09.05.2007, 18:04
Erich schrieb:Damit gibt es nur eine Alternative: den zivilen Wiederaufbau (mit Schulen, Arbeitsplätzen, Infrastruktur wie Brücken usw.) unter dem defensiven Objektschutz der Interventionsstreitkräfte voran zu treiben und den Stämmen, die Interesse an diesem zivilen Aufbau haben, mit fortschreitender Verwirklichung der Aufbauziele entsprechende Mittel zur Hand zu geben, diesen Objektschutz als "Stammespolizei" selbst in die Hand zu nehmen.man gewinnt einen krieg - egal ob konventionell oder assymmetrisch - nicht dadurch, dass man sich einbunkert, sondern indem man offensiv wird und den krieg zum feind trägt. im fall von afghanistan sollte sich die internationale gemeinschaft aber erst einmal über ihre ziele einigen und dann entschlossen auf dieses ziel hinarbeiten. wenn dieses ziel stabilität und bekämpfung der taliban sein sollte, dann gibt es hierfür auch einen eindeutigen ansatz: aufstands- und partisanenbekämpfung, und zwar nicht nur mit militärischen sondern auch mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen maßnahmen. diese art der kriegsführung erfordert aber drei dinge, die vor alle deutschland (aber auch ein großer teil der europäer) nicht bereit ist zu leisten - geduld, geld und entschossenes handeln.