11.04.2007, 18:03
Zitat:ein, das bedeutet, dass die Bundesmarine 690 Mann für die Aufgaben benötigt, die die USN mit 380 Mann hinbekommt. Ich kann nicht ein Schiff zur U-Bootabwehr, nach Deinem Rotationsprinzip dort hin schicken, wo ein Luftverteidigungsschiff benötigt wird und umgekehrt.Abgesehen mal davon, dass die ABs keine nennenswerte U-Boot-Abwehr (bis Flight IIa gar keine) besitzen, hinkt das Beispiel mehrfach: Wieviele derartig spezielle Einsätze musste die Bundesmarine in der Vergangenheit denn absolvieren? Keine. Vielmehr werden die Schiffe an sich benötigt, um in den NATO-Verbänden präsent zu sein, um am Horn herumzuschippern oder vor dem Libanon. Das können die Fregatten genauso gut wie ein AB o.ä. Dazu kommt es auf Standzeit und grundlegende Fähigkeiten an, die die Fregatten weitestgehend haben. Und das Rotationsprinzip kommt nun mal bei der grundlegenden Verwendung aller Marineschiffe zum Tragen, der AB kann nicht überall sein, nur weil er (sehr theoretisch) viel kann.
Zitat:Und wenn man es genau nimmt, reichen 3 Schiffe nicht aus, um die Kapazität zu entwickeln, die die AB besitzen. Denn eine F123 + eine F124 + eine F125 kommen zusammen beispielsweise nicht auf 96 VLS.
Und umgerechnet auf das weit gefächerte und doch vollständig geleistete Aufgabenspektrum eines AB, sind 380 Mann eher wenig.
Sorry, aber das ist ein mehr als fragwürdiger Vergleich. Denn 1. braucht die Bundeswehr gar nicht diesen Overkill, den ein AB zb an VLS-Kapazität bietet, oder wann hat zuletzt die BW allein ein anderes Land angegriffen?! 2. kann sich der AB trotzdem nicht zerteilen und liegt deswegen entweder an der Pier oder schimmt im Golf, nicht beides gleichzeitig. Für die Bundesmarine ist quantitative Flexibilität aber WESENTLICH wichtiger als alles andere, was ein AB zu bieten hätte, zumal die zu beschaffenden Zahlen immer weiter gedrückt werden. Das ist im übrigen ein generelles Problem europäischer Marinen, da hilft zb. den Niederländern auch die tolle Tomahawk-Kapazität nichts mehr, wenn sie nicht genug einsatzklare Schiffe besitzen.