19.05.2007, 18:03
@ Bastian:
Kam schon vor ca. 2 Monaten. Damals hat Finmecchanica (OTO-Eigner) eine bevorstehende Vertragsunterzeichnung zwecks Erwerb von 127er LW-Lafetten und Zubehör angekündigt, die für die F-125er bestimmt sind. Siehe auch ungefähr zwei Seiten weiter vorn hier im Thread. Ferner gekauft werden noch 12,7 mm Hitrole-Geschütze vom gleichen Hersteller (25 Stück).
Monarc und MLRS sind aufgrund "Schwierigkeiten bei der Integration" gestorben.
Höhere Automatisierung, daher kleinere Besatzung, Verlängerung der Einsatzstehzeit durch entsprechende technische Auslegung (Fristen)...da kann man schon einiges machen, das einem nicht gleich ins Auge fällt, aber erheblich die Einsatzkosten prägt.
Kam schon vor ca. 2 Monaten. Damals hat Finmecchanica (OTO-Eigner) eine bevorstehende Vertragsunterzeichnung zwecks Erwerb von 127er LW-Lafetten und Zubehör angekündigt, die für die F-125er bestimmt sind. Siehe auch ungefähr zwei Seiten weiter vorn hier im Thread. Ferner gekauft werden noch 12,7 mm Hitrole-Geschütze vom gleichen Hersteller (25 Stück).
Monarc und MLRS sind aufgrund "Schwierigkeiten bei der Integration" gestorben.
Zitat:Mir ist am Entwurf der F125 selbst schleierhaft, wie und warum er eigentlich für "Stabilisierungseinsätze" geeignet sein soll...
Höhere Automatisierung, daher kleinere Besatzung, Verlängerung der Einsatzstehzeit durch entsprechende technische Auslegung (Fristen)...da kann man schon einiges machen, das einem nicht gleich ins Auge fällt, aber erheblich die Einsatzkosten prägt.