15.04.2007, 21:43
revan schrieb:Ja dann widerlege sie doch wie viel willst du denn noch haben ?das ist genauso schlüssig wie die Behauptung von den Massenvernichtungsmitteln des Irak vor dem US-Einmarsch .... "dann widerlege diese Behauptung doch ... denn wenn man die widerlegen könnte, dann gäbe es ja keine Krise dort"
Denn wen man die widerlegen könnte dann gebe es ja keine Krise dort.
...
Der Iran hat das Recht, das zivile Atomprogramm und den atomaren Kreislauf unter internationaler Kontrolle vollständig zu beherrschen.
PUNKT
Die "militärische Nutzung" ist genauso wenig belegt wie das Gegenteil, und nach Einschätzung der IAEA Experten sind die offiziellen Verlautbarungen über den Stand des iranischen Atomprogramms weit überzogen.
Trotzdem ist die US-Navy in ausgesprochen großem Umfang im Golfgebiet präsent. Aus Sicht des Iran ist das als Bedrohung verständlich.
Umgekehrt wäre es genauso, wenn eine riesige iranische Flotte vor den US-Küsten kreuzen würde.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:1. In der Region präsente Einsatzgruppen
Im Golf befindet sich nach wie vor die Expeditionary Strike Group (ESG) um den Flugzeugträger EISENHOWER (CV DWIGHT D. EISENHOWER, CG ANZIO, DG RAMAGE, DG MASON und SS NEWPORT NEWS). Die EISENHOWER ESG soll demnächst abgelöst werden und dann in die USA zurück verlegen.
Die ESG um den Flugzeugträger JOHN C. STENNIS (CV JOHN C. STENNIS, CG ANTIETAM sowie die beiden DG O’KANE und PREBLE) operiert seit gut einer Woche im nördlichen Arabischen Meer, wo vor der Küste Pakistans Kampfflugzeuge zu Einsätzen über Afghanistan starten. In den letzten Tagen erfolgen diese Einsätze gemeinsam mit der ebenfalls vor der pakistanischen Küste präsenten französischen Einsatzgruppe TF 473 um den Flugzeugträger CHARLES DE GAULLE.
In der Region präsent bleiben auch die ESG um den amphibischen Träger BATAAN der WASP-Klasse (LH BATAAN, LD SHREVEPORT, LD OAK HILL, CG VELLA GULF, DG NITZE, FG UNDERWOOD und SS SCRANTON) sowie um den amphibischen Träger BOXER (LH BOXER, LD DUBUQUE und COMSTOCK, CG BUNKER HILL, DG BENFOLD und HOWARD). In letztere ESG integriert sind auch das Küstenwachschiff MIDGETT sowie die kanadische Fregatte OTTAWA).
Dazu kommen permanent bei der 5. US-Flotte in Bahrain stationierte Einheiten; darunter neben Hilfsschiffen zwei Minensuchboote der AVENGER-Klasse.
2. In die Region verlegende Einheiten und Verbände
Der am 2. April aus San Diego ausgelaufene Flugzeugträger NIMITZ befindet sich mit seiner ESG (CV NIMITZ, CG PRINCETON sowie die vier DG HIGGINS, CHAFEE, JOHN PAUL JONES und PINCKNEY) noch auf dem Marsch in die Golfregion. Die NIMITZ könnte in der kommenden Woche im Arabischen Meer eintreffen. Die NIMTZ-ESG soll die EISENHOWER ESG ablösen. Damit wären, sofern die EISENHOWER nicht vor Eintreffen der NIMITZ abläuft, drei US-Flugzeugträgereinsatzgruppen in der Region, allerdings wohl nur kurzzeitig. Die US-Navy spricht für die kommenden Monate von „2-Träger-Präsenz“.
Am 10. April hat die ESG um den amphibischen Träger BONHOMME RICHARD (WASP-Klasse) San Diego zu einem 6-monatigen Routineeinsatz (Ablösung von BATAAN oder BOXER) in Richtung Goldregion verlassen.
Zur ESG gehören neben der BONHOMME RICHARD die Docklandungsschiffe DENVER und RUSHMORE sowie der FK-Kreuzer CHOSIN (TICONDEROGA-Klasse) und die ARLEIGH-BURKE-Zerstörer MILIUS und CHUNG HOON. CHOSIN und CHUNG HOON sind in Pearl Harbor auf Hawaii stationiert und werden sich dort der ESG auf ihrem Transit anschließen.
Aus der Little Creek Naval Amphibious Base (nahe Norfolk) hat sich das Docklandungsschiff CARTER HALL als Einzelschiff auf den Weg zu einem geplanten Einsatz in europäischen Gewässern und Mittelost gemacht. Im Oktober soll die CARTER HALL in die Heimat zurück kehren.
3. Weitere kurzfristige Optionen
Der amphibische Träger NASSAU (TARAWA-Klasse) nimmt im Golf von Cadiz an der multinationalen Übung Phoenix Express 2007 teil (s.o.) Die Übung soll bis zum 24. April dauern. Danach ist die Rückkehr der NASSAU nach Norfolk geplant; das Schiff könnte aber sicher auch kurzfristig in den Golf verlegen.
Im Pazifik bleibt nach Abschluss von Übungen in Südkorea die ESG um den amphibischen Träger ESSEX „surge ready“. Der Flugzeugträger RONALD REAGAN hat dagegen sein Deployment in den Westpazifik nach drei Monaten offenbar beendet und befindet sich nach einem Zwischenstopp in Pearl Harbor (9. April) auf dem Rückmarsch nach San Diego.
Kurzfristige Einsatzbefehle wären möglich für die die in Norfolk stationierte ESG um den Flugzeugträger ENTERPRISE (Status: „surge ready“) sowie die ESG um den amphibischen Träger KEARSARGE, die demnächst ohnehin in die Golfregion verlegen soll (Ablösung von BATAAN oder BOXER).