08.05.2007, 00:26
Erich schrieb:4)
Damit gibt es nur eine Alternative: den zivilen Wiederaufbau (mit Schulen, Arbeitsplätzen, Infrastruktur wie Brücken usw.) unter dem defensiven Objektschutz der Interventionsstreitkräfte voran zu treiben und den Stämmen, die Interesse an diesem zivilen Aufbau haben, mit fortschreitender Verwirklichung der Aufbauziele entsprechende Mittel zur Hand zu geben, diesen Objektschutz als "Stammespolizei" selbst in die Hand zu nehmen ----
Wobei ich gerne mal wüsste, wie dieser Wiederaufbau nun genau aussieht, welchen Umfang er hat und welche Erfolge bisher erreicht wurden. In einem Land wo die Infrastruktur wohl gleich null ist, viele Bereich vermint sind und man als Wiederaufbauhelfer (ob in Uniform oder nicht) ständig in Gefahr schwebt von Taliban oder örtlichen Stammesgruppen entführt oder einfach beschossen zu werden, stell ich mir einen koordinierten Wiederaufbau recht schwierig vor. Wobei - wie wird der Wiederaufbau überhaupt koordiniert? Kocht da jeder dort engagierte Staat sein eigenes Süppchen oder gibt es eine zentrale Stelle?