31.03.2007, 09:53
Zitat:Auch ein Flächenbombardement garantiert nicht, das ein Ziel zerstört wird.
Da hat man mich völlig falsch verstanden. Im WK2 wurden Flächenbombardements gezwungenermaßen durchgeführt, weil es gelenkte Bomben noch nicht gab.
Der Nachteil war, das besondere Ziele nur mit vielen Angriffen wirklich zerstört wurden. Der Vorteil war, dass die Flächenbombardements auch die Zivilbevölkerung betrafen. Das war der Grund, dass die Zivilbevölkerung kriegsmüde genug war, um von den Besatzungtruppen beherrscht zu werden.
Heute sähe das natürlich anders aus. Punkteziele werden natürlich gezielt zerbombt. Die Flächenbombardement sind nur für die Zivilbevölkerung gedacht.