06.05.2007, 09:35
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/environment/txt/2007-05/05/content_8210534.htm">http://german.china.org.cn/environment/ ... 210534.htm</a><!-- m -->
zu zweiterem wird die Investition nicht ausreichen ... aber da haben ja inzwischen Forscher ausgerechnet, dass Umweltschutztechnologie volkswirtschaftlich gesehen sogar Arbeitsplätze schafft und trotz der Investitionskosten ein Gewinn ist
edit:
Ich bin noch verpflichtet, für meine letzte Aussage eine Belegstelle oder Quelle zu liefern, dazu
DIE WELT, 05.05.2007 S. 3 print
Zitat: China erläutert Position zum Klimawandelzu erstrem muss China (mit den USA größte Umweltverschmutzer der Erde) auch in eigenem Interesse umdenken, der Klimawandel bedroht z.B. alle küstennahen Gebiete der Erde durch Überschwemmungen, vergrößert die Wüstengebiete, führt zu Waldbränden und Hangrutschen in Gebirgen usw usw.
....
sei es unvermeidlich, dass die Entwicklungsländer, darunter China, bei Fragen des Klimawandels andere Standpunkte hätten als entwickelte Staaten. Unter den Entwicklungsländern investiere China sehr viel in die Forschung zur Bekämpfung des Klimawandels, sagte Zhou weiter.
(CRI, 5. Mai 2007)
zu zweiterem wird die Investition nicht ausreichen ... aber da haben ja inzwischen Forscher ausgerechnet, dass Umweltschutztechnologie volkswirtschaftlich gesehen sogar Arbeitsplätze schafft und trotz der Investitionskosten ein Gewinn ist
edit:
Ich bin noch verpflichtet, für meine letzte Aussage eine Belegstelle oder Quelle zu liefern, dazu
DIE WELT, 05.05.2007 S. 3 print
Zitat:Profitieren vom Klimawandelund Süddeutsche Zeitung, 5./6.05.2007 print
... In Deutschland wird die Umwelttechnologie zum Jobmotor. Am verstärkten Kampf gegen den Treibhaus-Effekt wird die deutsche Wirtschaft erheblich gewinnen
...
Zitat:Klimaschutz kann sich auszahlen
UN-Rat: Abbau von Treibhausgasen wird die Weltwirtschaft ankurbeln und neue Techniken fördern
...