29.04.2007, 14:30
Zitat:Wie hoch wäre der Tot Anteil bei den Japanern, wenn die wirklich 200 - 300 Machinen kaufen könnte man ´die als 5. Core NAtion in die Produktion von Tranche 2 (?) und 3 einbinden, mit allem Drum und dran. Dann kommen vielleicht auch ein paar erträumte Gimmigs mit dem neuen Geld (TVC, CFT, ESA) um nur ein paar Schlagworte zu nennen.
Ich denke, da müsste man trennen. Die Beteiligung hinsichtlich ToT bereits integrierter und in Fertigung befindlicher Technologie wäre sicher unproblematisch und da würden die vier Entwickler Japan weit entgegenkommen, zumal bei einer Abnahme einer hohen Zahl Flieger. Dass da Japan eine eigene Fertigungslinie bekommt, wäre dann praktisch schon selbstverständlich, ebenso würde sich die Zulieferung aus Europa wohl in Grenzen halten, wenn die Japaner auf weitgehende Einbindung eigener Firmen drängen würden (was sie 100% tun werden).
Was nun neue Sachen angeht (TVC etc.), so würden die Zugeständnisse wohl weitgreifender sein müssen, wenn die Japaner überhaupt etwas riskieren wollen. Denn es ist ja immer noch so, dass man bei Dingen, die bei den bestehenden Nutzern bisher nicht eingeführt bzw. fest angedacht sind, grundsätzlich vorsichtig ist, weil man das eigene Risiko bzgl. Systementwicklung und -integration so niedrig wie möglich halten will. Gerade mit ihrem F-2-Abenteuer werden die Japaner da wohl eher dazugelernt haben. Sprich, da wäre aus europäischer Sicht ein ganz solides Commitment erforderlich, damit eine gemeinsame Weiterentwicklung stattfinden könnte. Auch eine weitergehende Beteiligung an den nachfolgenden Exporten der gemeinsam finanzierten Systeme, zb. über Beteiligungen Japans bei den Firmen ((EADS?) würden vielleicht zur Debatte stehen. Nur das Geld zuschießen und dann sagen "Schaun wir mal" wird man in Japan sicher nicht wollen.
Das so als mein Beitrag zum Kristallglas-Lesen.
---
Bei Flightglobal gibts ein Special mit drei Artikeln zum Thema Eurofighter. Der erste beschäftigt sich mit dem momentanen Status des EF-Zulaufs zur RAF, der zweite ist ein Bericht eines mitgeflogenen Journalisten, der dritte schaut in die Zukunft zum Thema Systemintegration und -erweiterung. Im ersten Artikel fallen auch ein paar Sätze zum Eindruck EF & F-22, resultierend aus den gemeinsamen Flügen der RAF-EFs in den USA.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2007/04/24/213452/eurofighter-typhoon-special.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... ecial.html</a><!-- m -->
Zitat:Eurofighter Typhoon special
The RAF will soon start flying operational air defence missions with its Typhoon fighters, and is also eyeing a potential test of the type's multi-role capabilities in Afghanistan. As experience and confidence grows, the service is reviewing its operational tactics for the Typhoon, which one official says is its best-ever strike aircraft. We also experience the Typhoon's capabilities by flying a training sortie and update the status of the four-nation industry programme tasked with delivering the Eurofighter ...