19.05.2007, 18:32
Zitat:Die Otos sind wohl noch das beste auf dem Markt, aber warum man die 12,7mm Waffen kauft, wo doch die dt. Industrie mit dem MLG eigentlich etwas besseres auf Lager hat.
MLG ist schon eine Größenordnung drüber, ist ja schon eine MK statt eines schweren MGs. Ich denke mal, die 12,7er hat man als Ersatz für die körpergeführten MG-3 im Sinn. MLG werden vielleicht noch zusätzlich draufkommen, zb je ein Turm back- und steuerbord.
VLS ist die große Frage. Das hat bisher durch Abwesenheit geglänzt, aber da war ja noch das MLRS im Gespräch. Da der Platz jetzt frei wird, halte ich ein Mk. 41 nicht für utopisch.
PS: Kompensationsgeschäft? Glaub ich eher nicht. Die Italiener haben U-212A beschafft und m.E. auch teilweise mitfinanziert. Das ist zudem schon eine ganze Weile her. Die Deutschen sind eh Stammkunde bei OTO, insofern war es nur sinnvoll, jetzt nach dem Scheitern von MONARC zu 127er LW zu greifen. Das ist das beste am Markt in Bezug auf die Leistungs- und Gewichtsdaten. M.E. hätte man sich MONARC ganz sparen und gleich zu OTO gehen können, aber da war wohl der Push für die hießige Industrie entscheidend.