30.04.2007, 18:59
allerdings werden die paar Abwehrraketen - wenn man ehrlich ist - gegen das russische Arsenal nix ausrichten;
problematisch ist für die Russen wohl eher, dass sich das System
einmal nicht auf Polen beschränkt sondern Russland ringsum von solchen Stellungen umkreist wird und
mit der Stationierung eine vertragliche Vereinbarung verletzt wird, die Abwehrraketen lediglich um die Hauptstadt bzw. an einer anderen Stelle zulässt - den ABM-Vertrag vom 3.10.1972. Damals einigten sich die USA und die damalige Sowjetunion auf eine Begrenzung der nationalen ABM-Systeme. Jede Seite sollte jeweils eine Raketenstellung mit 100 Flugkörpern aufbauen dürfen, die entweder die Landeshauptstadt oder ein Feld von Interkontinentalraketen verteidigen sollten. Der Vertrag wurde zwar am 13.12.2001 gekündigt und durch die USA am 14.12.2002 verlassen.
Mit dem entsprechenden Aufbau von Abwehrsystemen werden jetzt aber auch tatäschlich Fakten geschaffen, die von den Russen im Sinne eines eigenen weiteren Festhaltens am ABM-Vertrag nicht hinnehmbar sind.
dazu auch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/ABM-Vertrag/raketenabwehr.html">http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/th ... bwehr.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/ABM-Vertrag/pressestimmen.html">http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/th ... immen.html</a><!-- m -->
problematisch ist für die Russen wohl eher, dass sich das System
einmal nicht auf Polen beschränkt sondern Russland ringsum von solchen Stellungen umkreist wird und
mit der Stationierung eine vertragliche Vereinbarung verletzt wird, die Abwehrraketen lediglich um die Hauptstadt bzw. an einer anderen Stelle zulässt - den ABM-Vertrag vom 3.10.1972. Damals einigten sich die USA und die damalige Sowjetunion auf eine Begrenzung der nationalen ABM-Systeme. Jede Seite sollte jeweils eine Raketenstellung mit 100 Flugkörpern aufbauen dürfen, die entweder die Landeshauptstadt oder ein Feld von Interkontinentalraketen verteidigen sollten. Der Vertrag wurde zwar am 13.12.2001 gekündigt und durch die USA am 14.12.2002 verlassen.
Mit dem entsprechenden Aufbau von Abwehrsystemen werden jetzt aber auch tatäschlich Fakten geschaffen, die von den Russen im Sinne eines eigenen weiteren Festhaltens am ABM-Vertrag nicht hinnehmbar sind.
dazu auch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/ABM-Vertrag/raketenabwehr.html">http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/th ... bwehr.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/ABM-Vertrag/pressestimmen.html">http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/th ... immen.html</a><!-- m -->