GB-Iran
#50
@Herpes

Zitat:Aber nutzlos gegen Flugzeuge. Und nach einem Jahr Bombardement, hat sich das Problem auch weitestgehend erledigt.
Du überschätzt die Aufklärungs- und Zerstörungsleistung von Flugzeugen. Bei ihrer Aufklärungsleistung macht schon die Topographie des Geländes oft genug einen Strich durch die Rechnung.

Zitat:Nein. Das einzige was die Straße von Hormus sperren könnte, wären die Küstenraketenbatterien. Die Marine an sich ist dazu gegen einen Flugzeugträgerverband nicht in der Lage.
Was ist denn mit Seeminen? Zudem hat der Iran auch eine Anzahl von FK- und Torpedobooten, die sich in so einer Meerenge gut bewähren könnten.

Zitat:Die 3 U-Boote sind nach wasich bisher gelesen habe nicht (mehr) einsatzbereit.
Kann man sich darauf verlassen, das sie nicht einsatzbereit sind? Nein.

Zitat:Nein, ich denke Du machst keine Unterschiede zwischen einem Partisanenkrieg, wie er derzeit im Irak stattfindet und einem Gegenangriff, mit einmarschierenen militärischen Kräften.
Es ging mir um die Taktik, mit der dieser Gegenangriff stattfindet.

Zitat:So dachte Hitler über die Deutschen auch. Aber nach Jahrelangem Leiden war es dann Essig mit dem Widerstand gegen die Besatzer.
Die Nazis haben ja auch die Bevölkerung schlecht behandelt, man erinnere sich nur an den Nero-Befehl oder die schon früher von ihnen verhängte Sippenhaft.

Zitat:Natürlich. Aber die Chance ist doch recht gering und wenn man deshalb seine "Rechte" aus Furcht nicht durchsetzen möchte, dann ist der Westen wohl wirklich zum scheitern verurteil.
Und mal ganz ehrlich, solche Messerattackenargumente sind für/gegen einen Krieg _sehr_ dürftig.
Ich wollte dir eigentlich damit klar machen, das man den Gegner nicht unterschätzen sollte, nur weil er auf einem niedrigeren technischen Stand ist. Deshalb diese Metapher.

Zitat:Mit welchen Flugzeugen??? Welche Flugzeuge denkst Du hat der Iran nach einem Monat Krieg noch zur Verfügung und denkst Du die bleiben am Leben, wenn sie starten?
Du kannst nicht davon ausgehen, das du z.B. innerhalb eines Monats alle feindlichen Flugzeuge - ob nun am Boden oder in der Luft - erwischt. Der Irak hatte ja 2003 auch noch moderne Kampfflugzeuge übrig, die sein Diktator dummerweise in der Wüste verbuddeln ließ.

Zitat: Ich habe von einem Flächenbombardement geredet. Und was nutzen die Stabseinrichtungen, wenn sie ihr Radar nicht mal einschalten können, ohne Gefahr zu laufen kurz später vernichtet zu werden? Hast Du aus den 2 Irakkriegen nichts gelernt?
Auch ein Flächenbombardement garantiert nicht, das ein Ziel zerstört wird. In der gesamten Bomberkampagne der Aliierten gegen das Deutsche Reich wurde nur 1% der dort vorhandenen Maschinen zerstört. Von den Walzwerken wurde etwa nur ein einziges Werk zerstört, und auch die so kriegswichtige Kugellagerindustrie erlitt kaum Schäden.
Nebenbei: Die Stabseinrichtungen brauchen ihre Sendeanlagen noch nicht einmal einzuschalten, um Befehle zu erteilen. Schicke einfach einen Boten - ruhig in Zivil - per Motorrad oder Fahrrad los, der seinen Befehl entweder zuvor auswenig gelernt oder in kodierter Form erhalten hat.

Zitat:Es ist im Allgemein die Strategie mit Hubschraubern flach zu fliegen. So lebt man länger. Die Heliangriffe im Irak fanden Nachts statt.
Gerade dadurch, das sie flach fliegen, geraten sie der FlaK und Fliegerfäusten wie z.B. der SA-18, vor das Visier. Wie sich im Irak gezeigt hat, können sogar billige RPGs den Job erledigen.

Ansonsten fände ich es ganz gut von dir, wenn du in deinen Posts mehr Bezug zum Titel des Threads nehmen würdest.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: