schuss Paranoia und nutzt jetzt die Gelegenheit mit dem Säbel zu rasseln.
P.S. Die USA als Saurons Auge zu bezeichnen, ist doch eine etwas unangebrachte Art der Darstellung.
Ich kann deiner Darstellung der US Raketenabwehrsysteme in Polen bzw. Tschechien als offensiv nicht folgen.
Das hat mehr mit der militärischen als der politischen Sichtweise zu tun.
Die USA benötigen kein Radar System in Polen, um eventuelle russische Raketenstarts zu beobachten. Das übernehmen schon seit Jahren Aufklärungssatelliten, die die Infrarotsignatur startender ICBMs erkennen können. Radarsysteme in Polen braucht man dazu überhaupt nicht, zudem gibt es noch Cobra Dane in Alaska, Thule auf Grönland und Flyingdale in UK, siehe auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Ballistic_Missile_Early_Warning_System">http://en.wikipedia.org/wiki/Ballistic_ ... ing_System</a><!-- m -->
Auch in deinem (unwahrscheinlichen !!) Szenario eines nuklearen Erstschlag der USA ist ein Raketenabwehrsystem in Polen nicht in der Lage einen Gegenschlag Russlands abzuwehren, selbst wenn es technisch funktionieren würde, was es nicht tut.
Die russischen ICBMs sind gut genug verteilt, um einen Zweitschlag führen zu können. Selbst wenn die USA in der Lage wären, einen vernichtenden Erstschlag gegen die landgestützten ICBMs zu führen, so blieben immer noch die russischen SLBMs. Russland verfügt immer noch über eine Vielzahl von SSBN mit SLBMs, die im Gegensatz zu den landgestützen ICBMs auch noch MIRVs tragen können. Wie ein Abwehrsystem in Polen gegen SSBN gestützte Raketen, die aus dem Nordmeer oder dem Pazifik gestartet werden sollen, wäre noch erklärenswert.
Weiterhin wiederhole ich mich noch einmal mit dem Argument, dass die russischen ICBMs, die auf CONUS abgeschossen würden, über den Nordpol geschossen werden würden. Es ist nicht möglich, diese Raketen mit Abwehrraketen aus Polen abzufangen, da diese den ICBMs nicht entgegenfliegen könnten, sondern ihnen praktisch hinterherfliegen müssten.
Also ist ein offensives, gegen Russland gerichtetes System, eher fernliegend und zwar, weil es militärisch sinnlos ist, auch wenn hunderte Abwehrraketen in Polen stationiert werden. Das ist wohl auch dem russischen Militär klar.
Also warum US Raketenabwehr in Polen:
1. Abwehr gegen nicht existierende iranische Raketen; nicht unbedingt naheliegend, da es keiner Abwehr gegen eine nicht existierende Bedrohung bedarf. Aber wenn die Bedrohung steht ist es zu spät. Aber mE würde es ausreichen, das System in der Nähe des Iran zu stationieren, wenn es einmal funktioniert.
Jetzt ist die Frage, ob die USA diese Bedrohung ernst genug nehmen, um eine Herausforderung Russlands in Kauf zu nehmen oder diese mit Absicht zu provozieren. Beim kurzsichtigen und unilateralen Vorgehens der USA halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass die iranische Bedrohung (zu) hoch eingestuft wird
2. ABM in Polen und Tschechien als Einkreisung Russlands;
Warum? Militärisch bringt es gegen die Russen nichts, sondern sorgt nur dafür, Russland auf Konfliktkurs einzustimmen. An einem Kalten Krieg reloaded haben die USA aber nicht das geringste Interesse.
Die russische Regierung trauert wohl auch verlorengegangenem Einfluss hinterher, gemischt mit einem altrussischen Schuss Paranoia und nutzt jetzt die Gelegenheit mit dem Säbel zu rasseln.
P.S. Die USA als Saurons Auge zu bezeichnen, ist doch eine etwas unangebrachte Art der Darstellung.